RAID 5 wiederherstellen! wie?

Hatte damals in meinem Fall mit neueren LSI Reihe MegaRAID 9271-8i gar nicht geholfen bzw. nichts gebracht. Zudem manche Hersteller eigene FW-Versionen haben, die nicht unbedingt kompatibel sind. Es ist von Fujitsu Siemens, und da müßte man dort mal suchen. Bei den Dell-gelabelten Controllern ging es, weil sie 1:1 zu LSI kompatibel waren.
 
Ich hab meine ich hab auch einen DS2616, wenn man nicht davon bootet reicht es auch, wenn man das BIOS deaktiviert. Man kann danach trotzdem mit der Megaraid Software das Dingen verwalten und das Raid weiterbenutzen.
 
csm / legacy hat nichts gebracht, werde noch mal später die anderen PCIe Slots ausprobieren aber ich glaube das wird nichts bringen da der Controller vom neuen Board einfach nicht erkannt wird. Der Controller lief zuvor auf einem ASUS TUF Gaming B460M mit UEFI (2020 gekauft) mit einem Intel Core i5-10400F. Der Controller wurde ganz normal erkannt und lief ohne Probleme. Ich glaube das Intel hier einfach eine höhere Kompatibilität bietet. War gestern 5 Stunde mit dem Rechner zugange und war heil froh als ich fertig. Altes System ausgebaut, ganzes Gehäuse geputzt, neues System verbaut nur um jetzt alles wieder rückgängig zu machen und dann wieder alles von vorne beginnen, nee lass mal lieber, kein Bock!! Gibt es den keinen Controller der die RAID5 Struktur erkennt und einfach übernimmt? Welche Controller könnt ihr empfehlen der so günstig wie möglich ist.
Ergänzung ()

By the way das RAID5 dient nur als Archiv, es wird davon nicht gebootet.
Ergänzung ()

Was haltet ihr von diesem hier?

https://geizhals.de/dawicontrol-dc-624e-raid-bulk-a1232036.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Rookee+ schrieb:
Was haltet ihr von diesem hier?
Kann genauso nicht funktionieren - nutzt aber nur 2 PCIe-Lanes, nur 4 Ports und dass der das RAID vom anderen Controller erkennt ist mehr als unwahrscheinlich. Bleib da lieber mal in der SAS-Chipsatz-Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das raid 5 an einem anderen controler wieder zu verwenden ist, halte ich eher für unwahrscheinlich. je nachdem welches neue board du hast, hat es ggf. auch ein onboard raid. Du könntest den controler auch in einen anderen älteren? intel? rechner einbauen, und kucken ob es da geht um die daten zu sichern...

edit: ich sehe gerade, dass kein aktuelles amd board raid 5 onboard hat außer threadripper-boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom1980 schrieb:
dass das raid 5 an einem anderen controler wieder zu verwenden ist, halte ich eher für unwahrscheinlich

also bei adaptec sind alte Raids mit neuen Kontroller kompatibel. Ich schätze mal bei anderen Herstellern wird es gleich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Das wäre so ein Punkt, den ich er als "kann", also als "wird so sein" betrachten würde.
Gleicher Controller, gleiche FW keine Thema, beim Rest kann es so oder so sein.

Das Dawicontrol Teil dürfte nur ein Host-RAID-Controller sein (aka Fake-Raid), also nichts anderes, als das was vom Intel oder AMD Chip auf dem MB schon mitgeliefert wird.

Ich selbst sehe (abseits von Windows) eher SW-Raids im Soho Umfeld im Vorteil.
Mit mdadm bspw. einfach HDDs umbauen und gut ist und heutige CPUs reichen im Soho Umfeld auch für 4 oder 5 Disks mit Parität zu betreiben. Laufen dann auf nahezu jeder Hardware, die genügend SATA Schnittstellen, auch controllerübergreifend. Sehr bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Rookee+ schrieb:
Gibt es den keinen Controller der die RAID5 Struktur erkennt und einfach übernimmt?
Hier mußt Du bei LSI bzw. Broadcom bleiben, wenn Du das tatsächlich migrieren willst. Wie groß ist die Datenmenge? Ansonsten kopieren auf dicken 18-20 TB HDDs und dann mit neuem Controller neu aufspielen.
Rookee+ schrieb:
Welche Controller könnt ihr empfehlen der so günstig wie möglich ist.
Definiere "günstig". Unter 300-400 € wirst Du nichts gescheites bekommen, siehe meine damaligen Tests:
https://www.computerbase.de/forum/threads/selbstbau-neues-nas-welcher-raid-controller.1984553/
Der neuere Controller 9440 hatte bei mir ja auch die BIOS Probleme. Somit müßtest Du zu einem noch neueren Controller greifen, der entsprechend teurer ist, damit Du hier Deine HDDs einfach ranklemmen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rookee+ schrieb:
csm / legacy hat nichts gebracht,
Das ist auch unintereressant für den Fall hier. LSI9211-8i hat auch keine UEFI FW und funktioniert trotzdem in allen meinen UEFI Only Mainboards... Das neueste darunter ist aber nur Intel 2xx Chipsatz.
Und nix von AMD dabei :D

Rookee+ schrieb:
der Controller vom neuen Board einfach nicht erkannt wird.
Korrekt, denn sonst würde er als Eintrag im Gerätemanager auftauchen. Könnte ein Problem mit der automatischen Aushandlung der PCIe Geschwindigkeit zu tun haben. Der Controller ist doch bestimmt Gen2, also stelle doch mal im UEFI die PCIe Geschwindigkeit manuell auf Gen2 für den entsprechenden Slot ein.

Rookee+ schrieb:
Gibt es den keinen Controller der die RAID5 Struktur erkennt und einfach übernimmt? Welche Controller könnt ihr empfehlen der so günstig wie möglich ist.
Soll er jetzt die alte RAID5 Struktur erkennen? Oder soll es einen guter und günstiger Controller für mehrere Festplatten sein.
Beim ersten Punkt wirst du irgendwas Kompatibles brauchen, aber das wäre mir zu blöd da Sachen auf gut Glück zu bestellen und hoffen dass sie erkannt werden und keinen Mist beim Importieren des alten Arrays zu bauen.

Da würde ich mir entweder eine Datenrettungssoftware besorgen, die solche RAID Arrays lesen kann, oder ganz ehrlich einen alten billigen Rechner der Wenigstens Win7 kann und da den Controller samt Platten einbauen und Daten auf eine große Platte übertragen.

Wenn du immer noch einen Controller brauchst: LSI9211-8i oder etwas mit 93xx, aber mMn nur mit IT Firmware ohne RAID Funktionen. Auch würde ich unter Windows überhaupt kein RAID benutzen, sondern für Backups wichtiger Daten sorgen.

Btw: Was für Platten hängen am Controller? SATA oder SAS?
Ich vermute mal SATA ;)
 
Zurück
Oben