Raid1 - TrueCrypt - Keine Partition mehr

Edoras

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
13
Hallo zusammen,

Brauche dringend eure Hilfe.
Ich habe bis jetzt keine passende Hilfe gefunden.

Also zu meinem Problem,
Ich habe letzte Woche Software Raid1 mit 2x 1GB WD10EADS erstellt.
Diese dann auch mit TrueCrypt verschlüsselt.

TrueCrypt Version 6.3a

Hat alles wunderbar geklappt. Nachdem ich dachte es funktioniert alles und mit Raid1 sei alles gut gesichert, habe ich ALLE ( -.- ) Daten auf die Platten geschoben, Alles wichtige was ich je hatte, was ich grade ziemlich bereue.

Heute morgen geh ich an meinen PC, will die Platten mounten.

Es erscheint folgende Meldung


Passwort stimmt 100%ig, da ich immer per c&p eingefügt habe, auch per handeingabe keine Änderung.

Also schaute ich in die Datenträgerverwaltung:
Es gab eine Meldung, bei der ich zwischen MBR und GPT wählen konnte.
Ich wählte MBR, hoffe des war kein Fehler.

Hier ein Screenshot von meiner Partitionierung.




Selbst die Partition neu zu erstellen OHNE Formatierung, brachte keinen Erfolg.

Ich möchte auch jetzt nicht sinnlos weiter versuchen, nicht dass ich es vollkommen kaputt mache.

Habe jetzt nur 1 Platte davon drinnen, die andere will ich erstmal wegnehmen, zur Sicherheit.


Ich hoffe ihr findet eine Lösung.

Vielen Vielen Danke schonmal.

Gruß
Thorsten
 
im truecrypt selber gibt es die option header wiederherstellen:
-> tools -> restore volume header
hat mir auch schon den arsch gerettet
 
paxxie schrieb:
im truecrypt selber gibt es die option header wiederherstellen:
-> tools -> restore volume header
hat mir auch schon den arsch gerettet

Voraussetzung ist natürlich, das der Header als Backup noch vorliegt.
 
Ok, Danke schonmal, Aber hat leider nicht geklappt.

Hab leider kein Backup, und bei "Restore the colume header from the backup embedded in the volume" erschein wieder die Meldung
Incorrect password or not a TrueCrypt volume.

Gruß
Thorsten
 
Vergiss mal alle Datenrettungstools, diese sehen nur verschlüsselten Datenmüll solange TrueCrypt das Volume nicht mounten kann. Was hattest du verschlüsselt - die ganze HDD (dann war der Klick auf MBR schon mal ein riesiger Fehler) oder eine Partition der HDD (dann war der Klick gar nicht so schlecht)?
 
Ich hab die Komplette Platte verschlüsselt, kein Container oder sonstiges.

Mist .... gibts sonst noch Sachen die ich probieren kann?
 
Warum die Tools vergessen ?
GetDataBack hilft auch wenn FAT, MBR, oder Partitionstabellen korrupt oder zerstört sind.
 
Onlinehai schrieb:
Warum die Tools vergessen ?
GetDataBack hilft auch wenn FAT, MBR, oder Partitionstabellen korrupt oder zerstört sind.

Äh, mag ja sein. Das hilft bei verschlüsselten Daten aber trotzdem nichts.. ;)
 
So lange TrueCrypt die Partition nicht gemountet hat, sieht GetDataBack nur verschlüsselte Daten. Anhand dieser kann nichts wiederhergestellt werden - ist ja schließlich der Sinn von TrueCrypt. Erst nach dem Mounten - wenn das Dateisystem weiterhin defekt ist - kann man mit solchen Tools arbeiten.

Wenn wirklich die ganze HDD verschlüsselt war und sämtliche Warnungen von TrueCrypt, dass man das nur als sehr versierter Anwender machen sollte, ignoriert wurden, so sollte zunächst jede Partition von der HDD gelöscht werden. Am wenigsten Schaden richtet man an, wenn man das Löschen nicht in der Datenträgerverwaltung, sondern in Testdisk macht. Anschließend solltest du die Option von paxxie verwenden um das gesamte Laufwerk in TrueCrypt zu mounten.
 
Ok, danke erstmal, ich werds testen, ich meld mich gleihc wieder.

Gruß
Thorsten
 
Truecrypt verschlüsselt doch nicht den MBR ..truecrypt schreibt sich da rein .. wenn also der MBR zerstört ist ..
versuchen kann man das doch.
 
Bei der Verschlüsselung einer ganzen HDD mit TrueCrypt gibt es keinen MBR - zumindest gab es keinen MBR bis in der Datenträgerverwaltung ein neuer MBR über den TrueCrypt-Header geschrieben wurde. Im übrigen verschlüsselt TrueCrypt alles - man kann ohne Entschlüsselung nicht einmal erkennen, dass irgendwo ein TrueCrypt-Volume liegt.
 
Jede Festplatte braucht ein MBR ,verschlüsselt hin oder her,und den MBR kann man versuchen zu reparieren,was sicher nicht so einfach ist.
Es gab mal ein Bootkit mit dem die Truecrypt verschlüsselung ausgehebelt wurde,dazu :
" Das Bootkit schreibt sich in den Master Boot Record (MBR), der auch bei einer vollständig kodierten Festplatte stets unverschlüsselt ist. "
Also ist es trotz Truecrypt ein ganz gewöhnlicher MBR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab alles Partitionen gelöscht über Testdisk gelöscht, dann versucht über TrueCrypt zu mounten, jedoch ohne Erfolg.

Gibts noch weitere möglichkeiten?

Gruß und Danke für die vielen Antworten.
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT)
Auch wenn mein Tool eigentlich nicht dafür gedacht ist, so kannst du das Tool mal von hier laden und auf die letzten 20000 Sektoren laufen lassen - eine kurze Anleitung findest du in diesem Thread ab Post #9. Damit sollten wir zumindest sehen, ob da überhaupt noch irgendwo ein TrueCrypt-Header liegt - ansonsten ist das Verhalten wirklich sehr komisch.
 
So, hab mal dein Tool durchlaufen lassen,

Diese Meldung erschien. Aber sonst kein Header gefunden. Lief jetzt knapp 3h.

 
Das vom Programm ausgegebene Passwort war aber richtig? Es sieht fast so aus, als wäre auch kein Backup-Header mehr vorhanden. Du könntest das gleiche jetzt noch von Sektor 0 bis Sektor 20000 machen um einen normalen TrueCrypt-Header zu finden - allerdings sehe ich da kaum Chancen. Außerdem solltest du diesen Scan dann auf der HDD machen, die noch nicht modifiziert wurde. Nach dem Schreiben des MBR sollte der Header garantiert überschrieben worden sein. Die HDDs waren neu, oder? Wenn ja, dann verwende mal HxD (Hexeditor) und öffne damit die HDD (kannst du auch auf der geklonten HDD machen). Dann gehst du vom letzten Sektor ausgehend nach vorne bis du irgendwelche Zufallsdaten siehst (ungleich 0x00 und 0xFF) und schaust bei welchem Sektor dies der Fall ist.
 
so, ganz ehrlich, ich war grade am ausrasten, hab das PW in Copy genommen und immer wieder eingegeben, trotz Meldung, dass es falsch ist.

UND PLÖTZLICH GEHTS !!! Juuhu !!! Kann des jemand erklären?



Ich DANKE euch Allen auf jedenfall für die Hilfestellung !!!

Auch vielen Dank an Simpson474 Sehr sehr schnelle Hilfe!

Viele Grüße
Thorsten


OK, hab die Lösung.

Diese Meldung erschien, jetzt, also nach 3x eingeben, greift er automatisch auf des backup zu.
Komischerweise geht es nicht den Wiederherzustellen, da sagt er nur, Passwort etc falsch.

Werde jetzt eine Neue Verschlüsselung machen, jedoch nur als Container.

Danke nochmals sehr!

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich dachte schon du kannst die Daten vergessen.. nochmal Glück gehabt :D

Aber trotzdem solltest du erstmal Backups der Header Dateien erstellen und irgendwo sichern, wo du sie wiederfinden kannst ;)
 
Zurück
Oben