Ich habe es anscheinend leider bei der Installation von Ubuntu auf eine externe USB-Festplatte geschafft, eine meiner beiden Festplatten im internen SATA-Raid0 zu löschen. Gleichzeitig hat Ubuntu bei der Installation auf diese externe USB-Disk, alle darauf befindlichen Partitionen gelöscht, inkl. meiner darauf befindlichen Backup Daten.
Bitte keine Vorwürfe wegen Raid0 und der versuchten Installation auf eine Backup-Platte, ich ärgere mich schon genug über meine Dummheit.
Im Intel Matrix Storage Manager meines Gigabyte GA-P35-DS4 Mainboard, wird die Samsung 400GB Platte auf Port 0 und als "Non-RAID Disk" angezeigt. Auf Port 1 hängt meine 400GB Western Digital Platte mit "Member Disk (0)". Der Raid "Volume0" wird dann im Status mit Failed und Bootable No angezeigt. Leider gibts in dem Manager auch nur Create RAID Volume, Delete RAID Volume, Reset Disks to Non-RAID und Exit zur Auswahl.
Hoffe wirklich sehr, dass mir hier jemand weiter helfen kann.
Bitte keine Vorwürfe wegen Raid0 und der versuchten Installation auf eine Backup-Platte, ich ärgere mich schon genug über meine Dummheit.
Im Intel Matrix Storage Manager meines Gigabyte GA-P35-DS4 Mainboard, wird die Samsung 400GB Platte auf Port 0 und als "Non-RAID Disk" angezeigt. Auf Port 1 hängt meine 400GB Western Digital Platte mit "Member Disk (0)". Der Raid "Volume0" wird dann im Status mit Failed und Bootable No angezeigt. Leider gibts in dem Manager auch nur Create RAID Volume, Delete RAID Volume, Reset Disks to Non-RAID und Exit zur Auswahl.
Hoffe wirklich sehr, dass mir hier jemand weiter helfen kann.