News Radeon RX 5700 (XT): Acht Custom-Karten von MSI geplant

Rock Lee schrieb:
Ich hab so ein Vega 56 "Ohr-Biest". Mit UV auf Vega64-Niveau. Für 359 EUR kein schlechter Deal.
Aber wer empfindlich ist, der soll lieber etwas mehr investieren.
Gott sei Dank geht die Air-Boost in meinem System innerhalb der 7 Lüfter unter :D
Ich habe die Karte auch, aber die Lautstärke war mir doch zu hoch, daher habe ich der Karte eine AlphaCool Eiswolf spendiert. Meine hat allerdings nur 259 Euro gekostet. Seitdem ist mein PC nicht mehr zu hören, sogar Nachts in aller Stille muss man schon genau lauschen ... Seitdem läuft die Karte ausserdem wie eine Wucht. Mit UV auf 975mV und +25% Power Limit verbraucht sie nur max. 185 Watt und erreicht Taktraten um die 1550 Mhz .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
AlanK schrieb:
Die Sapphire sind für mich der AMD Maßstab bei Grafikkarten.

Sapphire habe ich bestimmt 4-5 Karten im Freundeskreis im Einsatz, auch die (leider) hässliche Blaue Nitro+^^.
Läuft einwandfrei und was ich auch positiv anmerken muss, Sapphire hat vor über 5 Jahre bei mir eine alte Grafikkarte trotz abgelaufener Garantie 1:1 getauscht, und den Händler gab es derweil auch nicht mehr.
Netter Support im "Du-Ton" und ich hatte binnen 1 Woche eine neue Karte.
Leider Gab es im Q3 2019 keine Leistungsklasse die mir gefallen hat.

Apropos: Hat Sapphire schon Customs angekündigt? Ist irgendwie so still bei denen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Hmm sogar bis in den September noch... wollte eigtl. abwarten und im August mich bei den custom-5700er umschauen um meine GTX 970 abzulösen. Mal schauen was die anderen Hersteller wie Gigabyte etc. machen und das MSI zu den wenigen gehört die manch ihrer Karten erst im September veröffentlichen.
 
MSI? Never:) so schnell wie die Nvidia beim GPP in den Allerwertesten gekrochen sind und jetzt hat AMD mal gute Karten plötzlich können die wieder Customs bauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Zitterrochen und Affenzahn
Schade, bis die Karten dann wirklich auch verfügbar sind und der Early Adopter Aufpreis wegfällt, vergeht also noch einige Zeit.

Verstehe AMD nicht, warum man sich nicht rechtzeitig mit den Partnern in Verbindung setzt und dafür sorgt, dass zum Start bzw. Kurz danach Karten verfügbar sind. Bei Navi gabs ja auch genug Chips!

Keine Ahnung, warum Sie es seit Jahren nicht hinbekommen, bei Nvidia geht es ja auch. Das Sie das Geld für vernünftige Referenzkarten nicht in die Hand nehmen okay, aber zumindest mit Customs sollte man dann dienen können.

Oder halt doch endlich mal vernünftige Referenzkarten, die ohne manuellen Eingriff halbwegs brauchbar sind
 
MrZweistein schrieb:
Ich habe die Karte auch, aber die Lautstärke war mir doch zu hoch, daher habe ich der Karte eine AlphaCool Eiswolf spendiert. Meine hat allerdings nur 259 Euro gekostet.

Ups Zahlendreher....hab auch nur 259 EUR bezahlt :heilig:
 
Kann es auch kaum abwarten. Meine Sapphire R9 390 hat doch endlich verdient in Rente zu gehen (bzw. zum nächsten).
Hab mich schon oft erwischt evtl doch einfach eine 2070 Super zu nehmen, die sind wohl doch n tick eher verfügbar.
 
Lol, Rot wäre der einzige Grund für mich gewesen die MSI zu kaufen. xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrAzYLuKe
Für 50€ nen Arctic Accelero IV aufschnallen,und ihr habt die beste Custom die es wohl gibt.

Design halt eher meh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, NMA und fox40phil
Habe eine Vega 56 Pulse von Sapphire und die Kühlung ist (obwohl es ja noch die teurere Variante gibt) wirklich gelungen. Denke bei einer potenziellen 5800xt kommt für mich auch bloß Sapphire in Frage (oder ein gutes Modell von Msi). Mit meiner powercolor rx480 war ich überhaupt nicht zufrieden und Asus hat sich bei mir mit arez und der miesen vrm Kühlung der Vega Karten auch einen schlechten Ruf erarbeitet. Über die rx470 von Asus kann ich mich allerdings nicht beschweren. Die Karten werden ja vermutlich auch nicht so schlimm wie die Vegas vom Verbrauch her. Das müssten die Hersteller schon irgendwie hinbekommen.
 
MSI geht von einer starken Nachfrage aus, wenn sie so viele Modelle gleich zu Beginn bringen.
Außerdem hat MSI keine Vega56/64 im Custom Design und hat dann auch einiges nachzuholen.
 
Ich bin gespannt was Powercolor macht mit der RX 5700 XT Red Devil, hoffentlich etwas ordentliches mit einer guten und leisen Kühlung mit entsprechendem Design.
 
Kotzt mich ehrlich gesagt total an, daß gleich 4 Modelle von einem Hersteller kommen.
Gibt jedes mal viel zu viele verschiedene Modelle, von denen man nie ausreichende Tests findet.

Die meisten sind absolute Scheiße.
Und überhaupt wird das nur gemacht, um den letzten Cent für jedes bisschen Factory OC rauspressen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und fox40phil
Alexus6677 schrieb:
Habe eine Vega 56 Pulse von Sapphire und die Kühlung ist (obwohl es ja noch die teurere Variante gibt) wirklich gelungen.
Die Karte ist top, Sapphire kommt bei mir beim nächsten GPU Kauf direkt in die engere Auswahl. MSI meide ich ab jetzt wegen dem MB-Debakel mit Ryzen 3000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
CrAzYLuKe schrieb:
Du hast Recht, aber nur gewisse Monitore und meiner ist nicht dabei

Das sind Monitore die von Nvidia getestet und zertifiziert wurden, kompatibel sind hingegen durchaus wesentlich mehr Monitore. So verlangt Nvidia von den Monitoren einen wesentlich breiteren Freesync Bereich, als es manche anbieten, obwohl funktionieren tun sie trotzdem.

Wenn dein Monitor einen DP Anschluss hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Adaptive Sync auch funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrAzYLuKe
Edelgamer schrieb:
Die leiseste 5700XT Partnerkarte wirds bei mir werden. Jetzt muss ich nur Geduld haben und die Tests abwarten.😉👍

Bei den 2070ern sind es die MSI Grakas.
Gaming Z (hier Gaming X?) und Armor (hier Evoke?)

Die Armor 2070 war/ist eine der besten 2070ern was P/L angeht. Triple Slot, 2x100mm, sehr leise.

Bei AMD könnts Sapphire werden, wenn sie an die Vegas anknüpfen.
 
xexex schrieb:
Das sind Monitore die von Nvidia getestet und zertifiziert wurden, kompatibel sind hingegen durchaus wesentlich mehr Monitore. So verlangt Nvidia von den Monitoren einen wesentlich breiteren Freesync Bereich, als es manche anbieten, obwohl funktionieren tun sie trotzdem.

Wenn dein Monitor einen DP Anschluss hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Adaptive Sync auch funktioniert.
Ist sogar darüber angeschlossen und im Monitor aktiviert :freaky:
Wie finde ich nun heraus, dass es optimal läuft? VSync ausstellen in Games?
 
Zurück
Oben