Raid1 bootet nach Bluescreen nicht mehr

subbegatze

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
5
Hallo alle zusammen.

Ich habe folgendes Problem mit meinem Raid 1 (Spiegelung) Verbund. Er besteht aus 2x 750 GB Festplatten:

Nachdem meine Schwester meinen PC in den Stand-By versetzt hatte, wollte ich ihn nach ca. 4 Stunden wieder "wecken". Ich konnte dann für ca. 5 Sekunden den Desktop wie immer sehen. Danach gab es aber einen Bluescreen und der PC wollte wieder neu starten. Nun zeigte aber der Raid Controller von Intel im DOS an, dass beide Festplatten einen Error hätten (Error occurred) und Windows Vista (64bit) startet nicht mehr.

Auch wenn ich eine HDD ausstecke funktioniert die Spiegelung nicht bzw. der PC bootet nicht. Stecke ich diese dann wieder ein und starte den Pc, zeigt mir der Contoller eine Festplatte als Error Occurred und eine als Missing Member an.

Was kann ich tun um wieder ins Windows zu kommen, ohne meine Daten zu verlieren.

Das ist das erste Mal, dass mir so etwas passiert ist. Wenn ihr noch weitere Infos zum System o.ä. habt meldet euch einfach.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße Matze
 
Geh mal ins Bios und schau mal nach ob Raid1 noch eingestellt ist.

Hat bei mir damals mit demselben Fehler (Error occured-bei einem Raid0) geholfen.

Hatte sich komischerweise auch nach einem BSOD "von selbst" zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Bios steht "configure S-ata as RAID". Oder gibts noch was wo Raid1 stehen sollte?
 
Wäre auch sehr hilfreich wenn du ein paar Angaben zum System machen könntest...
 
okay:

Intel Core 2 Quad Q6600 mit 4x3GHz, Asus P5K-E Wifi-AP, 8GB A-Data DDR2 800 MHz, 2x 750GB Samsung F1 HD753LJ, 8800Ultra, Windows Vista 64 bit
 
Geht das Raid nicht verloren wenn er es im Raid Controller neu "erstellt" ?
 
Hi,

gibt es da wirklich keinen anderen Weg als meine Platten neu aufzusetzen, bzw zu löschen? Gerade wegen dem Raid1 habe ich da meine ganzen Dokumente für Arbeit usw rübergezogen um vor nem Ausfall gesichert zu sein...

Nur so ne Frage für die Zukunft: Was wäre denn anstatt von Intel Matrix Raid zu empfehlen??? Oder wär es besser ganz auf Raid zu verzichten? weil wenn die HDDs nicht im Raid gewesen wären hätte es die auch nicht zerschossen denk ich mal (wegen timeout usw.) oder lieg ich da falsch?

Danke für eure Hilfe
Gruß Matze
 
Probiere mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus, evtl. musst Du die Disks an einen anderen (None RAID) Port hängen.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt die Testdisk gezogen auf CD gebrannt und gestartet. Bin dann der Anleitung auf der Seite von cgscurity weiter gefolgt. Habe dementsprechend "no log" ausgewählt, da Test Disk auf ner CD-ROM ist. Es werden danach aber KEINE Harddisks angezeigt (No harddisk found). Als einzigste Option bleibt dann nur noch quit.

Aber dieses Ergebniss kann doch gar nicht sein, wenn der Intel Matrix Contoller die Festplatten erkennt, oder?

Das Problem bei mir ist, dass die anderen 4 Ports von der 8800Ultra verdeckt werden. Habe wie schon gesagt, bis jetzt noch nie an einem PC rumgeschraubt. Muss ich was beachten, wenn ich meine Grafikkarte ausbaue?

EDIT: wobei mir gerade in den Sinn kommt, dass ich dann ja kein Bild mehr kriege. Das wird ja immer toller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben