Radiator zwischen cpu und gpu sinnvoll?

SnaxX

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
19
Hallo Leute ich wollte mal fragen ob es etwas bringt einen Radiator zwischen Cpu und Gpu zu setzen. Ich kühle derzeit mein System HD4870 Crossfire und einen Phenom X4 9950 @3GHZ mit einem 240 Radiator. Meine Grakas sind um die 44 Grad warm und die CPU so um die 36. Ich habe es so gemacht das erst die Grakas gekühlt werden und dann die CPU. Bringt es andersherum vielleicht noch mehr Kühlleistung?:rolleyes:

MFG
SnaxX
 
Normalerweise kühlt man zuerst die CPU und dann die GPU logischerweisse da die GPU deutlich mehr an wärme verträgt wie die CPU wenn du Platz hast hänge noch einen nach der CPU dazischen.
 
Quatsch - es ist völlig egal in welcher Reihenfolge die Teile dranhängen.

Bei mir ist z.B. die CPU an vorletzer Stelle im Kreislauf - davor kommt die NB und davor wiederrum die Graka. (Hauptabwärme lieferant)

Deine Temps sind doch echt gut - für nen dual radi - wobei ich annehme das es idle temps sind oder?

Und ja Sinnvoll wäre noch einen 120 er iwo dazwischen zu schalten - wohin genau ist schnuppe (nur nicht zwischen AGB und Pumpe ;) ) - > das würde die Last temps doch ein ganzes Stück nach unten Korrigieren.
 
baweng hat recht, da sich die wassertemperatur eh auf nen bestimmten wert einpegelt ist es egal WO gekühlt wird, hauptsache es wird gekühlt. diese märchen alá "da und da vor n radi hängen und bloß nicht so und so" sind quatsch. wie gesagt wassertemperatur des gesamten systems pegelt sich auf nen gemeinsamen wert ein! dementsprecvhend kann man nie genug kühlfläche in form von radiatoren besitzen ;)
 
In meinem Rechner hängt, seitdem ich das Mainboard mitkühle, ein zusätzlicher 120'er zwischen CPU-NB-SB-MOSFET und GPU. Seitdem messe ich (mit mittels Aquariumthermometer geeichten Temperatursensoren) zwischen Ein- und Ausgang des (Triple) Hauptradiators unter Vollast (Furmark + Prime mit 3 Threads) nur noch 2, max. 3°C, vorher waren es 4-6°C, jeweils bei voller Lüfterdrehzahl. So viel auch zur konstanten Temperatur im gesamten Kreislauf.
 
... so war es nicht gemeint. Sobald du den Kreislauf mit einem zusätzlichen Radiator auftrennst, kommt natürlich eine zusätzliche Kühlung hinzu. Aber auch jetzt, hast du wieder eine fast konstante Temp, nur niedriger durch den Zusatzradi.
 
Die Temperatur aum Ausgang meines Triple Radi ist mit dem 120'er nur um etwa 1°C gefallen, am Eingang dagegen ist sie deutlich gesunken. Das angelieferte Wasser ist kühler. Nach der Theorie, daß die wassertemperatur an allen Stellen des Kreislaufs gleich sein soll, hätte ich vor dem Umbau nicht solche Differenzen haben dürfen und der Zusatzradi hätte nicht eine solche Wirkung haben dürfen.
Es wird gern immer etwas im Forum geschrieben, weil es alle schreiben, nur hat kaum jemand überprüft, ob das auch wirklich stimmt.
 
... vor dem Radi ist das Wasser wärmer, als nach dem Radi. Mit Konstant hatte ich verstanden, dass es nicht irgendwelche Hotspots gibt, weder vor noch nach CPU, GPU etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für die ganzen Antworten dafür nochmal DANKE!!
Aber mit dem zusätzlichen Radi hab ich noch ein Prob. Ich bin besitzer eines NZXT Apollo Case welches ja bekanntlich nicht soooo gr0ß ist. Dennoch habe ich es geschafft meine komplette wakü in mein gehäuse zu integrieren. Wenn ich mir jetzt noch einen zusätzlichen Radiator kaufen würde, müsste ich ihn oben aufs gehäuse raufstellen oder so^^. Und damit kommen wir zu dem Punkt, dass der Ausgleichsbehälter immer an höchster Stelle sein muss, da die Luft die evtl noch im System ist nach oben steigt und sich dort sammelt. Ist doch so oder??:):):lol:. Naja das ist mein Problem.

MFG
 
Hey danke für deine Antwort na wenn das so ist^^ Dann kann ich mir ja noch einen holen. Wird es einen großen unterschied geben wenn ich anstatt eines 120 einen 360 verbaue, also zwischen gpu und cpu setze?
 
Die Anschlussreihenfolge ist völlig egal, da das Wasser eh fast überall die gleiche Temp hat. Es gibt ja kein wirklich warmes und kaltes Wasser. Das sind wenn nur ein paar K Unterschied. Ein 360 wird klar mehr bringen als ein 120, ja - aber es hängt sehr vom a) Radi ab (also ob der für langsamdrehende Lüfter ausgelegt ist oder für schnelle) und b) von den Lüftern und c) vom Anbringungsort an (also ob dort warme Luft ist oder nicht).
 
Zurück
Oben