Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAID 5 mit 2 Platten
- Ersteller roi
- Erstellt am
King_Rollo
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.024
Oder du machst halt jetzt erst mal ein RAID-1 und wenn du das Geld für die dritt Platte hast, installierst du neu und spielst dein Backup wieder ein.
Mal noch nebenbei: warum überhaupt RAID-5?
Mal noch nebenbei: warum überhaupt RAID-5?
King_Rollo
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.024
Dann formuliere ich meine Frage um: Warum überhaupt ein RAID?
King_Rollo schrieb:Dann formuliere ich meine Frage um: Warum überhaupt ein RAID?
Weils cool is.
RAID = Server = man ist cool wenn man es zuhause einsetzt
ich persönlich ziehe n backup vor, immer prav 200GB übern USB semmeln, ist sicherer falls mal das Netzteil durchgeht. dann hab ich immer noch die daten auf der extern angeschlossenen.
@king_rollo wie warum raid? damit mir die daten nicht flöten gehen wenn ne platte vereckt
stimmt marbus scheinbar bin ich wirklich cooler als du
die ausbaustufe soll ende des jahres ereicht sein
ich hab immoment ein knappes terrabyte unverzichtbarer daten und wenn diese daten weg sind müsst ich mich glaub ich aus dem fenster stürtzen
raid 5 hat bei 4 terrabyte die optimale performance / nutzdatenrate und eine ausreichende sicherheit für mich.
gegen eine externe festplatte spricht die verfügbarkeit für ALLE im netz befindlichen rechner außerdem kann ich von der usb festplatte nicht anständig installieren sondern muss immer durch die wohnung rennen und überall alles anschließen und und und ...
DENKT HIER EIGENDLICH IRGENDJEMAND EIN BISSCHEN NACH? was glaubst du wohl warum raid? warum macht man sowas? vielelicht aus gründen der datensicherheit oder was...
wenn ich mir in jetzt ein terrabyte kaufe und in einem jahr nen 1,5 terrabyte bringts mir immernoch nix denn dann hab ich immernoch nur 1,5 terrabyte und nicht 4
pfeifen ..
nochmal was zum nachdenken kann ich eine usb platte per iscsi gleichzeitig an mehrere rechner anschließen und auf diese zugreifen?
edit: vielleicht hat er ein oder andere schon gemerkt das es sich nicht um einen desktop PC handelt sondern um ein NAS system, das erkennt der geübte benutzer schon am verwendeten Filesystem und dem verwendeten OS...
für die dies nicht gemerkt haben sag ichs jetzt nochmal(so ein system würde ohne raid keinen sinn)
stimmt marbus scheinbar bin ich wirklich cooler als du
die ausbaustufe soll ende des jahres ereicht sein
ich hab immoment ein knappes terrabyte unverzichtbarer daten und wenn diese daten weg sind müsst ich mich glaub ich aus dem fenster stürtzen
raid 5 hat bei 4 terrabyte die optimale performance / nutzdatenrate und eine ausreichende sicherheit für mich.
gegen eine externe festplatte spricht die verfügbarkeit für ALLE im netz befindlichen rechner außerdem kann ich von der usb festplatte nicht anständig installieren sondern muss immer durch die wohnung rennen und überall alles anschließen und und und ...
DENKT HIER EIGENDLICH IRGENDJEMAND EIN BISSCHEN NACH? was glaubst du wohl warum raid? warum macht man sowas? vielelicht aus gründen der datensicherheit oder was...
wenn ich mir in jetzt ein terrabyte kaufe und in einem jahr nen 1,5 terrabyte bringts mir immernoch nix denn dann hab ich immernoch nur 1,5 terrabyte und nicht 4
pfeifen ..
nochmal was zum nachdenken kann ich eine usb platte per iscsi gleichzeitig an mehrere rechner anschließen und auf diese zugreifen?
edit: vielleicht hat er ein oder andere schon gemerkt das es sich nicht um einen desktop PC handelt sondern um ein NAS system, das erkennt der geübte benutzer schon am verwendeten Filesystem und dem verwendeten OS...
für die dies nicht gemerkt haben sag ichs jetzt nochmal(so ein system würde ohne raid keinen sinn)
Zuletzt bearbeitet:
Eine schöne Arroganz die du hier an den Tag legst.
Bevor du irgendwelche Leute hier beleidgst, würde ich an deiner Stelle selbst erstmal nachdenken.
Raid ist nämlich keine Datensicherung. Aber das wirst du Profi ja selbst schon längst wissen.
Deshalb erspare ich mir hier Ausführungen.
Es gibt Router, an dennen man USB-Platten anschließen kann und so Zugriff von Clients hat.
eSATA bzw iSCSI allerhöchstens über Freigaben an einem anderen Client.
Schließe die Platte an dein wunderbares NAS an und mach eine Windowsfreigabe (CIFs/Samba).
Bevor du irgendwelche Leute hier beleidgst, würde ich an deiner Stelle selbst erstmal nachdenken.
Raid ist nämlich keine Datensicherung. Aber das wirst du Profi ja selbst schon längst wissen.
Deshalb erspare ich mir hier Ausführungen.
Es gibt Router, an dennen man USB-Platten anschließen kann und so Zugriff von Clients hat.
eSATA bzw iSCSI allerhöchstens über Freigaben an einem anderen Client.
Schließe die Platte an dein wunderbares NAS an und mach eine Windowsfreigabe (CIFs/Samba).
Zuletzt bearbeitet:
King_Rollo
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.024
Datensicherheit hat NICHTS mit einem RAID zu tun! Ein RAID ist eine Lösung zur Hochverfügbarkeit!
Ein RAID zu haben entbindet sich nicht davon, ein Backup zu machen. Denn auch wenn du weiterarbeiten kannst im Falle eines(!) Festplattendefektes, bis du trotzdem am Ar***, wenn dummerweise 2 Platten ausfallen, dir die Bude abbrennt, die ein Virus o.ä. deine Daten zerschießt usw..
Deswegen auch meine Frage, weil ein RAID macht in meinen Augen nur in Systemen Sinn, die hochverfügbar sein müssen; und Backup braucht man ja so oder so. Also lieber den Plattenplatz voll ausnutzen und regelmäßig die Daten wegsichern.
Ein RAID zu haben entbindet sich nicht davon, ein Backup zu machen. Denn auch wenn du weiterarbeiten kannst im Falle eines(!) Festplattendefektes, bis du trotzdem am Ar***, wenn dummerweise 2 Platten ausfallen, dir die Bude abbrennt, die ein Virus o.ä. deine Daten zerschießt usw..
Deswegen auch meine Frage, weil ein RAID macht in meinen Augen nur in Systemen Sinn, die hochverfügbar sein müssen; und Backup braucht man ja so oder so. Also lieber den Plattenplatz voll ausnutzen und regelmäßig die Daten wegsichern.
ja genau, mit samba ereiche ich natührlich das gleiche wie mit iscsi
ja bartio haabe ich was von datensicherung geschrieben? nein wenn ich nur nen simples backup will hol ich mir ein tapelaufwerk
das mein haus abbrennt ist unwahrscheinlicher als das eine von 4 platten kaputt geht, irgendwo muss man auch mal ne grenze ziehen.
das ich mir nur einen festplatten defekt verkraften kann weis ich, darum ja aah raid 5 sonst hät ich ja auch nen anderen raid level genommen
ein raid mach je nach raid beides
du rätst mir doch jetzt nicht ernsthaft im SOHO beireich zum einrichten eines 2ten "rechenzentrums" oder?
wenn ich alle daten "backupe" hab ich doppelte daten, wenn ich nen raid mache habe ich in diesem fall ~"nur" 1/4 datenverlust und wenn ich nen backup mache und die im zugruff befindlichen daten loesche und mein backup medium im arsch ist , ist alles weg
ich hab nicht von ultimativer sicherheit gesprochen sondern von erhoehter sicherheit und dafür reicht ein raid vollkommen aus und bietet um längen ein besseres p/l verhältniss als alle anderen loesungen
wenns ganz schlimm wird mit wichtigen daten kann ich die imernoch über rsynch durchs internet schicken
ja bartio haabe ich was von datensicherung geschrieben? nein wenn ich nur nen simples backup will hol ich mir ein tapelaufwerk
das mein haus abbrennt ist unwahrscheinlicher als das eine von 4 platten kaputt geht, irgendwo muss man auch mal ne grenze ziehen.
das ich mir nur einen festplatten defekt verkraften kann weis ich, darum ja aah raid 5 sonst hät ich ja auch nen anderen raid level genommen
ein raid mach je nach raid beides
du rätst mir doch jetzt nicht ernsthaft im SOHO beireich zum einrichten eines 2ten "rechenzentrums" oder?
wenn ich alle daten "backupe" hab ich doppelte daten, wenn ich nen raid mache habe ich in diesem fall ~"nur" 1/4 datenverlust und wenn ich nen backup mache und die im zugruff befindlichen daten loesche und mein backup medium im arsch ist , ist alles weg
ich hab nicht von ultimativer sicherheit gesprochen sondern von erhoehter sicherheit und dafür reicht ein raid vollkommen aus und bietet um längen ein besseres p/l verhältniss als alle anderen loesungen
wenns ganz schlimm wird mit wichtigen daten kann ich die imernoch über rsynch durchs internet schicken
Zuletzt bearbeitet:
roi schrieb:ich hab immoment ein knappes terrabyte unverzichtbarer daten und wenn diese daten weg sind müsst ich mich glaub ich aus dem fenster stürtzen
dann nehm nen RAID6EE, dazu Tapebackup, an 5 verschiedenen orten. suizidgefahr würde dann nicht mehr bestehen.
standpunkt: du willst datensicherheit, weil diese daten unverzichtbar sind. RAID ist KEINE Datensicherheit, es stellt lediglich die ununterbrochene verfügbarkeit des plattensubsystems dar.
willsu backup? nimmsu tape!
und da hilft auch kein gejaule über die doofen RAID-erfinder, RAID hat schlicht nen anderen zweck als datensicherheit. es hat den zweck der VERFÜGBARKEIT.
also: kauf dir ein bandlaufwerk, dazu richtest du nen backup-skript als cronjob ein. nachts um 4 einfach alle daten kopieren lassen, fertig. somit hast du 100% des speicherplatzes verfügbar und auch 100% sicherheit. Bänder sind passive medien, können daher nicht wie Festplatten einfach nicht mehr starten und die sicherung somit einbehalten.b wenn du zu faul zum bänderwechslen bist, kauf dir nen bandwechsler, die gibts afair bis 24 tapes. ansonsten musst dir ne tapelibrary hinstellen.
und wennn dir das immer noch nicht passt, nimm dir ein telefon, rufe das nächste systemhaus an, und lass dir ne lösung maßschneidern.
aber bitte lass uns dann in ruhe mit deinem gehabe.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.255
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 5.115
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 778