Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAID5 failure nach BIOS-Update
- Ersteller driima
- Erstellt am
Aufgeben gibt's bei mir nicht, da heißt es Kampf bis ums letzte Bit.
Leider waren diese Woche wieder mal Idioten höchst produktiv(äh - destruktiv) unterwegs, und das kostete viel Zeit und Substanz...
Mach mal weiter bis inkl. 5. Neudefinition des RAID, dort sehen wir uns dann überprüfenderweise im Filesystem der 1. Partition um.
Leider waren diese Woche wieder mal Idioten höchst produktiv(äh - destruktiv) unterwegs, und das kostete viel Zeit und Substanz...
Mach mal weiter bis inkl. 5. Neudefinition des RAID, dort sehen wir uns dann überprüfenderweise im Filesystem der 1. Partition um.
Ok, jetzt bin ich ein wenig verwirrt und habe vorsichtshalber erstmal nicht weiter gemacht.
Meine Festplatten-Reihenfolge scheint sich verändert zu haben, evtl. war das bereits auch zuvor das Problem(?) Ich habe keine Änderungen am BIOS vorgenommen.
In Beitrag #20 habe ich Auszüge aus den Festplatten 1,2,4 dargestellt. Diese Abschnitte würden bei meiner gegenwärtigen Anordnung den Festplatten 3,4,2 entsprechen. Meine System-Platte ist jetzt HD1 !?
Ich habe einen SATA-Anschluss auf eine Docking-Station des Gehäuses gelegt und schließe dort gelegentlich Daten-Festlatten an. Falls diese angeschlossen sind, habe ich natürlich ein anderes HD-Layout, aber deshalb habe ich eigentlich auch vor dem Auslesen jeweils die Festplatten abgezogen und neu gebootet (hoffe ich zumindest).
Bei diesem Versuch habe ich sicher neu gestartet. Komplett heruntergefahren, kein Reset.
Kann ich mit dem Anschließen anderer Festplatten die HD-Anordnung durcheinander bringen? Oder habe ich evtl. nur zuvor versehentlich den Neustart übergangen?
Evtl. ist es ja auch noch was ganz anderes.. ich komme mir jedenfalls momentan grad sehr dumm vor und habe das Manipulieren der HDs entsprechend erstmal ausgesetzt.
Sorry aber schonmal im Vorraus, meine Fehler neigen zu mysteriösen Symptomen...
P.S.: Neben dem externen SATA-Anschluss verwende ich auch TrueCrypt und Virtual-CloneDrive. Beide Programme binden ja prinzipiell ebenfalls zusätzliche "Platten" ein.
Allerdings sollte der Computer wie gesagt prinzipiell beim Auslesen immer im gleichen Zustand gewesen sein.
(Ein virtuelles CloneDrive, aber kein image eingebunden. Kein TrueCrypt-Volume eingebunden. Keine Platte am externen SATA-Anschluss)
Meine Festplatten-Reihenfolge scheint sich verändert zu haben, evtl. war das bereits auch zuvor das Problem(?) Ich habe keine Änderungen am BIOS vorgenommen.
In Beitrag #20 habe ich Auszüge aus den Festplatten 1,2,4 dargestellt. Diese Abschnitte würden bei meiner gegenwärtigen Anordnung den Festplatten 3,4,2 entsprechen. Meine System-Platte ist jetzt HD1 !?
Ich habe einen SATA-Anschluss auf eine Docking-Station des Gehäuses gelegt und schließe dort gelegentlich Daten-Festlatten an. Falls diese angeschlossen sind, habe ich natürlich ein anderes HD-Layout, aber deshalb habe ich eigentlich auch vor dem Auslesen jeweils die Festplatten abgezogen und neu gebootet (hoffe ich zumindest).
Bei diesem Versuch habe ich sicher neu gestartet. Komplett heruntergefahren, kein Reset.
Kann ich mit dem Anschließen anderer Festplatten die HD-Anordnung durcheinander bringen? Oder habe ich evtl. nur zuvor versehentlich den Neustart übergangen?
Evtl. ist es ja auch noch was ganz anderes.. ich komme mir jedenfalls momentan grad sehr dumm vor und habe das Manipulieren der HDs entsprechend erstmal ausgesetzt.
Sorry aber schonmal im Vorraus, meine Fehler neigen zu mysteriösen Symptomen...
Ergänzung ()
P.S.: Neben dem externen SATA-Anschluss verwende ich auch TrueCrypt und Virtual-CloneDrive. Beide Programme binden ja prinzipiell ebenfalls zusätzliche "Platten" ein.
Allerdings sollte der Computer wie gesagt prinzipiell beim Auslesen immer im gleichen Zustand gewesen sein.
(Ein virtuelles CloneDrive, aber kein image eingebunden. Kein TrueCrypt-Volume eingebunden. Keine Platte am externen SATA-Anschluss)
Ach, weißt Du, es kann immer irgendwo Fehler geben, wir sind alle nicht perfekt - und sei es, ungewollt die falsche Zeile bei der Plattenauswahl anzuklicken. Deswegen habe ich an allen heiklen Änderungs-Operationen Prüfungen, ob es tatsächlich die richtige Platte ist, in den Text eingearbeitet.
Damit ist eine Änderung an nicht vorhergesehenen Stelle praktisch ausgeschlossen, und das deckt auch eventuelle Fehler in meinen Anweisungen ab. Das hat bisher immer rechtzeitig die Notbremse ausgelöst. Ich will mir ja nicht die Statistik versauen.
Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, dass ich dann noch solch zusätzliche selbstgebaute Hoppalas ausbessern musste.
Wenn die Prüfwerte nicht an der Stelle auf der gewählten Platte erscheinen, probier einfach solange eine andere hard disk, bis das passt und mach dann die angegebenen Schritte.
Damit ist eine Änderung an nicht vorhergesehenen Stelle praktisch ausgeschlossen, und das deckt auch eventuelle Fehler in meinen Anweisungen ab. Das hat bisher immer rechtzeitig die Notbremse ausgelöst. Ich will mir ja nicht die Statistik versauen.

Wenn die Prüfwerte nicht an der Stelle auf der gewählten Platte erscheinen, probier einfach solange eine andere hard disk, bis das passt und mach dann die angegebenen Schritte.
So, sorry wieder einmal für die Verzögerung (es lag nicht am Fußball).
Dass ich die mit HxD geöffneten HDs verwechselt habe, möchte ich ausschließen. Dafür habe ich die einzelnen Schritte zu akribisch geprüft. Heute sind die HDs übrigens wieder in einer anderen Reihenfolge. Ich habe das jetzt einfach mal ignoriert und mich an Schritten 3-5 versucht.
Schritt 3 konnte ich durchführen. Die Platte mit
war heute meine HD1 und ich habe MBRGPT.bin wie beschrieben erzeugt, sowie den Bereich mit 00en überschrieben.
Aber dann Schritt 4: Die Platte mit
(heute HD4), ist meine System-Platte! (die SSD, mit nur 500118192 Sektoren).
Die hat aber nichts mit Intel im vorletzten Sektor.
Ich habe den Bereich 0-200 hex wie beschrieben extrahiert, aber als MBRSys.bin anstatt MBRVolB.bin benannt.
Die Platte mit "Intel Raid ISM C" an Offset 1d1C1115C00 ist heute HD2.
Sie hat im ersten Sektor
ich habe auch hier den Bereich 0-200 hex extrahiert und _diesen_ mit MBRVolB.bin bezeichnet!
Allerdings habe ich das 'I' bislang nicht überschrieben und entsprechend auch Schritt 5 (Neudefinition RAID-Volume)
noch nicht durchgeführt.
Dass ich die mit HxD geöffneten HDs verwechselt habe, möchte ich ausschließen. Dafür habe ich die einzelnen Schritte zu akribisch geprüft. Heute sind die HDs übrigens wieder in einer anderen Reihenfolge. Ich habe das jetzt einfach mal ignoriert und mich an Schritten 3-5 versucht.
Schritt 3 konnte ich durchführen. Die Platte mit
Code:
000001B0 00 00 00 00 00 00 00 00 61 6D 89 CC 00 00 00 00 ........am‰Ì....
000001C0 02 00 EE FF FF FF 01 00 00 00 FF FF FF FF 00 00 ..îÿÿÿ....ÿÿÿÿ..
Aber dann Schritt 4: Die Platte mit
Code:
00000001B0 65 6D 00 00 00 63 7B 9A 28 1B 03 5C 00 00 80 20 em...c{š(..\..€
00000001C0 21 00 07 DF 13 0C 00 08 00 00 00 20 03 00 00 DF !..ß....... ...ß
00000001D0 14 0C 07 FE FF FF 00 28 03 00 00 00 CC 1D 00 00 ...þÿÿ.(....Ì...
Die hat aber nichts mit Intel im vorletzten Sektor.
Ich habe den Bereich 0-200 hex wie beschrieben extrahiert, aber als MBRSys.bin anstatt MBRVolB.bin benannt.
Die Platte mit "Intel Raid ISM C" an Offset 1d1C1115C00 ist heute HD2.
Sie hat im ersten Sektor
Code:
000000001B0 00 00 00 00 00 00 00 00 B2 05 B3 05 00 00 00 00 ........².³.....
000000001C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
000000001D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
Allerdings habe ich das 'I' bislang nicht überschrieben und entsprechend auch Schritt 5 (Neudefinition RAID-Volume)
noch nicht durchgeführt.
Anhänge
Na, dann los, I überschreiben und RAID neu definieren.
Hast ein lustiges SATA-Karussel.
Selbst Dein Zögern hilft nicht, denn im Step5 wird Dir eröffnet: "Alle Daten gehen verloren"
Im Step 6 werden wir die dann suchen und finden.
Hast ein lustiges SATA-Karussel.

Selbst Dein Zögern hilft nicht, denn im Step5 wird Dir eröffnet: "Alle Daten gehen verloren"
Im Step 6 werden wir die dann suchen und finden.
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache mir eigentlich nur Sorgen wegen der Reihenfolge.
Das entspricht der Reihenfolge der Platten meines zerstörten RAIDS.
Kann sich diese Reihenfolge nicht auch geändert haben oder ist das irrelevant?
Port 1: System
Port 2: S1F08TSC
Port 3: S2F052B7
Port 5: W2409YTL
Das entspricht der Reihenfolge der Platten meines zerstörten RAIDS.
Kann sich diese Reihenfolge nicht auch geändert haben oder ist das irrelevant?
Der RAID-Controller bindet die Platten bei der Definition in jener Reihenfolge ein, wie er sie in diesem Moment anzeigt. Wir brauchen C,7,L
Warum Windows mit den physischen Zuordnungen bei Dir Karussel spielt, kann ich nicht sagen, es wird aber schon eine Erklärung dafür geben. Die Win-Reihenfolge ist nicht wichtig, nach der Neudefinition gibts für WIn sowieso statt der 3 Einzelplatten nur mehr ein Volume zu sehen.
Warum Windows mit den physischen Zuordnungen bei Dir Karussel spielt, kann ich nicht sagen, es wird aber schon eine Erklärung dafür geben. Die Win-Reihenfolge ist nicht wichtig, nach der Neudefinition gibts für WIn sowieso statt der 3 Einzelplatten nur mehr ein Volume zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe Schritt 5 durchgeführt.
Nach dem Booten war kein Initalisierungs-Vorgang sichtbar.
Momentan wird aber auch nur meine System-Platte angezeigt.
Ich bin ab 21:00 Uhr nochmal aus dem Haus und erst zwischen 23 und 0 wieder da
Nach dem Booten war kein Initalisierungs-Vorgang sichtbar.
Momentan wird aber auch nur meine System-Platte angezeigt.
Ich bin ab 21:00 Uhr nochmal aus dem Haus und erst zwischen 23 und 0 wieder da

Steuern wir in die Zielgerade.
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder rechtklick/ausführen als... Administrator)
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)
In der Menüzeile rechts neben dem Sektoreingabefeld muss "of 7423283200" stehen, sonst bist Du auf der falschen Platte
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 264192 , Enter-Taste
hier muss stehen:
00008100000 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 1048840191 , Enter-Taste
hier muss stehen:
07D080FFE00 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 1048840192 , Enter-Taste
hier muss stehen:
07D08100000 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 7423281151 , Enter-Taste
hier muss stehen:
374EC8FFE00 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 7423283199 , Enter-Taste
hier muss stehen:
374EC9FFE00 45 46 49 20 50 41 52 54 00 00 01 00 5C 00 00 00 EFI PART....\...
wenn das alles passt, weiter mit step 7
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)
In der Menüzeile rechts neben dem Sektoreingabefeld muss "of 7423283200" stehen, sonst bist Du auf der falschen Platte
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 264192 , Enter-Taste
hier muss stehen:
00008100000 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 1048840191 , Enter-Taste
hier muss stehen:
07D080FFE00 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 1048840192 , Enter-Taste
hier muss stehen:
07D08100000 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 7423281151 , Enter-Taste
hier muss stehen:
374EC8FFE00 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
- Übertrage ins Sektoreingabefeld den Wert 7423283199 , Enter-Taste
hier muss stehen:
374EC9FFE00 45 46 49 20 50 41 52 54 00 00 01 00 5C 00 00 00 EFI PART....\...
wenn das alles passt, weiter mit step 7
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)
========= Überprüfen fileseizechange-popup
Menü: Extras/Options... /General: Hier muss bei "confirm insertion/deletion of bytes" das Häkchen gesetzt sein.
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
In der Menüzeile rechts neben dem Sektoreingabefeld muss "of 7423283200" stehen - wenn nicht, bist Du auf einer falschen Platte - Abbrechen!
========= Restore MBR Array
- Menü: File/Open... die entpackte Datei MBRGPTnew.bin aus dem Anhang
- Strg+A Markiert alles
- Strg+C (Kopiert in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close
- Menü: Edit/select block/start-offset: 0 ; end-offset: 3FF , hex, OK
- Strg+V (Überträgt aus der Zwischenablage) Wenn Fenster Längenänderung aufpoppt, Abbrechen!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close
========= Überprüfen fileseizechange-popup
Menü: Extras/Options... /General: Hier muss bei "confirm insertion/deletion of bytes" das Häkchen gesetzt sein.
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
In der Menüzeile rechts neben dem Sektoreingabefeld muss "of 7423283200" stehen - wenn nicht, bist Du auf einer falschen Platte - Abbrechen!
========= Restore MBR Array
- Menü: File/Open... die entpackte Datei MBRGPTnew.bin aus dem Anhang
- Strg+A Markiert alles
- Strg+C (Kopiert in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close
- Menü: Edit/select block/start-offset: 0 ; end-offset: 3FF , hex, OK
- Strg+V (Überträgt aus der Zwischenablage) Wenn Fenster Längenänderung aufpoppt, Abbrechen!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close
in der Datenträgerverwaltung Aktion- Datenträger neu einlesen durchführen.
Daraufhin sollte die Partition samt LW-Buchstaben angezeigt werden. Falls nicht, Neustart
Die Eingabeaufforderung mit "als Admin ausführen" aufrufen
chkdsk LW-Buchstabe: ohne Parameter ausführen
wenn keine Fehler angezeigt werden, sind wir fertig
ansonsten chkdsk LW-Buchstabe: >c:\chklog.txt
und den .txt gezippt in den Anhang
Daraufhin sollte die Partition samt LW-Buchstaben angezeigt werden. Falls nicht, Neustart
Die Eingabeaufforderung mit "als Admin ausführen" aufrufen
chkdsk LW-Buchstabe: ohne Parameter ausführen
wenn keine Fehler angezeigt werden, sind wir fertig
ansonsten chkdsk LW-Buchstabe: >c:\chklog.txt
und den .txt gezippt in den Anhang
Anhänge
Leider scheinbar nicht alles am richtigen Platz..
264192 OK
1048840191 OK
1048840192 FALSCH
7423281151 FALSCH
7423283199 OK
264192 OK
Code:
00008100000 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
1048840191 OK
Code:
07D080FFE00 EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 02 08 00 00 ëR.NTFS .....
1048840192 FALSCH
Code:
07D08100000 84 00 0A 2B E4 46 06 BF 97 22 D1 D3 2B E7 CE D8 „..+äF.¿—"ÑÓ+çÎØ
7423281151 FALSCH
Code:
374EC8FFE00 3D 9F 87 62 9E 37 92 0B EF A4 20 95 B4 58 D2 00 =Ÿ‡bž7’.ï¤ •´XÒ.
7423283199 OK
Code:
374EC9FFE00 45 46 49 20 50 41 52 54 00 00 01 00 5C 00 00 00 EFI PART....\...
Sorry, ich hab bei den vielen offenen anderen Problemen, in denen ich herumgrabe, jetzt übersehen, dass bei Dir die zweite Partition encrypted ist. Deswegen ist dort am Beginn und Ende natürlich auch kein NTFS-Header/Mirror.
Passt so, weitermachen...
Passt so, weitermachen...
Du bist ein Held! Tausend Dank!
Alles wie es sein soll und chkdsk für beide partitionen ohne Fehler

Eine kurze Anmerkung:
Kein Plan ob ich mich eben irgendwo vertan habe, aber STRG+C hat zum Einfügen bei mir grade nicht funktioniert. Der Menü-Punkt 'Einfügen' war ausgegraut. STRG+B also 'Schreiben' hat aber funktioniert (ja.. ich benutze die dt. version).
Und eine zusätzliche Frage:
Liegen in den Sektoren, die Windows mir beim Booten im nicht-RAID-Modus verhunzt hat statische Daten? Also vorausgesetzt natürlich, dass ich die Partitionierung nicht ändere?
Wenn ja, könnte ich dann evtl. Ein paar spezielle Sektoren pro RAID-Platte für den Fall der Fälle sichern?
Ich mache mich jetzt jedenfalls gleich mal auf die Suche nach den wirklich sicherungs-würdigen Daten. Wird wohl auch mal Zeit Backup-Software durchzuprobieren. Die Docking-Station für externe Platten hab ich ja immerhin.
Tausend Dank nochmal
Alles wie es sein soll und chkdsk für beide partitionen ohne Fehler


Eine kurze Anmerkung:
Kein Plan ob ich mich eben irgendwo vertan habe, aber STRG+C hat zum Einfügen bei mir grade nicht funktioniert. Der Menü-Punkt 'Einfügen' war ausgegraut. STRG+B also 'Schreiben' hat aber funktioniert (ja.. ich benutze die dt. version).
Und eine zusätzliche Frage:
Liegen in den Sektoren, die Windows mir beim Booten im nicht-RAID-Modus verhunzt hat statische Daten? Also vorausgesetzt natürlich, dass ich die Partitionierung nicht ändere?
Wenn ja, könnte ich dann evtl. Ein paar spezielle Sektoren pro RAID-Platte für den Fall der Fälle sichern?
Ich mache mich jetzt jedenfalls gleich mal auf die Suche nach den wirklich sicherungs-würdigen Daten. Wird wohl auch mal Zeit Backup-Software durchzuprobieren. Die Docking-Station für externe Platten hab ich ja immerhin.
Tausend Dank nochmal

Na also; Statistik nicht versaut, eine Leiche weniger...
Einfügen ist auch Strg+V und nicht Strg+C; vielleicht lag es daran?
Solange die Partitionierung und die RAID Volume Größe nicht verändert wird, bleiben diese beiden ersten Sektoren (protective MBR + GPT Header) gleich. Ändert sich was, ist im zweiten eine andere Prüfsumme für die Partition Entries und dadurch auch eine andere für sich selbst.
Einfügen ist auch Strg+V und nicht Strg+C; vielleicht lag es daran?
Solange die Partitionierung und die RAID Volume Größe nicht verändert wird, bleiben diese beiden ersten Sektoren (protective MBR + GPT Header) gleich. Ändert sich was, ist im zweiten eine andere Prüfsumme für die Partition Entries und dadurch auch eine andere für sich selbst.
Zuletzt bearbeitet:
Nein.. ich meinte natürlich STRG+V 
Und mir ist eben grad noch ein kleiner Denkfehler unterlaufen glaub ich.. um die ersten Sektoren jeder Platte zu sichern müsst ich ja im nicht-RAID Modus booten.. oder kann man da mit ner Live-CD was werden?

Und mir ist eben grad noch ein kleiner Denkfehler unterlaufen glaub ich.. um die ersten Sektoren jeder Platte zu sichern müsst ich ja im nicht-RAID Modus booten.. oder kann man da mit ner Live-CD was werden?
Die ersten Sektoren jeder Einzelplatte sind (wegen des Partitionalignements auf 1MiB) hier eigentlich egal.
Wichtig ist nur Sektor 0 des RAID Volumes, das ist zugeleich Sektor 0 der ersten Platte,
Sektor 128*2=256 (Stripesize*2) des RAID Volumes ist zugeleich Sektor 0 der zweiten Platte,
das XOR aud diesen beiden ist der Inhalt des Sektor 0 der dritten Platte,
(Bei einem Intel Controller und einem RAID5 mit 3 Members)
Wichtig ist nur Sektor 0 des RAID Volumes, das ist zugeleich Sektor 0 der ersten Platte,
Sektor 128*2=256 (Stripesize*2) des RAID Volumes ist zugeleich Sektor 0 der zweiten Platte,
das XOR aud diesen beiden ist der Inhalt des Sektor 0 der dritten Platte,
(Bei einem Intel Controller und einem RAID5 mit 3 Members)
Rehenfolge, Stripesize und RAID Volume size(Anzahl Sektoren) und Typ muss bei der Neudefinition übereinstimmen, dann kann bei unveränderter Partitionierung dieser MBRGPTnew(oder eine selbsterstellte Kopie der Sektoren 0-1 des noch intakten RAID-Volumes) verwendet werden.
Im Falle, dass zuvor eine Memberplatte ausgefallen und der RAID degraded war, ist anders vorzugehen (die ausgefallene Platte/deren Ersatz sofort nach Neudefinition abklemmen und später wieder dazuschalten)
Der geringste Fehler in der Vorgangsweise oder andere unberücksichtigte und unbehobene Ausfall-Ursachen können zu einer irreversiblen Zerstörung der Daten führen.
Im Falle, dass zuvor eine Memberplatte ausgefallen und der RAID degraded war, ist anders vorzugehen (die ausgefallene Platte/deren Ersatz sofort nach Neudefinition abklemmen und später wieder dazuschalten)
Der geringste Fehler in der Vorgangsweise oder andere unberücksichtigte und unbehobene Ausfall-Ursachen können zu einer irreversiblen Zerstörung der Daten führen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.512
D
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.638
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.154