Raid 0 Unmountable Boot Volume Mit Festplattengeräusch

taktmeister

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4
hallo leute ich hoffe ihr könnt mir helfen,

ich hab ca. seit 6 monaten ein system mit einem raid 0 verbund intel ich7r mit 3 samsung festplatten je 500 GB, als mainboard habe ich das p5w dh deluxe.

seit 4 tagen meldet windows xp unmountable boot volume. er bootet kurz bis, wo der balken von links nach rechts läuft, dabei macht eine von den drei festplatten alle drei sekunden ein ""klack"" geräusch. nach drei mal dieses geräusches kommt der blue screen mit der fehlermeldung: unmountable boot volume.

das raid bios zeigt jetzt auch bei einer festplatte error occurated 0 an, und bei den anderen beiden member disk 0.

ich weiss ja nicht ob das was damit zu tun hat, aber genau vor vier tagen, habe ich windows nicht runter gefahren sondern den pc hinten über den netzteil schalter ausgestellt und seit dem ist der fehler da.

was soll ich tun bitte helft mir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (multiple Satzzeichen, bitte Forenregeln beachten!)
Eine defekte Festplatte (und darauf deutet alles hin) bedeutet bei RAID 0 Verlust aller Daten. Hoffentlich hast du eine aktuelle Datensicherung.
 
Raid-Einstellungen im Bios merken/Aufschreiben
Raid0 auflösen und mit dem Tool von Samsung prüfen ob eine im Arsch ist.

Aber da man ein Raid0 ja nicht ohne Backup betreibt sind ja sowieso keine wichtigen Daten drauf. Kann ja nicht so schlimm sein^^

BTW weniger Satzzeichen machen Deine Frage nicht weniger wichtig.
 
Zuerst muß sichergestellt sein, das dein Array in Ordnung ist.
Alle drei Festplatten müssen genauso angezeigt werden.
Sichere Alternative ist kostengünstige Datenrettungssoftware mit RAID0-Unterstützung in der du das RAID virtuell nachbilden kannst.
Dabei müssen alle drei Festplatte als separate Festplatten im nicht im RAID-Modus angeschlossen sein.
Wenn dein Array jetzt broken ist oder als failed angezeigt wird, geht es auf dein Risiko diesen Array zu löschen und neu zu erstellen.
Die Einstellungen wie Blockgröße und Reihenfolge der Festplatten müssen beibehalten werden.
Vielleicht kannst du diese im BIOS jetzt noch auslesen.
Dabei darf nicht initialisiert, partitioniert oder formatiert werden.
Hinterher kannst du eine Diagnose machen.
Hängt aber von dir ab, was du machen möchtest.

Teile es mal mit.

Hier sind mal Infos zu unmountable_boot-volume;
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-absturz-fehlermeldung.176293/#post-1718067

Viele Grüße

Fiona
 
also wenn der pc bootet wird angezeigt das 2 festplatten
in ordnung sind und bei der dritten steht einfach error occurrated.
kann man daraus schliessen das der raid failed.

ich hab im raid menü geschaut dort kann man den raid reseten, wäre das
eine möglichkeit was passiert dann überhaupt.

besteht also die möglichkeit dass die festplatte nicht kaputt ist
oder kann ich die abschreiben?

Grüsse an alle
 
Es besteht die Möglichkeit das die Festplatte nicht kaputt ist, aber dann würde wahrscheinlich der Rechner noch booten, ein paar Virenscanner haben die blöde Angewohnheit den Intel-Raid-Monitor im Windows-Betrieb zu zerhacken^^.

Aber hättest Du die Platten zwischenzeitlich mit dem Samsung-Tool getestet wüsstest Du es.
 
achja noch was chkdsk meldet masterdateitabelle ist beschädigt was hat das zu bedeuten????

Update:
habe mit dem samsung tool die platten getestet das tool meldet alles ok,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
^^ War doch ganz einfach, dann hat nur irgend eine Software Deine Raidconsole zerschossen^^
Wenn Du Glück hast bekommst Du die Partitionsdaten mit TestDisk wieder zurück.
 
Wenn bei einem RAID0 eine Festplatte mit dem Fehler error occurred auftritt, dann passt auch das Dateisystem nicht mehr.
Immer das erste bei einem RAID0 ist, daß das Array intakt sein muß.
Wenn nicht, sieht es in erster Linie so aus, das das Array broken ist.
Wenn das Array als functional angezeigt wird und das Dateisystem RAW ist, ist es ein Hinweis auf den Bootsektor oder das Dateisystem.
Kann auch eine Meldung sein wie auf Dastenträger kann nicht zugegriffen werden und ist beschädigt oder ähnlich.

Sichere Alternative im Fall ist Datenrettungssoftware als kostengünstige Shareware mit RAID-Unterstützung, in dem du dein RAID virtuell eingeben kannst.
Datenrettungssoftware arbeitet´nur lesend und nimmt keine Änderungen an den Datenträger vor.
Andere Alternative ist, das broken Array zu löschen und identisch neu ohne initialisieren, Partitionieren oder Foarmatieren erneut identisch zu erstellen.
Dann kann eine Diagnose im Fall, mit Testdisk oder normaler Datenrettungssoftware ohne RAID-Unterstützung gemacht werden.

Teile mal mit, was du möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry hatte mich vertan vorhin bei der einen platte.
da war doch ein fehler dort stand C:1426 H:1 S:1476 Error: ECC Error
kann man daraus was shliessen?
ich denke ich werde erst die dattenrettung vornehmen :) wens noch geht..
 
Meinst du Datenrettungssoftware als sichere Alternative?
Gute Ergebniise hat der kostengünstige Restorer2000 Pro ( www.bitmart.net ) mit Erkennung der Ordnerstruktur, Dateinamen und Funktionalität der Dateien.
Hat sehr gute RAID-Optionen.
Dazu müssen aber die Festplatten als einzelne Festplatten angeschlossen werden.
Diese gibst du dann im Menü Drive unter Create Virtual RAID genauso ein, und kannst dein RAID wie ein normales Laufwerk scannen.
Manche RAID-Kontroller bieten auch die Option Festplatte als einzelne im JBOD-Modus laufen zu7 lassen.
Kann aber sein, das du vielleicht dazu dein jetziges Array auflösen mußt?
Überlege es dir genau.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben