Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRadeon R3 SSD: AMDs neue SSD-Serie nutzt TLC-Flash und SM2256KX
Mit der Radeon R7 SSD hatte AMD erstmals eine SSD-Serie unter eigenem Namen angeboten. Jetzt folgt mit der Radeon R3 SSD der zweite Schritt. Die 2,5-Zoll-SSDs bieten bis zu 960 GByte TLC-Speicher und einen Controller von Silicon Motion.
Hab mal zum Spass ne R7 gekauft. War positiv überrascht über die Gehäusehalterung und der Acronis Beigabe. Die gefühlte Performance war auch nicht von der von meiner 840er zu unterscheiden
Hab mal zum Spass ne R7 gekauft. War positiv überrascht über die Gehäusehalterung und der Acronis Beigabe. Die gefühlte Performance war auch nicht von der von meiner 840er zu unterscheiden
Zur R7 Serie muss man allerdings sagen, dass sie bei den CB-Tests die bisher besten Werte bei der Leistungsbeständigkeit (IOPS im Zeitverlauf) gezeigt hat: AMD Radeon R7 im Test
Bei einer umfangreicheren Grafik zur Lesitungsbeständigkeit im Test zur 850 EVO V2 kommen auch nur die Intel SSD 750 mit 1200 GB und die OZC Vector 180 mit 480 GB (was wahrscheinlich die Grundlage für die R7 ist) an die Werte hin.
Für Consumer natürlich kaum von Relevanz, doch veranschaulicht es schön, dass jedenfalls die damalige SSD kein Mist war...
Die R7 hat ja auch nen Indilinx Controller drin, der sticht in der Beziehung etwas raus. Hab selber auch ne OCZ Arc100 und bin zufrieden damit.
Aber bei der R3 hier fehlt mir irgendwie das besondere. Auch würd ich SSDs nach Möglichkeit von Flash-Herstellern kaufen. OCZ gehört ja jetzt zu Toshiba und nutzt deren Flash. Auch ein Punkt der eher für die R7 spricht.
Habe wegen eines günstigen Angebots mal eine R7 240 und eine R7 480 gekauft. Bin zufrieden, aber merke auch keinen Unterschied zu den vorherigen SSDs, die zu klein waren (Samsung 830 120 GB).
Aber das ist sowieso bei vielen SSDs so.
Ich finde es nicht ganz Okay dass der Markenname Radeon seit einer Weile nicht nur für Grafikkarten steht. RAM und SSDs brauchen keine besonderen Markennamen, das AMD Logo drauf und gut ist, vor allem weil die Teile technisch nichts mit AMD zu tun haben.
Ansonsten finde ich die Preise nach wie vor zu hoch. Ich würde gerne meine HDD durch eine SSD ersetzten, in erster Linie wegen der Lautstärke: hab herausgefunden dass meine HDD die lauteste Komponente im Idle ist. Ohne sie ist der PC fast lautlos... Wann wohl große SSDs nicht mehr das Vielfache einer HDD kosten werden. Die Geschwindigkeit wäre mir relativ egal, solange ein gewisses Minimum erreicht wird (zB 300 MB/s lesen, 100 MB/s schreiben). Enrschdend wäre die Langlebigkeit/Zuverlässigkeit und ein akzeptabler Preis.
Ich habe eine Crucial M4 seit 2011 fast im Dauereinsatz. Alles noch top. Also was die Langlebigkeit angeht, würde ich sagen sind die SSDs gut dabei. Preis, ja HDDs sind noch einiges billiger, aber mittlerweile kriegt man das TB schon für ~200-230 € bei SSDs. Klar 1 TB HDD sind es etwa 1/4.
Weil AMD der Meinung ist und Umfragen haben das wohl auch bestätigt, das Radeon einer stärkere Marke als AMD ist.
Die Wahrscheinlichkeit dass Lieschen Müller Radeon kennt ist demnach deutlich größer als dass sie AMD kennt. Daher stärkt AMD die Marke Radeon, bzw. nutzt den Markenname für den Vertrieb weiterer Produkte.
Und FX wäre wohl keine soooo gute Idee.
Zur R7 Serie muss man allerdings sagen, dass sie bei den CB-Tests die bisher besten Werte bei der Leistungsbeständigkeit (IOPS im Zeitverlauf) gezeigt hat: AMD Radeon R7 im Test
Oha, tatsächlich. Die Radeon R7 hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar. Und dazu liegt sie im CB-Gesamtrating selbst mit nur 240GB zwischen der Sandisk Ultra II 960GB und der 850 EVO - solide
Aber das ganze steht und fällt hauptsächlich mit dem Preis. Wenn die R3 qualitativ ähnlich gut ist und der Preis stimmt, sicher eine Überlegung wert. $0,28 / GB klingt jetzt aber erstmal nicht nach einem Preisbrecher, wenn hier die 850 EVO 1TB schon bei 0,26€ / GB liegt.
zeedy schrieb:
Ansonsten finde ich die Preise nach wie vor zu hoch. Ich würde gerne meine HDD durch eine SSD ersetzten, in erster Linie wegen der Lautstärke: hab herausgefunden dass meine HDD die lauteste Komponente im Idle ist. Ohne sie ist der PC fast lautlos...
@blackboard: genau auf Basis dieses Tests hatte ich mir damals die AMD SSDs geholt. Zudem waren sie da noch nicht so vergleichsweise teuer wie heute. Leider gibt es keine 960 GB Version, denn das ist die nächste SSD Größe die ich anpeile. Wird wohl eine Trion 150. Die lahmt bei ordentlichem Füllstand nicht so wie die Sandisk oder andere Billigheimer, ist aber billiger als die Evo.