silencer54
Newbie
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4
Hallo Community,
Zuerst Konfiguration:
Windows Xp, Sp2
Asus P4P800-e deluxe
Intel northwood 3 ghz
1 Gig Speicher
Zwei Sata1 WD1600 im Raid0 am Onboard Promise Controller
Eine samsung 400 gig per Satakabel am Sataport
Ich habe foglendes Problem.
Bluescreen, reboot, Raid0 Array nicht mehr erkennbar.
Platten klappern nicht und machen sonst auch keine ungewöhnlichen anstalten.
Wenn nur die beiden WD Platten am Raidcontroller angeschloßen sind, sind beide Platten im Bios sowie im Raidmenü erkennbar. Im Raidmenü ist eine der beiden Platten dem Array zugeordnet die andere ist "free".
Schließe ich eine weitere Platte an, werden die beiden Raidplatten im Bios nicht mehr erkannt aber im Raidmenü schon noch.
Habe eine weitere Platte mit Windows Xp dazugehängt um über RStudio an die Daten ran zu kommen, aber es werden weder von dem Programm noch im Gerätemanager die beiden Raidplatten erkannt.
Habe auch über eine Knoppixboot-CD versucht an die Daten ranzukommen bzw zu schauen ob da die beiden Platten wieder erkannt werden jedoch ohne erfolg.
Mehr habe ich mich bis jetzt nicht getraut da ein Datenverlust schlimm wäre.
Letzte Alternative wäre ein Datensicherungsdienst.
Kann mir von euch jemand helfen bzw weis noch jemand sichere Alternativen?
Grüße
Silencer54
Zuerst Konfiguration:
Windows Xp, Sp2
Asus P4P800-e deluxe
Intel northwood 3 ghz
1 Gig Speicher
Zwei Sata1 WD1600 im Raid0 am Onboard Promise Controller
Eine samsung 400 gig per Satakabel am Sataport
Ich habe foglendes Problem.
Bluescreen, reboot, Raid0 Array nicht mehr erkennbar.
Platten klappern nicht und machen sonst auch keine ungewöhnlichen anstalten.
Wenn nur die beiden WD Platten am Raidcontroller angeschloßen sind, sind beide Platten im Bios sowie im Raidmenü erkennbar. Im Raidmenü ist eine der beiden Platten dem Array zugeordnet die andere ist "free".
Schließe ich eine weitere Platte an, werden die beiden Raidplatten im Bios nicht mehr erkannt aber im Raidmenü schon noch.
Habe eine weitere Platte mit Windows Xp dazugehängt um über RStudio an die Daten ran zu kommen, aber es werden weder von dem Programm noch im Gerätemanager die beiden Raidplatten erkannt.
Habe auch über eine Knoppixboot-CD versucht an die Daten ranzukommen bzw zu schauen ob da die beiden Platten wieder erkannt werden jedoch ohne erfolg.
Mehr habe ich mich bis jetzt nicht getraut da ein Datenverlust schlimm wäre.
Letzte Alternative wäre ein Datensicherungsdienst.
Kann mir von euch jemand helfen bzw weis noch jemand sichere Alternativen?
Grüße
Silencer54