Raid1 Festplatten nicht mehr erkannt

Astronauten

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
6
Hallo Forum!

Ich habe schon viele Threads in diesem Forum durchgelesen aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe ein externes RAID1 mit 2x 2TB Festplatten(Taurus Super-S LCM) auf denen ich sehr wichtige Daten gelagert habe. Vorgestern hat sich bei einer Datenübertragung der Computer aufgehängt und nach einem Neustart konnte ich nicht mehr auf das externe RAID zugreifen. Der Datenträger sei nicht formatiert und solle formatiert werden. Das habe ich natürlich nicht gemacht sondern mit CHKDSK und testdisk und einem recoverytool wie in anderen Threads beschrieben versucht eine Diagnose zu erstellen. Allerdings weiß ich nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll.

Mein Recoverytool hat in unter einer Minute 52205 Dateien, 3706 Ordner und 2,19TB Daten gefunden. Das stimmt mich schonmal etwas Hoffnungsvoll.

Ich hoffe aber dass ich mit CHKDSK oder testdisk die Festplatte noch irgendwie reparieren kann.

Testdisk sagt
Structure OK.
Cant open Filesystem. Filesystem seems damaged.
Bootsector OK. Backup Bootsector OK.
MFT and MFT Mirror are Bad. Failed to repair them.

CHKDSK /F /R sagt
Typ des Dateisystems ist NTFS
Version und Status des Volumes konnten nicht festgestellt werden.

Im Anhang die Screens dazu.

Vielen Dank schonmal und Gruß,
Marius
 

Anhänge

  • hdd_07.jpg
    hdd_07.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 293
  • hdd_08.jpg
    hdd_08.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 267
  • hdd_09.jpg
    hdd_09.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 283
  • hdd_10.jpg
    hdd_10.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 238
  • hdd_11.jpg
    hdd_11.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 243
  • hdd_12.jpg
    hdd_12.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 217
  • hdd_13.jpg
    hdd_13.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 215
Beide mal einzeln versucht anzustecken und auszulesen?
Raid1 schützt ja eigentlich nur vor physikalischen Hardwarefehlern. Wenn bei dem Absturz irgendetwas geschrieben wurde, dass die HDD unlesbar macht, ist es wahrscheinlich auf beiden Platten passiert.

Viel Erfolg.
 
Ja ich habe schon versucht die Festplatten einzeln anzuschließen und das ergibt das selbe Problem :(

"Sehr wichtige Daten? Gibt es denn davon kein Backup?"
Ich bin ein 1Mann-Kleinunternehmen(Foto/Videoproduktion) und habe nicht das Knowhow und Geld für teure Backup-Lösungen. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Spiegel-RAID schon eine sehr sichere Sache ist :(
 
Hi,

RAID != Backup

Einfach eine Festplatte nehmen, die groß genug ist, und bei z.B. Acronis "Sicherung anlegen" klicken - so schwer ist das nun wirklich nicht.

Gerade wenn dir selbst bewusst ist dass es "sehr wichtige Daten" sind sollte man jemanden fragen, der sich mit einer Sicherung auskennt.

Aber vielleicht kann Ernst@t helfen, zumindest das RAID wieder hinzukriegen! Und danach unbedingt ein Backup machen und das regelmäßig!

VG,
Mad
 
Ich würde erst einmal mittels einen anderen externen Festplattengehäuses eine der beiden Raid-Festplatten als normale externe Festplatte anschließen und somit erst einmal wieder Zugriff auf die Daten zu erlangen.
Falls dies weder mit der einen noch mit der anderen Festplatte möglich ist, wird es deutlich aufwendiger. Wenn dies so ist, dann erst mit den entsprechenden Recovery-Tools (z.B. Convar)
über den funktionieren externen Festplattenanschluss die Wiederherstellung starten.

Tipp 1: Ein Raid-System (hier Raid 1) macht eine separate laufende Datensicherung nicht überflüssig !!

Tipp 2: Ein gutes Raid 1-System mit 2 Festplatten der Firmen Qnap oder Synology kosten nicht die Welt, aber beide haben genügend Erfahrung im Bau von externen gut funktionierenden NAS-Raid-Systemen und deren Software auf dem NAS läuft auch zuverlässig.
 
Danke schonmal für die Antworten!
Ich werde mir jetzt erstmal eine weitere 2TB Festplatte besorgen und mit meinem Recoverytool versuchen die Daten zu retten.
 
Chkdsk ist ein Hilfsprogramm für den Versuch ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Kann Änderungen am Dateisystem vornehmen und damit eine Datenrettung unmöglich machen.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist, ist Datenrettungssoftware und die Daten auf einen anderen intakten Datenträger zu sichern immer die sichere Alternative.

Teile mal deine gewünschten Dateitypen mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Chkdsk ist ein Hilfsprogramm für den Versuch ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Kann Änderungen am Dateisystem vornehmen und damit eine Datenrettung unmöglich machen.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist, ist Datenrettungssoftware und die Daten auf einen anderen intakten Datenträger zu sichern immer die sichere Alternative.

Teile mal deine gewünschten Dateitypen mit.

Viele Grüße

Fiona

Hauptsächlich handelt es sich um .CR2/.CRW (Raw-Fotodateien) und .MP4/.MOV Dateien. Ansonsten eine menge PDFs, PSDs, JPGs, HTMLs.
 
Aus einem RAID1-Verbund die einzelnen Platten rauszunehmen und damit herumzuexperimentieren, solange kein Hardwarefehler des Controllers oder der Platten vorliegt oder nachgesieden wurde, ist Schwachsinn, weil dadurch die Synchronität verloren gehen kann.
Jetzt kann man zusehen, wie man die richtige Platte da reinzustopfen hat und wie man dann ein rebuild auf die (richtige) andere einläuten kann und dabei nicht die einzig aktuellen Daten zunichte macht.
Ich hab da schon erlebt, dass im Übermut nicht mal drauf geachtet wurde, ob das RAID1 überhaupt synchron war, und hatte dann nach der fälschlichen Annahme, es sei auf beiden Platten ohnehin dasselbe drauf und man könne daher mit einer ohnehin experimentieren, später festgestellt, dass nachher bloss eine Platte überblieb, die seit Monaten asynchron war und damit alle aktuellen Daten beim Teufel...

CHKDSK /F /R sagt
Typ des Dateisystems ist NTFS
Version und Status des Volumes konnten nicht festgestellt werden.
Gleich mal dem chkdsk per Parameter erlauben, auf den Platten herumzuschreiben, ist auch nicht anzuraten, das kann ohne vorherige Sicherung gewaltig in die Hose gehen. Hat ja glücklicherweise nichts angestellt. Direkt auf das RAID1 angewandt, macht es auf beiden Platten kaputt.

Hier scheint ein eher exotischer Fehler vorzuliegen, der sich nur mit einem der gängigen lizenzpflichtigen Rescue-Tools für NTFS beheben lassen wird. Einen Versuch mit einem Linux-System (welches da nicht so restriktiv prüft) die Partition zu mounten wäre auch noch eine Alternative.
 
Ich habe jetzt mit dem Tool O&O DiskRecovery einen kompletten Scan gemacht und es wurden auf den ersten Blick alle Daten und Ordnerstrukturen gefunden.
Diese habe ich auf eine neue Festplatte gesichert aber jede einzelne Datei scheint beschädigt zu sein, obwohl die Größe der Dateien korrekt scheint.

Habt ihr vielleicht noch einen Ratschlag wie ich jetzt weiter vorgehen könnte?
Die defekten Platten sind noch im Raid1-Verbund.
 

Anhänge

  • hdd_14.jpg
    hdd_14.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 260
Ich weiß jetzt wirklich nicht weiter :(

Macht es Sinn, die Platten irgendwo einzuschicken?
Und wenn ja, an wen kann ich mich wenden und wie teuer kann das werden? Ein mechanischer Fehler ist ausgeschlossen.

Ich denke so schlimm kann es doch nicht sein, wenn ich alle Dateien wiederherstellen konnte... aber auf der anderen Seite sind 99,5% davon beschädigt. Durch einen einfachen PC-Absturz können die doch nicht alle kaputt sein?!
Ergänzung ()

Mit einem anderen Recovery-Tool habe ich jetzt (auf den ersten Blick) alle Dateien wiederherstellen können... allerdings ohne Dateinamen und Ordnerstruktur. Die allermeisten sind auch unbeschädigt.

Bei dem anderen Wiederherstellungsversuch habe ich die korrekten Verzeichnisstrukturen und Dateinamen mit unbrauchbare Daten bekommen.

Jetzt müsste man das doch irgendwie kombinieren können?!

Sorry fürs nerven :/
 
Zurück
Oben