Odysseus277 schrieb:
Dass die bestehende Technik einfach ausgereizt ist, zeigt am besten der Fury-Chip: Das ist im wortwörtlich ja auch nur ein alter Tonga (oder halt 2 zusammen gepappt) -- welcher selbst auch schon wohl für den kleineren Prozess designed wurde, aber halt mangels Möglichkeit dann doch in 28nm gefertigt werden muss. Nur: Jetzt stoßen sie ans Limit, was geometrisch machbar ist. Größer als der Fury (oder sein NV-Gegenpart) können die Chips einfach nicht mehr werden, das ist nicht mehr herstellbar. AMD und NV arbeiten am Limit, was derzeit machbar ist, und müssen trotzdem ständig neue Produkte liefern... blöde Situation. Die würden sicherlich beide gerne neue, deutlich performantere Chips bringen, können es aber nicht.
Es gibt einen Entwicklungszwang, nämlich UHD und höhere Auflösungen, nicht gesprochen von besseren Bildqualitäten: OLED und Quantenpunkt, etc.
Mehr Bildpunkte verlangen größere Grafikleistung nicht nur bei Spielen, und das energieeffizenter denn je. Als vor ca. 10 Jahren Windows Vista erschien, waren alleine mit Aero einige Grakas schon überfordert und Full HD gab's nur in Ansätzen.
Meiner Meinung nach, solange die Auflösung des menschlichen Auges nicht überschritten wird und die VR (Brillen, durchsichtige OLED-Fenster, und was auch immer noch erfunden wird) nicht natürlicher Teil des alltäglichen Lebens sein werden, hat die Graka-Entwicklung eine ziemlich sichere Zukunft. Also mindestens 20 Jahre, oder mehr, höchstens nicht in der heutigen Form.
Was schon heute sichtbar ist, dass viel in die Entwicklung von APUs investiert wird, weil es Ziel ist, die Leistung so zu steigern, dass die Ausmaße, Stromverbrauch und Verzögerungen immer kleiner werden. Die Tablet- bzw. Smartphone-Branche verlangt es sowieso, aber heute haben nicht nur untere Mittelklasse-Mainboards APUs, wo die Prozessor- bzw. Grafikleistung die Supermaschinen vor 10 Jahren hinter sich weisen.
Die Fury X und Abkömmlinge weisen diese Tendenz auf. HBM hat nicht nur kleinere Latenzen, sondern mit dem neuen Interposer auch kleinere Ausmaße. Es ist nur Zeitfrage, dass APUs erscheinen, wo die Grafikleistung den heutigen Top-Graka entspricht und die Prozessorleistung entsprechend hoch ist.