RAID 5 wiederherstellen

d-Raven-b

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
496
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem, dass mein PC nach einem BIOS reset keine Boot-Partition mehr erkennt.

Ich habe ein neues BIOS aufgespielt und "Optimized Defaults" geladen.
Danach blieb mein Screen beim Booten schwarz.
Da nichts half, habe ich gejumpert und einen CMOS-Reset durchgeführt.
Anschliessend hat der PC kein OS gefunden (an sich ja klar, da per Default der SATA/RAID Controller auf SATA steht).
Ich bin also in's BIOS und habe den SATA/RAID auf RAID umgeschaltet.
Nach dem Booten kommt das RAID BIOS und erkennt alle zum RAID gehörenden Platten sowie das Array, nur meint er, er finde "no bootable partition in table".
Wie kriege ich ihn dazu das array wieder korrekt zu erkennen?
 
Hast Du denn im RAID-Controller auch die Parameter für die Blocksize Korrekt gesetzt? Die Partition Tabelle kann man vielfach mit Testdisk wieder herstellen, zumindest könnte man schon mal schauen was mit dem RAID los ist.

Führe daher mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Asche auf mein Haupt!

Ich habe heute Morgen rausgefunden an was es lag..
Ich Depp habe wohl die Bootreihenfolge falsch definiert, worauf der PC versuchte von dem USB-Stick, der noch vom BIOS-Update im PC steckte, zu booten. Als ich den dann irgendwie beiläufig zu entfernen versucht habe, hat er gebootet.
Es erschien mir sowieso schleierhaft, warum er nicht bootete, da das Array 0 als Ready und Bootable angezeigt wurde.
Das von dir erwähnte Programm, werde ich mir allerdings trotzdem vormerken, bei meinem Glück werd' ich das früher oder später eh brauchen.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort.
 
Bei allen Aktionen rund um das Mainboard (OC, BIOS-Flash, -Reset etc.) ist es sinnvoll die Einstellungen im BIOS zu konservieren, ich trage es bei mir immer ins Handbuch zum MoBo unter den entsprechenden Seiten und BIOS-Optionen ein!
 
Zurück
Oben