Radi an Seitenwand

Die Inline habe ich dir mit Absicht empfohlen, weil die Messwerte der Außengewindesensoren durch die Komponente, in die sie verschraubt sind, beeinflusst werden.
 
Ähm,wie beeinflusst den ein AGB wie der Multioption einen eingeschraubten Tempsensor?Oder der Delrin Anschlussblock des GPU-X2?Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen,dass es keine Rolle spielt ob der Sensor an den genannten Orten,oder per Verteiler frei im Kreislauf sitzt.Temp ist immer gleich.
 
Ich denke auch, dass am AGB das unkritisch ist. Wie sieht es bei Radiein- und ausgang aus? Wäre gut, weil dass ja dwärmste bzw. kühlste Punkt ist ..

Noch ne andere Frage:
Der Tygonschlauch, den ich im Moment habe würde ich gerne ersetzen. Auch nach 3 Monaten Gebrauch stinkt der immernoch stark nach Plastik/Weichmachern. Ist der Masterkleer besser in der Hinsicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
max10 schrieb:
Ähm,wie beeinflusst den ein AGB wie der Multioption einen eingeschraubten Tempsensor?Oder der Delrin Anschlussblock des GPU-X2?Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen,dass es keine Rolle spielt ob der Sensor an den genannten Orten,oder per Verteiler frei im Kreislauf sitzt.Temp ist immer gleich.
Im Agb ist es tatsächlich egal. In einem Kühler oder DFM nicht.

MadMax007 schrieb:
Ich denke auch, dass am AGB das unkritisch ist. Wie sieht es bei Radiein- und ausgang aus? Wäre gut, weil dass ja dwärmste bzw. kühlste Punkt ist ..

Noch ne andere Frage:
Der Tygonschlauch, den ich im Moment habe würde ich gerne ersetzen. Auch nach 3 Monaten Gebrauch stinkt der immernoch stark nach Plastik/Weichmachern. Ist der Masterkleer besser in der Hinsicht?

Welche Schlauchgröße?
 
Unterschiede habe ich bisher auf der SB und im DFM beobachtet.
 
Dann sag das auch so Madz und stell es nicht als absoluten Fakt hin.So machst du auf jeden Fall keine Werbung für deine "Reviews",oder eure Seite.
 
Schlauchgröße ist 11/8.
Wie siehts aus mit der Beeinflussung der Außengewinde-Sensoren am Radi?
 
Hab ich noch nicht probiert,könnte mir aber vorstellen das dort der Sensor beeinflusst wird,wenn der Radi sehr warm wird.
 
Die Einschätzung teile ich, auch wenn mir dazu keine Erfahrungswerte vorliegen.
 
So sähe dann mein Warenkorb aus.
Passen die Kupplungen auch durch die Blende, bzw. lassen sich vernünftig verschrauben?
Abstandhalter baue ich mir selber.

Hab ich was vergesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit den Kupplungen überleg ich mir nochmal, die CPC sehen dann doch nicht so schön aus, vllt. mach dann auch einfache Schotts rein.
Die Schottverschraubung am Stecker ist günstiger. Macht das nen Unterschied, technisch?
Die Schotts sind alternativ. Krieg ich meinen 11/8 Schlauch auch auf ein 10/8er Schraubanschluss? Irgendwie gibt es keine 11/8er Schotts. Am besten fände ich ein Schott mit 11/8 auf der einen Seite und G1/4 IG auf der anderen Seite. Gibts das?

Gibts irgendwann in nächster Zeit wieder Rabatt bei Aquatuning, auf den es sich zu warten lohnt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mein Favorit, inklusive Wechsel auf 13/10er Schlauch. Mit dem Verkauf des alten Radis, Lüfter, Anschlüsse und Schlauch kommen vllt. nochmal 100 wieder rein, dennoch recht teuer. Funktioniert aber so oder?
Sind die Koolancekupplungen dann drehbar oder sind die fest?
 
13/10? Nimm lieber 16/10! 13710 ist meistens die Hölle, wenn es um engere Biegeradien geht. Die Koolance Kupplungen sind fest.
 
hmm, macht natürlich die Anschlüsse ne ganze Ecke teurer, und wenn ich das richtig sehe krieg dann gibts auch keine Koolance VL2-Kupplung mit 16/10. Und die VL3-Stecker mit Schott sollen erst im Juli kommen. Dann wär ich wieder bei CPC, die Tüllen haben, aber nicht durch die Blende passen ...
Hab eigentlich nur 2 Enge Radien, kriegt man das nicht mit Knickschutz in den Griff?

Mit 16/10. Allerdings fehlen da noch Kupplungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
krieg dann gibts auch keine Koolance VL2-Kupplung mit 16/10
Die Vl 3 gibt es mit 16/10. Habe ich selbst.

Hab eigentlich nur 2 Enge Radien, kriegt man das nicht mit Knickschutz in den Griff?
Probier es lieber nicht. Es gab schon ein paar User, die meine Empfehlung in den Wind geschlagen und es hinterher bereut haben.
 
Also ich bin immernoch nicht endgültig zufrieden. Will aber bis heute abend entscheiden, da ich soviel wie möglich noch bei a-c-shop bestellen will, 15% bis morgen :)

Ich hab jetzt viele Tests und berichte bzgl. Schläuchen gewälzt. Und dabei bin ich auf ein ganz anderes Problem gestoßen, meinen NB Kühler (18mm Abstand Mitte-Mitte) :D.
Ich bezweifle stark, dass ich 16/10er Schraubanschlüsse da drauf bekomme, ehrlich gesagt habe ich schon bei 13/10 bedenken (hat da jemand erfahrungen?). Daher tendiere ich im Moment zum Feser 13/10, der hier eigentlich sehr gut wegkommt, auch wenn viele generell von 13/10 abraten. Tüllen möchte ich eigentlich nicht verwenden. Zum einen sind mir die Schraubanschlüsse sicherer, darüber hinaus finde ich sehen die besser aus. Außerdem krieg ich in 13/10 die gewinkelte Kupplung, die besser ins konzept passt.
Und 13/10 gefällt mir besser ehrlich gesagt.

Aber ich bin immernoch unschlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 45° Winkel bekommst du die dicken Anschlüsse auf jeden Kühler. ;)
 
Zurück
Oben