Raid 0 mit verschieden großen SSDs

Deidaraa

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
694
Hallo Community,

momentan habe ich in meinem Rechner zwei Samsung 840 EVO. Wobei eine 250GB und die andere bloß 120GB hat.
Nun wollte ich mein Betriebssystem im Raid 0 laufen lassen, wenn das möglich ist.
Könnte ich nicht einfach theoretisch auf beiden SSDs jeweils eine 50GB Partition erstellen und diese beiden dann im Raid 0 laufen lassen?
Habe generell keine wichtigen Daten auf meinen SSDs. Die meisten Programme, sowie "Eigene Dateien" sind auf HDDs gespeichert.
Wäre das alles realisierbar? Wenn ja wie würdet ihr mir empfehlen vorzugehen? Ich habe vorher noch nie etwas mit Raid am Hut gehabt.

Grüße
Deidara
 
Das ist unsinnig.
RAID 0 mit SSDs lohnt nur bei großen Dateien.
Fürs Betriebssystem ist das eher nachteilig.
Pack lieber Windows auf die 120er und nutz die andere für Spiele.
 
Grundsätzlich ists möglich, aber nicht unbedingt Sinnvoll.

Die 240er ist sowieso schneller als die 120er

Mit RAID0 könntest du maximal mit 120+120 GB eine RAID0 Partition erstellen und auf den Rest der 240er noch eine 120er Partition.

Installierst du das OS auf die 240er SSD dann wirst du von der Leistung her nicht so viel einbüßen, hast dann aber trotzdem noch eine extra 120 GB Partition die etwas langsamer ist
 
Habe gerade einen Artikel auf tomshardware darüber gelesen. Anscheinend hat Windows dadurch kaum bis garkeine Vorteile. Eher mehr Nachteile.
Ich lass es dann lieber doch :D
 
Ist besser. Die Nachteile überwiegen.
 
Mit zwei verschieden großen Platten (egal ob SSD oder normale HDD) einen Raid Verbund zu erstellen, macht in der Regel keinen Sinn. Du hast dann beim Raid 0 maximal 240 GB Speicher - da die beiden Platten zu einer zusammengefügt werden und die kleinste Einheit die Größe vorgibt - bei dir also dann 120 GB.

Desweiteren sollteste gucken, ob dein Raid Controller TRIM kann und über welche PCI-e Anbindung er läuft.

Als eine derartige Fragestellung im Raum stand, hatte ich ein Z68 Board mit einem Marvell Raid Controller, der umgerechnet PCI-e x1 Anbindung hatte und kein TRIM konnte. Da hätte ich mich mit der Wahl von 2x 120 GB Toshiba SSDs im Speed schlechter gestanden, als jetzt mit der 250 GB Evo.

Nachtrag: willst du mehr Speed als eine typische SSD liefern kann, mußt du auf eine Steckkarte mit PCI-e Anbindung ausweichen. Bei OCZ hießen die RevoDrive...
 
Zurück
Oben