Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Projekt Radiator Reparatur Thread
- Ersteller damn80
- Erstellt am
CrazyTurgeon
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.357
sag mal, was kostet bei dir so eine reparatur? stundenansatz oder wie wird das verrechnet?
Die Idee finde ich persönlich nicht schlecht, aber leidet mangelt es deinem Hokkybeller an gutem Werkzeug, aber das kann ja noch werden.
Das muss nicht unbedingt der Fall sein, meist sind es die Lötstellen. Beim Löten von Stahl ist es die Martensitbildung in der Wärmeübergangszone,
bei Kupfer ist es die Ausbildung von ALCu Platten im Material die je nach Temperatur unterschiedlich stark sind und orientiert liegen.
Beim Verformen von Metallen verursacht man Gitterbaufehler, die eine Versetzungsbewegung erschweren, abhängig von der Belastung wird es soagr wiederstandsfähiger.
Wenn man sich die Rohrwindungen anschaut sieht man zwei Sachen, die man besser machen könnte, aber was einfach teurer wäre.
1) Dickeres Material nehmen.
2) Die Lötstelle auf ein gerades Stück verschieben.
Da Kupfer nicht stark auf Temperaturunterschiede im Außenbereich reagiert denke ich auch, dass es Wasser war, dass sich ausgedehnt hat.
chillkro3te schrieb:Lektion 1 Tube-Bending:
Wenn Rohre gebogen werden härten sie an den Stellen...
Ergo: bei Überdruck wird ein Rohr also an einer ungebogenen Stelle reissen, und
nicht im Bogen...
greetz chill
Das muss nicht unbedingt der Fall sein, meist sind es die Lötstellen. Beim Löten von Stahl ist es die Martensitbildung in der Wärmeübergangszone,
bei Kupfer ist es die Ausbildung von ALCu Platten im Material die je nach Temperatur unterschiedlich stark sind und orientiert liegen.
Beim Verformen von Metallen verursacht man Gitterbaufehler, die eine Versetzungsbewegung erschweren, abhängig von der Belastung wird es soagr wiederstandsfähiger.
Wenn man sich die Rohrwindungen anschaut sieht man zwei Sachen, die man besser machen könnte, aber was einfach teurer wäre.
1) Dickeres Material nehmen.
2) Die Lötstelle auf ein gerades Stück verschieben.
Da Kupfer nicht stark auf Temperaturunterschiede im Außenbereich reagiert denke ich auch, dass es Wasser war, dass sich ausgedehnt hat.
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
@CrazyTurgeon
schreib mir mal ne email über meine homepage!!
@arterius
ja magst recht haben das mir noch einiges fehlt, aber gutes werkzeug kostet leider auch gutes geld und in meine job verdiene ich nix
und wenn ichs auf die reparaturen umlegen würde wärs zu teuer und niemand würde n radiator reparieren lassen sondern gleich neukaufen
aber man sieht ja auch nicht alles
ich habe zur raddi rep:
dremel klon mit verschiedenen aufsätzen
den brenner
diverse lote
kupferblech
bohrmaschiene +bohrer für de niete
blindnietzange
gewindenietzange
was meinst du was ich noch unbedingt brauche??
schreib mir mal ne email über meine homepage!!
@arterius
ja magst recht haben das mir noch einiges fehlt, aber gutes werkzeug kostet leider auch gutes geld und in meine job verdiene ich nix
und wenn ichs auf die reparaturen umlegen würde wärs zu teuer und niemand würde n radiator reparieren lassen sondern gleich neukaufen
aber man sieht ja auch nicht alles
ich habe zur raddi rep:
dremel klon mit verschiedenen aufsätzen
den brenner
diverse lote
kupferblech
bohrmaschiene +bohrer für de niete
blindnietzange
gewindenietzange
was meinst du was ich noch unbedingt brauche??
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
Ich würde sagen ein Lötlampe mit einer kleineren Flamme oder andere Aufsätze. So kannst du auch kleine Stelle löten ohne die Umgebung großartig in Mitleidenschaft zu ziehen.
Vielleicht ist meine Antwort ein wenig falsch rüberbekommen, aber mit deinem Werkzeug ist das Ergebniss schon ganz ordentlich.
Natürlich kiregt man mit es einem Lötbrenner besser hin, und so oft wirst du auch nicht löten.
Solange da nicht viel dabei rausspringt würde ich auch nicht unnötig Geld für Werkzeug ausgeben, welches nur ein paar mal pro Jahr benutzt wird.
Natürlich kiregt man mit es einem Lötbrenner besser hin, und so oft wirst du auch nicht löten.
Solange da nicht viel dabei rausspringt würde ich auch nicht unnötig Geld für Werkzeug ausgeben, welches nur ein paar mal pro Jahr benutzt wird.
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
aso ja kam etwas falsch rüber
ja den gasbrenner hab ich im grunde auch mal für andere dinge angeschafft und mit dem gehts schon ganz gut, obwohl ne kleine konzentriertere flamme oft besser wäre
ich kann ja für ne reparatur auch keine unsummen nehmen, schliesslich muss der besitzer ja noch hin+rückversand bezahlen
wobei mich würds mal interessiren was son profi gas+wasser+schei*** betrieb dafür nehmen würde
da käme mit sicherheit einiges bei raus, so das sich wenn überhaupt nur ne mora reparatur lohnen würde
ja den gasbrenner hab ich im grunde auch mal für andere dinge angeschafft und mit dem gehts schon ganz gut, obwohl ne kleine konzentriertere flamme oft besser wäre
ich kann ja für ne reparatur auch keine unsummen nehmen, schliesslich muss der besitzer ja noch hin+rückversand bezahlen
wobei mich würds mal interessiren was son profi gas+wasser+schei*** betrieb dafür nehmen würde
da käme mit sicherheit einiges bei raus, so das sich wenn überhaupt nur ne mora reparatur lohnen würde
Zuletzt bearbeitet:
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
Wenn eine GWS Firma das machen würde verlangen die bestimmt min 35-40€ pro Stunde eher mehr, plus Material.
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
so hiermal ne kleine machbarkeitsstudie,
völlig zerbohrter quad radiator der hoffnungslose fall
und man kann ihn retten, zwar mit abstrichen aber es geht
hier sehen wir entfernte kanäle mitsamt den lamellen
die "kanalstümpfe"
hier kann man gut sehen ich habe bis hier nur 2 kanäle entfernt, reicht leider noch nicht
hier sind insgesamt 4 kanäle entfernt, wurde also bis auf die 4te ebene durchgebohrt, das ist hart
hier die "stümpfe zum löten mit lotpaste vorbereitet, das sabermachen habe ich mir absichtlich gespart
hier mal im liegen das ganze, schaut ganz schön kastriert aus
und hier haben sich die kanäle geweitet , und das bei nur knapp über 1 bar druck, ist nun aber dicht
musste wegen der grossen hitzentwicklung sogar die vorkammer nachlöten
wollte damit auf anraten eines foren member ausm cb nur mal zeigen was dann doch noch möglich ist
klar die kühlleistung wird viel schlechter sein besonders da die lüfter nun auch einfach durch die öffnung blasen und keinen druck mehr aufbauen können dazu kommt das ich 4 von insgesamt 12 kanälen entfernen musste und viele lamellen fehlen
man hätte vielleicht nicht alles 4 entfernen müssen aber 2-3 mindestens um an die tieferen beschädigungen ran zu kommen.
die waren ja auch noch mit flüssigmetall versaut.
von daher zu viel arbeit
völlig zerbohrter quad radiator der hoffnungslose fall
und man kann ihn retten, zwar mit abstrichen aber es geht
hier sehen wir entfernte kanäle mitsamt den lamellen
die "kanalstümpfe"
hier kann man gut sehen ich habe bis hier nur 2 kanäle entfernt, reicht leider noch nicht
hier sind insgesamt 4 kanäle entfernt, wurde also bis auf die 4te ebene durchgebohrt, das ist hart
hier die "stümpfe zum löten mit lotpaste vorbereitet, das sabermachen habe ich mir absichtlich gespart
hier mal im liegen das ganze, schaut ganz schön kastriert aus
und hier haben sich die kanäle geweitet , und das bei nur knapp über 1 bar druck, ist nun aber dicht
musste wegen der grossen hitzentwicklung sogar die vorkammer nachlöten
wollte damit auf anraten eines foren member ausm cb nur mal zeigen was dann doch noch möglich ist
klar die kühlleistung wird viel schlechter sein besonders da die lüfter nun auch einfach durch die öffnung blasen und keinen druck mehr aufbauen können dazu kommt das ich 4 von insgesamt 12 kanälen entfernen musste und viele lamellen fehlen
man hätte vielleicht nicht alles 4 entfernen müssen aber 2-3 mindestens um an die tieferen beschädigungen ran zu kommen.
die waren ja auch noch mit flüssigmetall versaut.
von daher zu viel arbeit
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
auf meiner homepage gibts n kleines update
wer interesse hat kann ja mal vorbei schnuppern
http://www.radiator-undicht.npage.de
wer interesse hat kann ja mal vorbei schnuppern
http://www.radiator-undicht.npage.de
cybertrance
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 556
ich seh leider keine pics
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
das hast du sehr gut erkannt
ja tut mir leid der webspace wo die bilder lagen hat sich irgendwie umorganisiert und nun sind die bilder leider weg
ansonsten sachu doch mal auf meine webspace, neues gabs von mir leider auch schon lange nicht
kommen zwar immer wieder mal anfragen aber irgendwie trauen se sich dann doch nicht.....

ja tut mir leid der webspace wo die bilder lagen hat sich irgendwie umorganisiert und nun sind die bilder leider weg
ansonsten sachu doch mal auf meine webspace, neues gabs von mir leider auch schon lange nicht
kommen zwar immer wieder mal anfragen aber irgendwie trauen se sich dann doch nicht.....
cybertrance
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 556
das aber schade
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.473
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 10.323