RAID 0+1 wie am besten Aufbauen ?

PhoenixPegasus

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
584
Hallo,

Ich hoffe das ich hier richtig bin.

Ich habe vor mir ein RAID 0+1 Aufzubauen.

Soweit ich weiß braucht man immer 2 gleiche Festplatten.

Aber !

Reicht es den RAID Controller auf dem mainboard zu nutzn oder bringt es was einen RAID Controller als Steckkarte zu benutzen ?

Wenn ja welchen sollte ich nehmen ?
 
AW: RAID 0+1 wie am besten Aufbauen ???

wenn dein board diesen Modus nutzt dann reicht der onboard! Wenn du nur 2 Platten hast musste das per matrixraid regeln! Das bedeutet du teilst deine 2 Platten so ein, dass auf der einen partition gestriped und auf anderen mirorred wird. Haste ne schnelle partition für OS und games und en raid 1 für deine Fotos Videos und soweiter.

Wenn raid 01 oder 10 Hol dir 4 gleiche. Würde dir zu nem raid 0+1 raten also nem raid 0 bestehend aus 2 raid 1. Da kannst du weiterarbeiten obwohl bis zu 2 Festplatten ausfallen konnen. Was beim raid 10 nicht so ist
 
AW: RAID 0+1 wie am besten Aufbauen ???

problematisch wirds bei nem mainboard defekt, da hat man dann besser nen externen controller
 
AW: RAID 0+1 wie am besten Aufbauen ???

Also ich hatte auf jedenfall vor 4 Gleiche Festplatten zu benutzen.

Heißt das das ich bei einem RAID 10 die Geschwindigkeit eines RAID 0 habe und die Datensicherheit eines RAID 1 ?

Was passiert wenn eine Platte ausfällt ?

Nur damit ich es richtig Verstehe.

Ein RAID 10 ist doch RAID 0+1 Oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAID 0+1 wie am besten Aufbauen ???

Ist kein Problem jede platte ist ja gespiegelt. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist natürlich weil es 4 Stuck sind hoher als bei 2 aber grob gesagt ist ein raid01oder 10 so schnell wie ein 2 platten raid 0 und so sicher wie ein 2 Platten raid 1.

Das kim board is net schlimm! Solange du bei Intel raidcontrollern bleibst ist der wechsel vom mainboard problemlos! Ein raid von nem ich7r läuft auch auf nem ich10r

Der unterschied zwischen 10 und 01 ist der Aufbau

Das eine sind 2 raid 0 zum raid 1 zusammengefasst und dasandere 2 raid 1 zum raid 0 zusammengefasst.
 
SamSemilia schrieb:
Der unterschied zwischen 10 und 01 ist der Aufbau

Das eine sind 2 raid 0 zum raid 1 zusammengefasst und das andere 2 raid 1 zum raid 0 zusammengefasst.

Oh man Hört sich echt kompliziert an. :(

Also sehe ich da richtig.

Ich richte 2 Platten als RAID 0 und die anderen beiden auf RAID 1 ein.

Wie werden den die Platten unter Windows angezeigt ? Alle 4 oder nur 2 ?

Werden die Daten die ich auf den RAID 0 Platten habe automatisch auf den RAID 1 Platten gesichert ?

Was für nen RAID Controller ist den zu empfehlen ? Will ned unbedingt den Onboard nehmen.
 
zu empfehlen is der onboard! denn da hat man es leichter trotz mainboardwechsel das raid zu behalten!

die 4 platten werden als einzelne angezeigt. also 4 320gig platten werden zu einer virtuellen 640er die doppelt so schnell is wie ne 320er und die daten doppelt vorhanden sind!

weiß nicht genau wie das mit dem setup bei den intel raidcontrollern läuft aber entweder so, oder du wählst aus, dass du ein raid 10 oder raid 01 haben willst und wählst die platten aus die reinsollen dann macht der das automatisch!

kompliziert is da nix und ein extra raidcontroller wäre sinnfrei, da du weder ein raid mit viel rechenaufwand willst noch mehr als die vom board zurechtgestellten sata ports brauchst ist ein teurer raidcontroller sinnlos und verbraucht nur platz stom und geld. Performance unterschiede wirst du keine bemerken, da normale für dich kein raidcontroller mit eigener cpu und speicher infrage kommt (kannst dir ja die preise angucken dann weißte warum :king:) und die anderen nix anderes als der onboardcontroller machen!
 
Ok. Das heißt also da ich vorhabe 4 750GB Platten zu benutzen habe ich in wirklichkeit (nur) einmal 750GB zur verfügung. Da 2 750GB Platten zu einer werden im RAID 0 und die anderen 2 750 Platten sind nicht auf dem Desktop vorhanden da Sie automatisch die Daten vom RAID 0 System sichern ?


Habe ich das so richtig verstanden ? :rolleyes:
 
nein beim Raid 0 haste die wirkliche datenmenge also 2*750gb=1.5TB dazu is das ganze doppelt so schnell wie bei einer einzelplatte aber auch die Ausfall Wahrscheinlichkeit erhöht sich. Dem wirkst du mit dem raid 1 entgegen, welches den inhalt 1 zu 1 auf die anderen Platten überträgt.

Dachte eig du wüsstest wie die beiden raid Arten einzeln funktionieren wenn dir von der funtionsweise noch fragen bleiben les dir am besten mal den Wikipedia Artikel zu raid durch.
 
Ich weiß das ein RAID 0 die doppelte Größe hat. Und ein RAID 1 nur die Größe einer Platte.

War mir nur nicht sicher wie es bei RAID 0+1 zusammen funktioniert.

Eine Frage bleibt aber noch. Bei RAID 0 werden die Daten ja auf 2 Platten geteilt. Geht die Datensicherung des RAID 1 automatisch ?

Also ich meine Sichert das RAID 1 die Daten vom RAID 0 Automatisch oder Sichert das RAID 1 nur die Daten die ich auf die 2 Platten des RAID 1 kopiere ?

Da das RAID 0 die Größe von 2 Platten hat und RAID 1 die Größe von 1 Platte kann ich doch nur die halben Datne des RAID 0 Sichern.

Oder bin ich jetzt komplett daneben :( :lol:
 
eigentlich schon.
stell es dir so vor: du hast 2 raid 1 bestehend aus 2*750gb mit Gesamtspeicher 750gb
diese 2 750gb großen raid 1 Siehst du dann wieder als einzelne Laufwerke an und auf die teilst du dann die Daten durch auf ein raid 0.

Dann hast du im Windows ein Laufwerk was mit der Größe 1.5TB angezeigt. Wenn eine der 4 Platten ausfällt, läuft das raid nochimmer, da jede platte gespiegelt ist und die geschwindigkeit ist trotzdem höher als bei ner einzelplatte
 
Hab mich vertan. Das Asus P5Q Deluxe hat RAID 0, 1, 5, 10 support

Und es stellt kein Problem dar wenn ich mit dem RAID 10 oder RAID 0+1 irgendwann mal das Baord wechseln will ?


http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html

Hier steht das RAID 0+1 auch manchmal RAID 10 genannt wird. Heißt das es ist ein und das selbe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Wechsel mit Onboard-Raid von einem zum anderen MB hab ich noch nicht probiert.
Wenn du 4 HDDs zum Testen hast, kannst du es probieren.

Raid 0+1 mit echtem Raid 10 zu verwechseln oder gar gleichzustellen ist fatal.

Fällt dir bei Raid 10 eine HDD aus hast du statt 2x Raid 1 (stripped) quasi nur noch 1x Raid 1 (einfache Raid 1-Performance). Du hast aber noch volle Daten-Redundanz.
Fällt dir dagegen bei Raid 0+1 eine HDD aus hast du statt 2x Raid 0 (mirrored) nur noch 1x Raid 0. Die Performance bleibt zwar hoch, aber die Daten-Redundanz sinkt stark.

Jetzt sollte der Unterschied Jedem klar sein ;)
Beide sind von grund auf völliig anderes aufgebaut. Über dir steht alles was du wissen musst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nie gesagt das 0+1 sicherer ist
Wenn man Pech hat ist bei jedem der beiden nach Ausfall von 2 Platten schluss. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass bei nem raid 10 dieser Fall entritt ist jedoch geringer als bei nem 0+1.

Laß es am besten net drauf ankommen! Mach am besten ein raid 10 das ist wie alle schon gesagt haben dass beste.

Oder ein matrixraid aus 2 hdds das ist sicherer bei den gespiegelten daten und trotzdem schnell! Und billig.

Solange du bei Intel boards bleibst ist Weiterverwendung kein Problem!
 
Ich klinke mich hier mal ein...

wenn ich es richtig vefolgt und verstanden habe, habe ich beim RAID1 2 Festplatten, die gespiegelt werden. Somit ja perfekt fürs Backup.

Dann wäre es doch ideal, eine sep. Platte für Betriebssystem zu nehmen und alle Daten auf dem RAID 1 zu speichern - dann wäre ich doch auf jeden Fall auf der sicheren Seite und könnte mir das mit der externen Festplatte sparen, richtig?

Grüße
 
Ok, oder, altenativ dazu:

Ich lasse meine beiden Samsung F1 im Raid 0 laufen und kaufe mir eine Backup Platte, die ich auch intern anschließe.

Habe ich beim normalen arbeiten Performance Vorteile im Raid 0?
 
kommt drauf an was du machst... also der größte vorteil ist denke ich der bootvorgang geht unglaublich schnell... außerdem halt die programme die nicht so lange laden müssen und generell weniger verzögerungen... aber zum beispiel bei games haste keinen FPS unterschied und auch beim arbeiten mit word oder sowas da da ja die hdd nicht limitiert
 
Zurück
Oben