Raid Frage

M

mrgthefox

Gast
Hallo alle zusammen,

ich bin leider ein blutiger Anfänger was Raid betrifft, nun ist es soweit das ich nichtmehr weiss was ihc an meinem Rechner Upgraden soll also will ich mir noch Raid einrichten ;)

Mein Mainboard:

http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mainboards/msi_790fx_gd70/s01.php

Hier habe ich ja denn JMicron JMB322 Controller direkt auf dem Board für 2 Sata anschlüsse.

Meine Festplatte ist diese:
http://www.tweakpc.de/news/18069/intel-x25-v-value-sata-ssd-fuer-den-kleineren-geldbeutel/

Davon werde ich mir noch eine 2te hohlen. Bevor hier Fragen aufkommen, nein ich will keine größerer oder so ich bin eigentlich mit der Intel sehr zufrieden bisher, für Games/Daten habe ich 2 Spin Point F3 Verbaut.

Nun meine Frage:

Wie richte ich hier einen Raid ein ?
Welcher ist wirklich sinnvoll 0,1 ?
Und wie installiere ich dann Windows in diesem Raid verbund ?

Ich nutze Win7 64 Ultimate, und das System wird meisten zum Gamen Verwendet.

Würde mich auch über Links zu Anleitungen freuen die keine 3 Jahre alt sind ;)

Lg
 
RAID + SSD + OnBoard-Controller = EPICLY FAILED!!!!


Im Raid wird KEIN TRIM unterstützt, ein nicht unwichtiges Feature von SSDs.

Im Raid steigen die zugriffszeiten an, geringe Zugriffszeiten sind aber das um und auf bei SSDs.

Das einzige was dir ein RAID bringen würde, wären höhere Sequenzielle Leseraten und die sind so oder so so hoch, das man sie als Spieler/Normal-User nicht nutzt.

RAID0 = Stripe
Bedeutet du koppelst 2 Festplatten zusammen um eine höhere Sequenzielle Leserate zu erreichen. Nachteil ist die doppelt so hohe ausfallwahrscheinlichkeit (wenn eine SSD putt ist, sind die Daten von beiden SSDs weg) sowie wesentlich längere Zugriffszeiten und etwas langsamere Schreibvorgänge.

RAID1 = Mirror
Bedeutet du koppelst 2 Festplatten zusammen um eine höhere Ausfallsicherheit (niedrigere Ausfallwahrscheinlichkeit) zu erreichen. Nachteil ist hier wieder wesentlich längere Zugriffszeiten und etwas langsamere Schreib- und Lesevorgänge.



Das Problem an RAID mit SSDs im Endkundenbereich ist schlicht, das die Vorteile von SSDs (niedrige zugriffszeit, hohe IOPs) gänzlich von den RAID-Controllern und der RAID-Technik gefressen werden. Was übrig bleibt ist ein wenig schneller als eine normale Festplatte.

Solange es kein ordentliche TRIM unterstützung im RAID gibt, braucht man sich keinerlei Gedanken um SSD-RAIDs im Endkundenmarkt machen.
Einzig bei Workstations oder Server die auf hohe übertragungsraten und hohe IOPs angewiesen sind macht ein RAID mit SSDs sinn (den entsprechend hochwertigen SATA-RAID-Controller vorausgesetzt)

greez
 
Zurück
Oben