RAID 0 retten?

>Hymoon|de<

Cadet 3rd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
41
Hallo,

ich habe aktuell 3 Festplatten im System eine System SSD und 2 Festplatten im RAID 0. Um ein Firmwareupdate der SSD durchzuführen habe ich in den IDE Modus gewechselt. Als ich nach dem Update zurück in den RAID Modus gewechselt habe wurde mir im RAID Controller Menü angezeigt, dass nur noch eine der beiden Festplatten im RAID ist und die andere wird als Non-RAID angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit das RAID wieder herzustellen oder zumindest die Daten zu retten?

Raidcontroller ist der onboard Controller auf dem Asrock Z68 Pro3.

Schonmal Danke im Vorraus,
Hymoon
 
nein das ist ja auch der Sinn von Raid 0. Da die Daten aufsplittetet werden ist es bei 2 HDDs mehr als unwahrscheinlich, das doch irgendwas komplett nur auf eine HDD geschrieben wurde, da sonst der RAID Algorithmus, der die Daten aufteilt, sehr ineffektiv wäre.
 
Kaum eine Chance.
2 Fehler:
- Wechsel bei einem Raid 0 niemals den Controller-Modus
- Speicher niemals Daten auf einem Raid 0...
 
^^ oder hab ein Backup xD Ich habe auch 2 RAID 0, allerdings wird täglich das eine auf das andere gebackupt ;-)
 
Generell macht das aber keiner, jeder denkt, <öh geil, Raid 0, Festplatten doppelt so schnell (=fail)>.
Raid 0 ist der Tod, der kleinste Fehler und alles ist hinüber...
 
eigentlich dürfte Raid0 ja garnet erst Raid (Redundant Array of Inexpensive Disks) heißen, da man sich sogar mehr Fehlerquellen ins Haus holt anstatt welche zu eliminieren. Naja egal, prinzipiell ist es denke ich möglich, die Daten eines aufgelösten Raid0 wiederherzustellen (sofern keine der Platten verändert wurden). Wenn sich der onboard-Raidcontroller auf stur stellt und die Platte auf Teufel komm raus nicht mehr ins Array übernehmen will, naja eher schlecht... gibt da glaub noch so bissel halbherzige Softwarelösungen, aber falls die Daten auf dem Raid0 wirklich so wichtig sein sollten kann man damit auch zu Profis gehen, die für paar hundert bis Tausende Euro nen Blick drauf werfen und mit ner gewissen Wahrscheinlichkeit die Daten rekonstruieren können.

Ansonsten und obwohl es jetzt zu spät ist: Vor dem Anfassen des Raid-Arrays bzw. vorm Flashen einer SSD immer ein Backup machen. Wenn bei einem dieser Prozesse irgendwas schiefgeht bist sonst normalerweise nämlich so richtig am arsch, vor allem wenn sichs um so 0815 onboard-Raid-Lösungen handelt die ne Platte die mal für 2 Sekunden ausm Verbund draußen war nicht mehr wiedererkennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat bei mir 2x funktioniert, allerdings ohne Garantie:

Löse das RAID 0 auf und richte es mit den selben Einstellungen neu ein. Dann lässt du TestDisk drüberlaufen und stellst die Partition wieder her. Fertig.

Waren auch beide Male Intel RAID0s

Viel Glück!
 
Ok danke für den Tipp werd gleich mal ausprobieren zu verlieren habe ich ja anscheinend eh nicht viel.
 
OK,

bitte sage bescheid ob es geklappt hat.
 
kinglouy schrieb:
@jan4321
Dann kannst du auch gleich nen Raid 10/01 machen, oder nicht?

Das schützt nicht vor versehentlichen Löschen oder Logik-Fehlern ;-), da hier sofort alle Änderungen mit übertragen werden.

Habe 2 x 2 3 TB Seagate an einem Adaptec 31205 12 Port SAS Controller für die Familien HD Videos und mag RAID 0 nicht mehr missen.
 
Bin deswegen von einem RAID0 auf ein RAID5 umgestiegen. Ist nur leider verdammt langsam, vor allem was Schreiben angeht. Da müsste irgendwann einfach mal ein richtiger Controller für her.
 
Zurück
Oben