Trinitron
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 430
Immer diese Phobie gegenüber RAID 0, manche Leute kennen wohl nicht Backup Festplatten und Norton Ghost bzw. Symantec Backup EXEC und sowas wie Acronis True Image.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Kann das überhaupt eine Platte, die grad die Sektoren von A nach B wechseln muss überhaupt? Unsinnige Argumentation...
Übrigens RAID 0 macht gerade bei den WD Raptor Platten mehr als Sinn (sind neben der 24/7 Betrieb auch für Raid-Configs geradezu prädistiniert) mit vernünftigen Raid-Controllern oder vernünftiger Stripesize und Backuplösung sowieso.
Ansonsten man lese mal das:
http://www.tecchannel.de/storage/ex...erformance_festplatten_controller/index5.html
http://www.storitback.de/index.html?/service/raidlevel.html
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_0:_Striping_.E2.80.93_Beschleunigung_ohne_Redundanz
Der einzige Nachteil neben des Riskos des Datenverlusts ist das Schreiben und Lesen von kleineren Files, die nicht mehr von der Stripesize erfasst werden, aber dies ist durchaus zu vernachlässigen wenn man mit großen Dateien hantiert und das System ingesamt schneller schreiben und lesen kann.
Ansonsten man greife eben zur SSD...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Onkelhitman schrieb:Wofür eigentlich Raid-0? Als wenn ich es nicht besser wüsste was als Antwort kommt...
Onkelhitman schrieb:Das bedeutet: Du kannst nicht LESEN UND SCHREIBEN gleichzeitig. Sondern nur LESEN mit dem Raid-0 ODER SCHREIBEN mit dem Raid-0.
Kann das überhaupt eine Platte, die grad die Sektoren von A nach B wechseln muss überhaupt? Unsinnige Argumentation...
Übrigens RAID 0 macht gerade bei den WD Raptor Platten mehr als Sinn (sind neben der 24/7 Betrieb auch für Raid-Configs geradezu prädistiniert) mit vernünftigen Raid-Controllern oder vernünftiger Stripesize und Backuplösung sowieso.
Ansonsten man lese mal das:
http://www.tecchannel.de/storage/ex...erformance_festplatten_controller/index5.html
http://www.storitback.de/index.html?/service/raidlevel.html
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-raid.html
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_0:_Striping_.E2.80.93_Beschleunigung_ohne_Redundanz
Funktionsweise von Raid 0
Die Geschwindigkeitssteigerung macht sich vor allem bei großen, zusammenhängenden Dateien deutlich bemerkbar. Hier kann Striping parallel auf allen Platten operieren und dadurch die Transferrate vervielfachen. Beim Lesen oder Schreiben vieler kleiner Files ist die Zugriffszeit der Platten der limitierende Faktor. Hier erreicht ein Stripeset bestenfalls die Performance eines Einzellaufwerks. Aufgrund dieser Eigenheiten kommt es meist dort zum Einsatz, wo große Datenmengen abgearbeitet werden müssen: Etwa bei Workstations für CAD/CAM oder Audio- und Videobearbeitung.
Quelle: http://www.tecchannel.de/storage/ex...erformance_festplatten_controller/index5.html
Der einzige Nachteil neben des Riskos des Datenverlusts ist das Schreiben und Lesen von kleineren Files, die nicht mehr von der Stripesize erfasst werden, aber dies ist durchaus zu vernachlässigen wenn man mit großen Dateien hantiert und das System ingesamt schneller schreiben und lesen kann.
Ansonsten man greife eben zur SSD...
Zuletzt bearbeitet: