Radeon 9800Pro + Athlon XP 2800 -> Zu heiss?

Jakxx

Lt. Commander
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1.091
Hi!

Habe mir vor einigen Tagen einen neuen rechner geleistet. Allerdings scheint es als Produzieren die Grafikkarte und der Prozessor zusammen zu viel Hitze! Das gehäuse ist ein ThermalTake Xaser3 mit insegesamt 7 Gehäuselüftern (2 hinten, 2 vorn, 2 an der seite und einer oben) und trotzdem Stirbt meine CPU fast den Hitzetod (standart 56 Grad C ohne belastung). Die Luft temperatur im gehäuse beträgt fast 30 Grad. Der Kühler ist ein Verax P14Cu der laut hersteller für alle ahtlohn cpus freigegeben ist. Hat jemand ne idee was ich NOCH machen kann? :-(
 
Also ich habe auch ca 35° innen Temperatur, jedoch dann nur max 46° Prozi bei volllast...
Empfehle besseren Prozikühlkörper...
Ansonsten bis Hitzetod dauerts noch ca 90 - 95° gibt AMD als Todestemperatur an.

mfg para
 
hm gut zu wissen... was mich nur tierisch ärgert ist dass ich 75,-€ für den kühler gelöhnt habe! GRRR :-( Das ist nicht gerade ein pappenstil
 
Moin.

Der Kühler ist zwar für alle Taktraten freigegeben, jedoch sind zu diesem Kühler einige Reviews zu finden,
wo am Ende ähnliche CPU-Temperaturen wie deine erreicht wurden.
http://www.google.de/search?q=verax+p14cu&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=
Dadurch dass der Lüfter "nur" eine Fördermenge von 37m³/h besitzt,
sind auch kaum niedrigere Temperaturen mit einem XP2800+ zu erreichen.

Du brauchst im Normalfall garnichts machen.
56°C sind für einen Prozessor in der Leistungsklasse weder ungewöhnlich, noch bedenklich. :)
Solange das System stabil läuft, gibt es absolut keinen Grund zur Panik. :daumen:
Nur wenn das System instabil ist/wird, solltest du was dagegen machen. :rolleyes:

Von AMD werden übrigens für den T-Bred 80/85°C max.Temp. angegeben.
Da ist noch genug Luft. ;)

mfg Tweaki4k
 
ich würde auch sagen du solltest dir nen neuen kühler holen
vieleicht kanste den ja noch zurückgeben oder so
kauf dir einfach nen slk800 oder slk900 da wirste keine probs haben
und nochmal so zu deinem rechner
wofür bitteschön kaufst du dir nen verax bei 7 gehäuselüftern, welche man als nicht gerade leise bezeichnen kann
da lohnt sich der verax doch garnicht da man nen lauten cpu lüfter überhaupt nicht raushören würde
der verax welcher für silent ausgelegt ist passt einfach nicht in dein system kauf dir irgendeinen anderen
 
56° für die CPU sind völlig normal und mit diesem (SILENT!!!) Kühler auch wie ich finde gar nicht mal so schlecht...
die Gehäuseinnentemperatur ist mit 30° auch völlig in Ordung erst ab 40° wirds laut AMD kritisch....

also lass dir nicht noch einen kühler für viel Geld aufschwatzen, der dir in der Praxis NULL bringt.
 
die temperatur ist ziemlich schelcht für die lüfterbestückung
ich hab zwar nen sehr lesitungsschwachen prozessor aber wenn du dir mal meine lüfterbestückung ansiehst wirst du merken das sein pc ziemlichw arm ist
mein freund hat nen 2400+ @ 2260mhz mit 215FSB udn der hat gearde mal 31° im idle
und bei 7 gehäuselüftern die ja auch ncith gerade leise sind amcht dieser kühler mit veraxlüfter einafch keinen sinn da das system so laut ist das man auch nen lesitungsärkeren lüfter als den verax nicht raushören würde
sicher sind die 56° ok ahbe ich auch aber der sinnd es silentkühler ist mir nciht klar
und 30° gehäusetemp ist für die bestückung wie ich finde auch sehr schlchet früher als ich noch 4 stärkere gehäuselüfter hatte waren das so immer um die 22-23° bei mir
 
naja ich denke mal er wird die 7 gehäuselüfter nicht immer laufen haben, da wird man ja bekloppt bei dem lärm :D

und 31° für einen oc 2400+ sind ein bisschen unrealistisch, selbst eine wakü dürfte Probleme haben auf solche Werte zu kommen.
Also entweder liest dein Kumpel die falsche Diode aus, z.b. die der Innentemperatur. (Und schon wären wir wieder bei den knapp 30° :p ) Oder er hat ein MoBo das mal wieder beweist wie ungenau die Messung unter dem Sockel ist :rolleyes:
 
also seine systemp liegt ebi etwa 25°
und als board hat er das ABIT NF7-S welches ja bekanntlich nicht die diode ausliest
31° sind auch sehr unrealistisch nur wennd as mainboard falsch aussliest kanne r ja nix dafür und wie vorher schon oft gesagt der Verax ist einfach bei 7 lüftern zu leise da könnte man ruhig nen stäreren nehmen
 
Also die 7 Lüfter sind alle über eine Lüfter-Steuerung geregelt und haben auch nicht maximale drehzahl. Wer die Thermaltake Xaser3 Gehäuse mal in Aktion "gehört" hat, wird wissen wovon ich rede :-) Der rechner ist eigentlich wirklich SEHR leise, nur ein leises rauschen. Den CPU-Lüfter hab ich jetzt mittlerweile ausgetauscht. Auf den kühlkörper passt gottseidank jeder standard 80mm gehäuselüfter. Jett verrichtet ein Blue Cold-Cathode lüfter von Revoltec seine arbeit dort :-) Sieht besser aus, und die kiste läuft auch im ganzen jetzt kühler.
 
Zurück
Oben