Raid-0 und Mainboardwechsel

Esberitox

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
265
Hallo Freunde,

nachdem mein altes Mobo Asus A8V-Deluxe seinen Geist aufgegeben hat, beabsichtige ich nun mir ein neues AMD System mit dem neuen 780er Chipsatz zuzulegen, sobald verfügbar. Auf meinem alten Mobo hatte ich ein Raid = System am werkeln. Promise Raid Controller 20738. Kriege ich die alten Festplatten 2xSeagate eSata nach Einbau des neuen Mainboards wieder ans laufen oder muß ich die neu aufspielen ? Treiberproblematik ?
Für die neuen Mobos mit 780er Chipsatz finde ich nur die Angabe SB700 Southbridge mit E-Sata Raid Funktionalität. Ist demnach ja nicht mit dem alten Promise Raid Controller zu vergleichen.

Habt Ihr eine Antwort ?

Greetz
 
wenn du deinen alten controller wieder benutzt, und in dessen Bios die selben einstellung vornihmst wie auch früher waren laufen die platten weiter...... wenn du die dann aber an deine Southbridge hängen willst musst du auch ihr nur sagen, dass sie die zwei platten im Raid 0 laufen lassen soll dann sollte die platten normal weiter laufen..
 
Mach auf jeden Fall ein externes Backup! Dann kann eigentlich schief gehen was will...wenn Du Glück hast läuft es ohne Zicken weiter !
 
Ich bin zwar nicht Experte, aber ich hab' das schon oft probiert, aber fast nie geschafft *gg*

(einmal hab' ich die Platten falsch angeschlossen, ein anderes mal ist mir beim umsiedeln eine der 2 Platten eingegangen - zum Glück eben Raid 0)

mein Tipp:
Platten beschriften ... man glaubt nicht, wie schnell es geht, um man weiß nimma, welche nun die erste, und welche die 2. Platte war (dem controller ist das wichtig)
Aufschreiben der Einstellungen (Sektorgröße, usw ....)

wichtig ist für das array, dass es im raid bios erkannt wird .... mit de Treibern herumspielen kannst du dann immer noch.

falls du auf dem array dein Windows oben hast, solltest du mal i vorhinein die Treiber (nur die Treiber - nicht die Software dazu) von den in frage kommenden neuen Raidcontrollern installieren ... dann kannst du sogar glück haben, und der Windows merkt fast nichts vom MB wechsel (dies trifft natürlich auch auf chipsatz usw zu)


Grüße,
Hörby
 
Hallo,
wenn du die Onboard-Controller des Asus A8V-Deluxe meinst wirst du dein alten Raidverbund
nicht mit dem neuen AMDchipsatz betreiben können.
 
Bei so einem radikalen Wechsel der Controller heißt die Devise: Daten des RAID0 (wenn noch möglich !) sichern und sich vom alten RAID verabschieden. Die Wahrscheinlichkeit das du es auf deinem neuen Board zum laufen bekommst strebt gen 0!

Gruss Nox
 
O weia,ich meinte natürlich den onboard-conroller des alten mobo, das ja nun leider nicht mehr läuft. Also darf ich dann wohl wieder bei 0 anfangen oder eben das gleiche Board (A8V -Deluxe) wieder einbauen.
Danke für die Auskünfte.

Greetz
 
Ja das wär das klügste und sicherste! AUßer die Daten die drauf sind, sind DIr egal...
 
Zurück
Oben