News Radeon R9 390X: Sapphire-Grafikkarte wird durch neues BIOS leiser

Martin.H schrieb:
Sorry dass ich hier kurz mal den Pedanten spielen muss: Habt ihr bei der Lautstärke den Hintergrund (27dB oder so?) mitgerechnet? Prozentual ist der Unterschied sonst nur ~5, keine 15%.
Grundsätzlich ist das schon zu begrüßen, aber so eine recht kleine Änderung finde ich jetzt nicht sehr besonders.

die db Skala ist Logarithmisch
 
johnniedelta schrieb:
Eher nicht. Fury X ist quasi eine verdoppelte Tonga, der Shaderzahl nach. Da kann AMD die Nano eigentlich nicht nur halb so groß gestalten, zumal die 380X wohl für diesen Tonga-Vollausbau vorgesehen ist. Könnte aber sein, dass diese Karte dann HBM bekommt, immerhin will sich AMD mit dem Release noch Zeit lassen.…

Nano MUSS hbm haben und 380x KANN/WIRD kein hbm bekommen.
 
Konkrete Hinweise meines wissens nicht, nur ist der Chip ja schon für Apple verfügbar, das treibt die Hoffnungen hoch.
Ich würde vor allem gerne mal einen Test zu den r9 380 Partnermodellen lesen...
 
Wenn ich mir die Daten so zusammenreime wäre die Karte von Preis/Leistung her wirklich interessant und mit 6 GB hätte man auch nix zu meckern.

Eine Fury Nano wäre sicherlich teurer, würde aber merklich weniger Strom verbrauchen.

Vielleicht werd ich dieses Jahr doch noch schwach (nano oder 380X), die 980 ist mir zu teuer und den 970 Schwindell unterstütze ich aus Prinzip nicht (auch wenns ne gute Karte ist).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mesohorny schrieb:
Wer so viel Geld für eine, ich sag mal Gaming-Karte hinlegt, der erfreut sich auch ein wenig selbst machen zu dürfen und zu können. Also ganz so dumm wie dein Kommentar, war die vorherige Behauptung nicht.

Vielleicht mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen.

:lol:

Du sagst also dass jmd der eine starke Karte hat sich zwangsläufig für die Technik und ihre Möglichkeiten interessiert und damit auch selbst dran rumspielen will. Und am Ende sagst du man soll mal über den Tellerrand schauen. Merkste selbst, ne?...

Mit dem neuen BIOS kann man schließlich nach wie vor im Afterburner alles einstellen, wo ist denn das Problem? Wie bereits gesagt gibt es genügend Leute die eben nicht an ihrer Karte rumspielen wollen mit diversen Tools sondern einfach out of the box Leistung und leise Kühlung wollen. Also - die Tellerrandphrase nochmal überdenken...
 
Mr.Smith schrieb:
Nano MUSS hbm haben und 380x KANN/WIRD kein hbm bekommen.

Wenn Fury X ne doppelte Tonga ist und HBM nutzt, wieso kann eine 380X/Tonga Vollausbau dann nicht HBM nutzen?
Langfristig wird AMD diese neue Technologie doch breitbandig nutzen wollen, und nicht nur bei Furies.
 
johnniedelta schrieb:
Langfristig wird AMD diese neue Technologie doch breitbandig nutzen wollen

Richtig. Aber das werden wir wahrscheinlich erst mit den 14nm GPUs sehen.


Edit:
@unter mir
derfledderer schrieb:
Aber ein BIOS update für sie Grafikkarte ist weniger Gefrickel?

Schon. Nur bedenke dass die nächste Charge wahrscheinlich mit dem neuen BIOS ausgeliefert wird. Zugegeben hätte Sapphire früher darauf kommen können, wollten wahrscheinlich nur auf die sichere Seite bleiben. Aber in der Zukunft bedeutet das nur, dass Kunden leisere Karten bekommen können, was sicherlich nicht schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eller schrieb:
Weil es vielleicht auch Menschen gibt die nicht mit dem Afterburner basteln wollen?
Hauptsache einen dummen Kommentar abgegeben?

Aber ein BIOS update für sie Grafikkarte ist weniger Gefrickel? Ich denke, nen Schieberegler oder einen Graphen mit der Maus zu verschieben ist deutlich leichter. Aber gut, vielleicht bieten die ja eine dau-freundliche Methode an.
 
Ob wir überhaupt jemals eine 380X sehen werden? Da scheint es ja einen Vertrag mit Apple zu geben, die momentan als einzige diesen Chip beziehen und verbauen (dürfen). Wenn dieser Vertrag zeitlich begrenzt ist, und demnächst ausläuft, wird es bestimmt eine 380X für alle geben. Wenn nicht, dann halt nicht. Da muss man abwarten, sollte es aber noch mehrere Monate dauern, evtl. bis 2016, ist es eh zu spät.
 
Pappschuber

An Dell und Apple kann man hier volle Tonga XT Chips "absetzten". Für AMD selbst ist das wahrscheinlich weit aus wichtiger. Weiterhin, gibt es noch die R9 280X. Die will auch noch irwie verkauft werden.
Ich erinnere mich da sehr gut noch an die 6870. Die hat sich super verkauft, ob es schon die HD 7000 Serie gab. Nachdem die 6870 quasi vom Markt verschwunden war, kam Bonaire als 7790.

Solange R9 280X noch in den Regalen steht, Tonga XT Full Chip absetzten kann und keine 960 TI gibt, ist AMD hier einfach nicht im Zugzwang. Was natürlich schade ist, denn eine Tonga XT mit 386Bit Si mit niedrigen Taktraten + 6 GB GDDR5 um die 250 Euro, wäre echt eine tolle Karte, besonders, falls sie sich eventuell mit einer R9 290 anlegen könnte, wobei von der R9 280X zur 290 doch ein Performance-Unterschied gegeben ist.
 
Der Tonga Vollausbau wird nicht mehr kommen, frühestens als neuer Chip bei kleinerer Fertigung. Mit einer 380X als T-Vollausbau macht sich AMD die R9 280X/290(X) und 390(X) kaputt, möglicherweise sogar die Fury Nano über den Preis, wenn die 380X auch noch HBM erhalten sollte, was ich aber nochmals mehr bezweifle.
 
Zuletzt bearbeitet:
DESWEGEN warte ich auf Tonga Vollausbau in Form der 380X: Hawaii ist und bleibt auch im Partnerdesign ein Heizofen.
Da hilft nur Wasser, mich wundert, dass die 390X nicht auch optional mit WaKü angeboten wird.
Fury das gleiche, habt ihr schon die Lastwerte gesehen. 330Watt, viel Spaß im Hochsommer mit der Karte ohne Klima. Auch mit Wasserkühlung wird die Wärme ja im Raum verteilt.

Maximum schießt den Vogel komplett ab, 430Watt: http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_Fury_X/29.html

HBM ein Säufer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Peaks als festen Wert zu verwenden ist arg unklug. Gilt bei den Nvidias natürlich ebenfalls.

Dein Klima im Zimmer, nette Geschichte.
Draußen: 29°c
Zimmer: 24°c
Keine Klimaanlage.

Hab sogar mehr als die 400W weil ich 2 Karten drinnen habe.. dürfte ja laut deiner Geschichte nicht sein ;-)

Bleib daher bitte bei den Tatsachen, und pack dein Geschichtsbuch wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix peak, 330 Watt v. 245Watt: Risen 3 (3.840 × 2.160) http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Tests/Radeon-R9-Fury-X-Test-1162693/

Noch dazu ca. 30% ineffizienter. Das ist ein ganzer Batzen Energie die hier mehr sinnlos in den Raum gepumpt wird: http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_Fury_X/32.html

Des weiteren muss man ja sein NT auf die max. Last auslegen, dh. 400Watt allein für die GPU + ca. 150Watt für die CPU bei einem 6 Kerner Intel sind wir da allein schon bei 550Watt Grundlast die man einplanen sollte, wenn man nicht zu knapp kalkuliert.

Wir reden hier vom Hochsommer, da braucht jeder eine Klima oder Ventilator, aber die Fury heizt den Raum auf jeden Fall stärker auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele spielen anscheinend im Hochsommer gerne "Furmark" im geschlossenen Zimmer.
Aber natürlich immer nur in AMD Threads :)

Früher oder später sollte es für solche Posts empfindliche Strafen geben.

mfg,
Max
 
@Kasmopaya,

mach dich nicht lächerlich. Ich lade dich zu mir ein, habe geeichte Geräte hier, dann zockst du mal ein paar Stunden, kannst dir die Werte von meinem Hauscomputer anzeigen lassen, kriegst noch nen Abendessen von mir und dann hat sich das Thema mit dir erledigt. Lieber so, als, dass ich hier mit dir über diese Unklugen Peakwerte diskutiere.
 
Kasmopaya schrieb:
So ein Schwachsinn, schau dir doch die Titan X Werte an, die sind doch mit dabei. Ist ja nicht so als ob die verheimlicht werden. Fakten knall hart auf den Tisch geknallt, wie üblich bei mir.

Du postet hier wirklich den größtmöglichen Schwachsinn. Wenn man deinen Posts folgt ist dies keine Seltenheit. Fakten sind Fakten ;)

http://www.3dcenter.org/artikel/lau...x/launch-analyse-amd-radeon-r9-fury-x-seite-2

Lesen, lernen, verstehen, posten.
Reihenfolge beachten.

Seiten die das Gesamtsystem testen sind generell extrem ungenau.
Es sind Leistungswerte von 220W-329W dabei. Kannst dir selbst aussuchen wer genauer misst.

Aber dein "Cherrypicking" zugunsten von Nvidia ist einfach nur offensichtliches getrolle.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Kombiniert ruhig 400Watt NT mit der Fury, aber heult dann nicht im Forum rum wenn irgend was hops geht. Ist ja euer System.

Wenn man deinen Posts folgt ist dies keine Seltenheit.
Ja genau, der einzige der euch vor der 970 gewarnt hat. Ich hatte ja so unrecht und die HW Seiten hatte alle recht. Oh wait...
 
Zurück
Oben