T
Th_C
Gast
Hallo,
ich habe vor mir ein RAID 5 auf einem MSI P6N 680i einzurichten.
Ich habe bereits etwas davon gelesen, dass die Schreibgeschwindigkeit eines RAID 5 auf Nvidia-Chipsätzen sehr lahm sein kann. Liegen hier Erfahrungen mit dem 680i vor?
Außerdem wollte ich fragen, ob es bei der oben genannten Konstellation (Dual-Boot-System) zu Problemen kommen kann? Es soll Windows Vista und Open Suse 11 eingesetzt werden.
Von dem Tool dmraid unter Linux, welches für die Einrichtung von Host- bzw. Fake-Raids dient, habe ich auch schon gelesen, dass die RAID 5 Implementierung besser sein könnte.
Lediglich RAID 0 und RAID 1 werden ohne weiteres unterstützt.
Liegen hier irgendwelche Erfahrungen mit Host-Raids, vor allem RAID 5 mit Vista und Open Suse 11 vor?
Muss ich sonst noch was besonderes beachten? Danke.
ich habe vor mir ein RAID 5 auf einem MSI P6N 680i einzurichten.
Ich habe bereits etwas davon gelesen, dass die Schreibgeschwindigkeit eines RAID 5 auf Nvidia-Chipsätzen sehr lahm sein kann. Liegen hier Erfahrungen mit dem 680i vor?
Außerdem wollte ich fragen, ob es bei der oben genannten Konstellation (Dual-Boot-System) zu Problemen kommen kann? Es soll Windows Vista und Open Suse 11 eingesetzt werden.
Von dem Tool dmraid unter Linux, welches für die Einrichtung von Host- bzw. Fake-Raids dient, habe ich auch schon gelesen, dass die RAID 5 Implementierung besser sein könnte.
Lediglich RAID 0 und RAID 1 werden ohne weiteres unterstützt.
Liegen hier irgendwelche Erfahrungen mit Host-Raids, vor allem RAID 5 mit Vista und Open Suse 11 vor?
Muss ich sonst noch was besonderes beachten? Danke.