RAID 1, Critical Fehler beim Hochfahren, beide HDD funktionieren

Cheetah89

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
18
Hallo liebe Community,
ich hab seit gestern ein problem.
beim hochfahren gibt mir der pc eine fehlermeldung des raid controllers, dass ein "member" des arrays fehlerhaft ist (siehe anhang 1). da mein windows eh sowieso auf einer ssd is fährt er natürlich trotzdem ganz normal hoch und ich kann (da raid 1 ja alle daten auf beide raid platten kopiert) auf meine daten auf den raid platten zugreifen.
Zuerst dachte ich mir, dass halt eine platte kaputt ist, was ich aber ausschließen kann?!. hab beide platten abwechselnd abgesteckt und bin hochgefahren. beide male bringt er mir den fehler (nun logisch) und ich habe aber auch bei der vermeintlich kaputten festplatte zugriff auf meine daten?!
nun hab ich mir ein von dieser seite empfohlenes analyse programm geladen und das mal ausgeführt. ich weiß nicht, ob ich da was falsch mache, aber er zeigt mir hier nur die platte mit windows, die anderen sind nicht zu sehen (anhang 2). Nun hab ich noch das disk management von windows aufgemacht und hier sagt er mir, dass disk 2(von den raid platten) offline is, da sie eine "signature collision" mit einer platte die online ist hat(anhang 3)??
Ich bin zwar sonst recht geschickt edv-technisch aber hier weiß ich wirklich nicht was jetzt der fehler ist?
Die festplatten sind WD 500gb DIgital Caviar Blue, (WD5000AAKS).

Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?
Ich vermute ja, dass die zweite platte trotzdem einen fehler hat, obwohl sie läuft und, dass deswegen der raid controller schreit?

mfg
 

Anhänge

  • IMG_20140520_203916.jpg
    IMG_20140520_203916.jpg
    492,8 KB · Aufrufe: 395
  • crystal.PNG
    crystal.PNG
    78,8 KB · Aufrufe: 486
  • disk man.PNG
    disk man.PNG
    36,3 KB · Aufrufe: 379
Welcher RAID-Controller? Manche schleifen die Platten nicht an Windows durch, so dass du SMART nur über die Software des Controllers auslesen kannst (oder die Platten mal direkt an Win hängen und nur lesend SMART auslesen - ja nix draufschreiben)
 
Woher willst du wissen ob die Platten in Ordnung sind wenn du einen SMART Screen einer SSD postest? Ich vermute mal die Platten hängen am Chipsatz eines AMD Mainboards?

Bitte mal SMART Screens der Festplatten nachreichen.
 
Was genau passiert ist kann ich auf den ersten Blick nicht sagen, aber die aktuelle Lage ist erklärbar:

Die Platten tauchen im Crystal Disk Info nicht auf, weil dazu der "RAID" Controller, der natürlich keiner ist, SMART Passthrough machen müsste. Und Crystal Disk Info müsste das verstehen. Und ich denke beides ist nicht der Fall.
Und die Platte in der Windows Datenträgerverwaltung ist wegen einer Signature Collision offline, weil das Windows die einzelnen Platten eines RAID 1 untereinander und vom logischen Array selbst nicht unterscheiden kann. Normalerweise sollte es die einzelnen Platten aber garnicht sehen.

Ich vermute mal, dass dir eine Platte aus dem Array gefallen ist und die jetzt nativ ans Windows durchgereicht wird. Kann sehr gut sein, dass diese Platte einen Klatscher hat. Kann aber auch einfach ein willkürlicher Fehler des Controllers sein. Diese onboard RAID Controller im Chipsatz sind keine RAID Controller. Und die haben es nicht immer so mit stabilem Betrieb, da knallt immer irgendwann mal was.

Lösung: Datensicherung bemühen und die Daten zurückholen. Oder, wenn das Array, was spätestens jetzt degraded ist, noch funzt, dann die Daten da mal runterkopieren. RAID Config dann löschen und mit Einzelplatten weiter arbeiten, eine Sicherung brauchst du so oder so. Alternativ kannst du auch wieder mit einem neuen RAID durchstarten, dann aber erst, nachdem du dir einen richtigen RAID Controller gekauft hast.
 
Signature Collision kann man ja schnell googeln. Dann dürfte das Problem aber nicht so ohne Zutun auf ein Mal auftreten.
 
Danke für die schnellen Antworten.
ich habe je geschrieben, dass crystaldiskinfo die hdds nicht erkennt und ich nicht weiß was der grund ist? Es könnte natürlich sein, dass 1a2b3c recht hat, wie finde ich denn raus welchen raid controller ich habe? Entschuldigt, dass ich das mainbord vergessen habe, es ist ein ASUS MA487TD EVO.
@1a2b
meinst du ich solle im bios raid deaktivieren und die festplatten dann testen?

sry, falls ich mich hier unklar und laienhaft ausdrücke.
der pc läuft so übrigens schon seit 2 jahren, falls das relevanz hat.

lg
Ergänzung ()

@dunkler rabe
danke für die ausführliche schilderung.
ja, ich habe natürlich keinen richtigen raid controller, sondern hab das übers motherboard laufen.
wie gesagt hab ich noch zugriff auf die daten und hab alles wichtige eh immer extra noch aufbewahrt.
wenn ich die raid config jetzt lösche, verliere ich dann alle daten, oder hab ich dann einfach zwei platten mit den gleichen daten, die ich extra ansteuern kann?
 
Cheetah89 schrieb:
meinst du ich solle im bios raid deaktivieren und die festplatten dann testen?
Wenn du dir sicher bist, dass du alle Daten hast oder du ausschließlich lesend zugreifst ja
Da ich deinen Controller nicht kenne, kann ich dir nicht sagen, ob nach erneutem aktivieren wieder alles funktioniert. Sofern du nur lesend zugegriffen hast und die config auf den Platten ist sollte es aber klappen
 
Naja, ein Fehler ist das schon, aber kein dramatischer Fehler eigentlich :)

Wenn du die RAID Config jetzt löschst, dann sind die Daten zwar nicht weg, aber direkten Zugriff hast du, erstmal, nicht mehr.
Zugriff hast du ja noch, also kopier dir die Daten irgendwohin (extern) weg. Dann knallst du die RAID Config weg und hast dann zwei Einzelplatten, wovon eine eventuell defekt ist. Die Signature Collision löst sich dann auch automatisch in Wohlgefallen auf, notfalls nimmst du die Platte wieder püer Zwang online.
Wenn du dann eine, oder vielleicht auch zwei, Einzelplatten wieder regulär im Betrieb hast kannst du die Sicherung ja zurück kopieren. Und dann kannst du dir überlegen,. ob du wirklich ein RAID 1 brauchst und/oder willst und baust es dann ggf. neu.

Das ist einfacher als das zerpflückte RAID wieder zu flicken und ein Backup braucht man sowieso immer.
 
mmh, das nur lesend zugreifen trau ich mir dann doch nicht zu ;)

@miac,
ich denke das unterstreicht dann dunkler rabes theorie?
vorgehensweise sollte also sein das raid zu deaktivieren, was mir dann vermutlich zwei funktionierende platten, die identen inhalt haben zur verfügung stellt und in zukunft ein versionsbackup (muss mich noch informieren was das ist) zu haben?
Ergänzung ()

@dunkler rabe
also hab ich dann keinen zugriff?
dh installierte programme (eh nur spiele auf dieser platte) wären dann auch weg?
 
Ein Spiegelraid ist eher für Hochverfügbarkeitssysteme interessant, wo z.B Datenbanken ihre Daten über mehrere Platten verteilen. Fällt dann eine Platte aus, ist es einfacher, diese auszutauschen, als ein Backup zurückzuspielen.

Versionierende Backups haben den Vorteil, daß Du mehrere Versionen deiner Daten hältst und durch inkrementelle Sicherung auch nicht besonders viel Platz benötigt wird.
 
Es ist also nicht möglich eine festplatte des RAID zu entfernen (und die daten darauf zu behalten) und die andere als unabhängige platte dazuzuhängen?
Ergänzung ()

Ja, in retrospektive wäre das wohl besser gewesen. Ich dachte mir nicht, dass der raid controller (bzw der chip aufm motherboard) fehlerhaft wird, sondern eher die platte. dann hätte ich die ja auch einfach austauschen können.
 
Cheetah89 schrieb:
Ergänzung ()

@dunkler rabe
also hab ich dann keinen zugriff?
dh installierte programme (eh nur spiele auf dieser platte) wären dann auch weg?

Nachdem du die RAID Config gelöscht hast so in der Art nicht mehr, brauchst du aber dann ja auch nicht mehr. Du hast vorher ja alle Daten runterkopiert aus genau dem Grund.
 
Ich glaube nicht, daß da was defekt ist. Die Platten haben die gleiche Signatur. Es kann sein, daß eine Platte nun keinen Spiegel hält. Daß das nun als Signaturfehler auf einmal hochkommt, kann eigentlich nur an der Software liegen.
 
@rabe
ja, die daten hätt ich dann schon, aber würden dann auch installierte programme wieder funktionieren?
@miac
ich habe keine updates durchgeführt, bei einem defekt des raid chips des motherboards würde dieser fehler auftreten, oder?
 
Nee.

Wenn Du eine Platte initialisierst, bekommt die eine Signatur (MBR bzw GPT) und die ist immer unterschiedlich. Wenn Du eine Platte klonst, kannst Du bei den guten Programmen auswählen, ob Du die Signatur beibehalten willst oder eine neue generiert werden soll.

Behält Du die, kommt es zu der Meldung.
 
Ok, das heißt ich kann dir alles sichern und die paar programme, die drauf installiert sind neu installieren. den rest einfach wieder rauf kopieren.
glaubt ihr, dass es bei weiterem betrieb (bis ich das alles durchführen kann) noch zu problemen kommen wird?
Ergänzung ()

noch ne andere fragen:
kann es sein, dass bei meinem motherboard nicht nur der raid chip fehlerhaft is, sondern, dass das ganze motherboard eingeht? mir kommt vor, dass der cpu temp sensor auch nicht mehr funktioniert und der computer laggt ziemlich. oje :/
Ergänzung ()

bzw wie finde ich das heraus?
 
Hast Du Bluescreens?

Temperaturen und CPU Auslastung kannst Du prima mit HWInfo überwachen und auch protokollieren.
 
Es ist doch eigentlich ganz einfach, du verkomplizierst das alles gerade unnötig:

Du hattest ein Raid 1 mit zwei Platten und eine davon ist vermutlich aus dem Array gedroppt. Sei es auf Grund eines Fehlers des Controllers oder auf Grund eines Defekts an der Festplatte, das spielt eigentlich keine Rolle.
Dein Array läuft nun vermutlich nur noch auf einer Platte und die andere geht nativ an das OS durch. Die ist nun offline wegen der Signature Collision, weil das Betriebssystem das logische Laufwerk (RAID 1) nicht von der nun nativ anliegenden Festplatte unterscheiden kann. Zugriff auf das Array ist natürlich noch da. Das ist ja auch das Kernfeature des RAID 1. Man könnte die gedroppte Platten, wenn sie ok ist, wieder in das Array reinpopeln, aber das ist ne fiese Sache.

Deswegen: Daten vom Array runterkopieren. Völlig egal ob da installierte Programme bei sind. "Installiert" sind Programme nur durch einen Eintrag ind er Registry, die liegt mit auf deinem OS Laufwerk. Damit hast du dann ein Backup deines Arrays. Die Config kannst du dann löschen und hast dann nur noch einzelne Festplatten. Eventuell kannst du danach direkt auf die zuletzt im Array verbliebene Platte zugreifen, denn da sind ja alle Daten drauf. Wenn nicht, dann kannst du die Daten ja aus dem Backup zurück kopieren. Die Festplatte kriegt dann den selben Laufwerksbuchstaben wie dein RAID 1, dann dürften auch deine Programme nach wie vor laufen, weil es an der Struktur ja keine Änderung gegeben hat.

Und dann kannst du dir überlegen, ob du das mit dem RAID 1 nochmal machen willst.

Wenn du jetzt nichts machst und alles so laufen lässt, dann rennt dein RAID 1 halt degraded weiter, weil es ja nur noch eine physikalische Platte ist.
 
ok, nach einem neustart scheint der cpu sensor wieder zu funktionieren... hatte echt schon angst,
ja, ich hab eh immer HW monitor offen und steuer den cpu lüfter auch sehr streng ;)
Ergänzung ()

@rabe
danke vielmals! sry für das verkomplizieren.

ich werde das so machen..
mal sehen, ob ich dann noch zugriff auf die alten daten habe, aber ist ja dann eh egal.
ich wollte nur fragen, ob dieses degraded raid eine negative wirkung auf meinen pc hat, oder ob ich das theoretisch noch ein paar tage so lassen kann, bevor ich das gesamte backup machen kann und dann das raid auflöse?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben