Raid0 System 3 Jahre Digitalkamera weg

arkansas

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
12
Hallo,

ich habe ein großes Problem und hoffe hier Hilfe zu erhlaten. Ich habe ein PC mit folgender Konfig

1 Raid HPT 374 on Board
1 Mainboard Epox 8k9A3+
2,1 GHZ
und sonst das übliche was dazu gehört

Ich habe irgendwann zwei Seagate Baracuda Festplatten a 80 GB gekauft und diese an das RAID angeschlossen. Ich habe die Festplatten zusammengelegt und in drei Partitionen aufgeteilt.

Jahre später habe ich die Festplatten abgestöpselt und mein Betriebssystem neu raufgespielt ( Windows XP war vorher auch dran ) nachdem ich nun die RAID Platten wieder anbringen wollte verlangsamte mein System total und nur eine der drei Partitionen zeigte er an. Die beiden anderen zeigt er zwar, sobald man aber raufgeht gibt es ein EA Fehler mit dem Hinweis es kann nicht darauf zugegriffen werden.

**** Evtl. ein wichtiges Detail, ich hatte eine der FP mal zu einem Freund gegeben, der sollte mir paar Bilder sichern. Dieser hat die RAID-Platte als einfache IDE SLAVE angestöpselt. XP wollte diese dann ständig formatieren. Dieses hat er aber natürlich nicht gemacht....danach habe ich Dummkopf mich erst richtig erkundigt was RAID0 bedeutet *******

So und nun habe ich das Problem das auf diesen zwei Platten die ersten drei Lebensjahre meines Sohnes auf ein paar Gigabyte rumliegen, ich aber nicht daran komme. ( Wenn Sie überhaupt noch da sind )

Eine professionelle Datensicherung kann ich leider nicht bezahlen und hoffe drum, dass mir jemand in diesem Forum Antwort geben kann.

Auf dem neuem System habe ich selbstverständlich alle RAID Treiber und die Software installiert. Er zeigt mir in der Controllersoftware auch die Festplatte mit der Groesse 160 MB an, splittet Sie in Windows aber leider nur auf eine leserliche NTFS und zwei unleserliche.

Ich biete auf diesem Wege auch jedem Profi in der Umgebung HH + 150 km an, bei gemeinsamer Datenrettung eine Gratifikation in Höhe von 250 Euro zu zahlen.


Bitte um Hilfe
 
Also, du bist im Moment mit der Platte mit den zwei "fehlenden Partitionen" im Windows? Siehst du alle Partitionen im Arbeitsplatz und haben diese dort Laufwerksbuchstaben? Über "Systemsteuerung | Verwaltung | Computerverwaltung | Datenträgerverwaltung" kannst du den Partitionen ggf. Laufwerksbuchstaben zuweisen. Evtl. klappt es dann schon mit dem Zugriff.

Andernfalls solltest du die Daten mit dem File Recovery Tool von PC Inspector wieder herstellen können. Beim Start kannst du "Finde verlorenes Laufwerk" oder "Finde verloren Daten" auswählen. Damit sollte es klappen.
 
Hallo, werde es gleich versuchen. Jedoch zeigt mir schon der Bios an, dass ich 33,81 GB habe wobei eine platte aber die grösse von 80 GB hat. Desweiteren zeigt windows XP in der Datenträgerverwaltung zwar Laufwerksbuchstaben an, gibt aber keine Formatierungshinweise weder FAT noch NTFS.

Die Frage ist, warum ich im RAID Menue ( im Bios ) nicht 80 GB pro Festplatte angezeigt bekomme sondern beim Master 33,1 und beim Slave zeigt er Hidden an.

Ich habe beide als Master angeschlossen, habe auch alles andere probiert, lande aber immer beim selbern Problem. Die Frage ist auch, wieso mein System ca. 10 minuten braucht um hochzufahren, wenn ich die Raid-Platten darn habe.
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das so stimmt, aber du hast die zwei 80GB Platten im Moment als Raid, Windows selbst hast du aber auf einer anderen Festplatte?

Schreib nochmal, wie die Festplatten genau angeschlossen sind und wo was drauf ist.

Bei Raid-0 gibt es ja kein Master und Slave...
 
Also ich habe eine ganz normale an IDE angeschlossene Festplatte, auf welcher mein Betriebssystem und alle Programme drauf sind. Und dann habe ich noch zwei 80er Festplatten über den RAID angeschlossen.

Auf diesen sind alle meine Fotos. Im Bios sagt er bei der einen 33,1 GB und bei der anderen Hidden. In Windows zeigt er eine Partition an mit Zugriff drauf... ( laut Windows NTFS )

Die anderen beiden Laufwerke bzw. Partitionen zeigt er an mit Laufwerksbuchstaben, erkennt aber kein System NTFS oder FAT und lässt auch nicht drauf zugreifen und meldet ein EA Fehler.
 
Hast du die zwei Raid-Platten wieder genau so angeschlossen, wie sie davor im Betrieb auch waren? Also an die selben Ports auf dem Mainboard, oder evtl. vertauscht (und die Jumper so wie sie vorher waren gesteckt)? Ich weiß jetzt nicht, ob dass nicht egal ist, aber das könnte schon der Fehler sein (du hattest die Festplatten ja mal abgesteckt wie oben geschrieben, oder?)
 
Hallo.

Ich denke mal, dadurch, das dein Kumpel die Platte als einzelne Slave in seinem PC angeschlossen hat, wurde die Filetable der Platte geändert.
Also das Inhaltsverzeichnis stimmt nicht mehr mit dem Inhalt überein.
Ich würde ebenfalls versuchen, die Platten genau so wieder anzuschliessen, wie sie ursprünglich eingerichtet waren und dann mit einem entsprechendem Tool den Ursprungszustand wiederherzustellen, wenn das geht!?

MfG
 
Das klingt wirklich ganz übel und die Chancen, die Daten wieder herzustellen stufe ich als sehr gering an. Der RAID Verbund ist nicht mehr konsistent und mit normalen Mitteln wirst Du an Deine Daten kaum mehr rankommen.

Zuerst musst Du, wie schon gesagt, die Platten wieder so anschliessen wie sie mal waren, d.h. als RAID Verbund. Darüber hinaus muß auch die Konfiguration des RAID-Controllers wieder exakt genauso wieder hergestellt werden.
Da die Daten in Blöcken verteilt auf beiden Platten liegen, kannst Du mit einer Platte allein nichts anfangen.

Erst wenn der exakte Ursprungszustand wieder hergestellt ist, hast Du überhaupt eine Chance mit entsprechenden Tools wieder an Deine Daten ranzukommen.

Was Tools zur Datenrettung anbelangt, kann ich auch Ontrack empfehlen (www.ontrack.com). Mit Hilfe von deren Tools konnte ich schon einige logisch zerstörte Platten wiederherstellen.
Leider sind die Tools nicht gerade billig und der Einsatz hat auch nur dann Chance auf erfolg, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind!!
 
Wenn du die Möglichkeit hast, sichere erst mal deine deffekten Partitionen mit Powerquest Drive Image oder Acronis True Image als Image auf einen anderen Datenträger.
Als nächstes teste bei Raid0 Scavenger (kleine Beschreibung)!
Scavenger Link gibt es hier!
Im Scavenger-Programm kannst du eingeben z.B. Raid0 und die erste Platte und die 2 Platte in der richtigen Reihenfolge und die Daten versuchen auszulesen.
Lade dir erste die Testversion und stelle erst mal einige kleine Dateien (beschränkt in der Testversion bis 64 KB) her.
Man könnte auch die Partitionen analysieren und versuchen die wieder deinem System vielleicht anzupassen.
Die versteckte Partition kann man wieder auf sichtbar setzen.
Das geht mit Partition Magic oder kann man kontrollieren mit Ptedit32 und Testdisk.
In diesem Beitrag sind für dich nur die Links als Beispiel interessant!
Dort könntest du wie im Beispiel mit Ptedit32 die fett geschriebenen Werte posten.
Dann könnte ich auch die Partition analysieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dein Freund musste wohl, als er die Platte in seinem Rechner angeschlossen hat, die Jumper verändern. Nun glaube ich, dass die Jumper-Konfiguration danach entweder nicht mehr oder falsch zurückgesetzt wurde. Ich gehen nun davon aus, dass die Jumperung falsch ist und das Laufwerk auf 32 GB begrenzt wird. Ja, man kann aktuelle Laufwerke aus Kompatibilitätsgründen auf 32 GB begrenzen. Schau also mal, ob die Platte tatsächlich per Jumper auf 32 GB begrenzt wird und, wenn ja, setze die Jumper richtig. Wenn du Glück hast, funktioniert das Array danach wieder und du kannst auf deine Daten zugreifen. Wenn du allerdings Pech hast, ist das Array bereits zerstört.

Ich frag mich nur, was du dir dabei gedacht hast, als du das RAID-0 Array konfiguriert hast. Du hattest keinen blassen Schimmer was RAID-0 ist, hast es aber trotzdem eingerichtet?! Wieso? *kopfschüttel*
 
Also, der Jumper hat keine 32 GB Begrenzung. Das Problem ist natürlich, dass ich nicht mehr ganz genau weiß in welcher Reihenfolge ich Sie angeschlossen hatte, an welchen Port und mit welchen Einstellungen.

Scavenger habe ich schon probiert, der läuft bis ca. 20 % und verabschiedet sich dann. Was würde eigentlich passieren, wenn ich die Festplatten im Raid neu formatieren und als eine Festplatte konfigurieren würde ? Könnte ich dann evtl. bei FDunktionalität der gesamten FP darauf zugreifen ?
 
Rein theoretisch ja, da die Daten nicht 100% gelöscht werden. Allerdings werden ja bei Raid-0 die Daten auf zwei Fesplatten verteilt, und um dann auf eine Datei zugreifen zu können, muss alles genauso konfiguriert sein, wie beim erstellen des Raid-Verbundes. Sonst hast du quasi auf jeder Platte nur halbe Dateien.

Du musst also die Platten zuerst so anschließen wie beim Erstellen. Die Jumper sollten nicht unbedingt das Problem sein, da es bei Raid nich so viele Möglichkeiten gibt.

Außer durch Probieren und Rausfinden wo die Festplatten waren ist kaum mehr etwas zu retten :(
 
Das wäre zumindest denkbar. Aber das Risiko, das die Daten nicht rekonstruierbar sind wäre mir in dem Fall zu hoch. Hast du mal daran gedacht die Festplatten vielleicht im Singlemode an nem IDE zu betreiben? Weiß nicht wie das bei Raid0 ist, ob man dann auch auf die Daten zugreifen kann?!
 
Poste mal ein Bild von deiner Datenträgerverwaltung mit den Festplatten.
Benutze auch mal Ptedit32, schaue dir das Beispiel an und poste mal die Werte.
Damit hast du erstmal eine Partitionsanalyse.
Vielleicht kann man die wieder anpassen.
Sicherlich müssen die bei Scavenger in der richtigen Reihenfolge gesetzt werden. da es sonst sinnlos ist und auch zu solchen Fehlern führen kann.
Ich habe Scavenger auch schon 2 mal laufen lassen müssen um an die Daten sauber zu kommen.

Viele Grüße

Fiona
 
Vergleiche bitte mal die Jumperung der beiden Laufwerke mit dem folgenden Schaubild

useries6family.gif

Wie sind die Jumper genau gesetzt? Ich vermute immer noch, dass es an der Jumperung liegt. Hängen die Platten eigentlich an einem Kabel, oder hat jedes Laufwerk seinen eigenen Kanal?
 
Hallo,

wie der rest schon sagte: verschiedene möglichkeiten durchtesten wie du die platten angeschlossen hattest!

dann das tool GetDataBack ziehen: http://www.runtime.org/german/
(aufpassen: gibt es als ntf und fat32 version...)
das dann mal auf deinen raid-platten anwenden und schauen was er findet...

aber ich denke das wird alles nix bringen!

raid 0 funzt, wie schon gesagt so, dass die daten jeweil auf die 2 hdds abwechselnt geschrieben werden, d.h. hast du nen bild mit 20kb, werden 10kb auf die erste und 10kb auf die 2. platte geschrieben...

ich vermute, dass die 32gb begrenzung durch das aufspielen von "fremddaten" durch deinen freund hervorgerufen wird...
ich denke mal bis zu der 32gb marke (also 16gb auf der ersten & 16gb auf der 2. platte oder 32gb auf der ersten und bei der 2. ganz am anfang schon schrott) werden die daten vom raid controler als ok erkannt, danach sind auf der platte wo dein freund was draufgespielt hat, daten die da nicht hingehören!! deswegen zeigt er den rest als nicht ok an!

wenn man die daten, deines freundes wieder löschen würde (bytegenau) dann würde es evtl. wieder alles stimmen...aber das kannste so gut wie vergessen!

wo du dir keine sorgen machen musst: die daten sind physikalisch noch da!
dort allerdings ranzukommen, kannst du mit normalen mitteln (tools, probieren) vergessen!
und wenn du 250€ ausgeben willst, würde ich mal bei einer professionellen firma anfragen!

viel glück & mfg kks

ps: für 250€ hättste dvd-brenner & rohlinge kaufen können :(
 
Die Platten hängen an einem Strang und sind auf dem ersten der Vier Raidslots angehängt.

Ich habe die Positionen Master + Master. Enable Cableselect+ Enable Cableselect sowie Master Slave bereits probiert.

Ich denke mal, dass wenn er die eine Partition findet und ich sogar mit Scavenger drauf zugreifen kann, die Einstellungen richtig sind. Das Problem ist nur das er die anderen beiden Partitionen anzeigt aber kein Zugriff darauf ermöglicht. Im XP Datenverwaltung zeigt er Sie an, aber weder als NTFS noch als FAT....

Die Preisfrage scheint zu sein, wie ich die anderen Partitionen herstellen kann. Und wieso er mir in der Software des RAID den Verbund mit Kapaz. 160 GB anzeigt, jedoch keinen komplettzugriff gewährt. Und wieso er im Bios menue aber nur 33,1 GB anzeigt und den Rest als Hidden anzeigt.... und mein PC ca. 15 minuten zum hochfahren brauch wenn die Dinger angeschlossen sind....
 
Habe dir bereits mitgeteilt, mir mal mit Ptedit32 die Werte zu posten.
Da kann man dann die Daten vergleichen und sehen ob an der Partition was verkehrt ist.

Viele Grüße
Fiona
 
Ich denke die Erklärung von kingkoolsmall ist schon treffend. Die Daten die dein Freund aufgespielt hat haben wahrscheinlich, die File Allocation Table (mir fällt gerad nicht ein wie das ding bei NTFS heißt) durcheinandergebracht. Somit ist nach den 16 Gig (8 auf jeder Platte) Schluss weil der Bezug (Referenz) zum Rest fehlt.
 
Aber mein Freund hat nichts raufgespielt, er wurde aufgefordert wie ich im Test danach auch, die Festplatte zu formatieren. Dies hat er natürlich nicht gemacht und den Vorgang sofort abgebrochen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben