Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRaijintek Arcadia II: Phanteks als Vorbild eines Budget-Gehäuses
Das Raijintek Arcadia II nimmt Anleihen beim Design des Phanteks Evolv X, kostet aber nur einen Bruchteil des Vorbilds. Für den Midi-Tower werden nicht 150 oder gar 200 Euro, sondern lediglich knapp 34 Euro aufgerufen, für die das Arcadia II bei Online-Händlern angeboten wird.
Da sieht man mal wieder, was das für riesige Gewinnspannen sein müssen, wenn Gehäusehersteller für das bissle Stahl und Kunststoff 100 EUR aufwärts verlangen, während dieser Anbieter hier selbst bei 34 EUR noch Gewinn generieren kann.
Es sieht zwar gut aus, aber beim Material wurde gespart, was geht. Das drückt schon das leichte Gewicht aus. Es wäre mir lieber, sie hätten es bei maximal mATX-Größe für Mainboard belassen und dann beim Material nicht so extrem gespart. Bei einem Budget PC wird in der Regel auch ein mATX-Mainboard verbaut und 7 Slots braucht man nicht.
Ach schade, dass sie ihr Line Up nun so verhunzen. Immerhin sieht das Arcadia II deutlich besser aus als das alte Arcadia und auch deutlich besser als die Konkurrenz.
Aber speziell das Styx und Mestis sind wunderschöne Gehäuse - wenn auch etwas fummelig im Zusammenbau.
Ich hatte meinen Rechner 2 Jahre lang gehäuselos auf dem Schreibtisch liegen, weil mich nichts überzeugt hat. Und als das Styx dann rauskam (zu Beginn ausschließlich bei Caseking), musste ich nicht lange überlegen und habe zugeschlagen: Wunderbares Design (soll heißen: Schwarzer Kasten - fertig!), großflächiges Mesh im Deckel, µATX und deutlich kompakter als die anderen µATX Gehäuse, Mainboard um 180° gedreht.
Ich finde es schade das bei den meisten Gehäusen nur ein 160mm hoher CPU Kühler rein passt, würde man das Case nur 1 cm breiter machen würde die Kühler Kompatibilität stark steigen. Mit nem Brocken 3 kann man die meisten Cases schon knicken..
Nicht schlecht. Gerade für diesen Preis. Das Desing gefällt mir. Und mein Midgartgehäuse macht langsam nach 8 Jahren die Kretsche...
Was mich stört. Der 120 auf der Rückseite. Die zwei Lüfter oben.... Ich will weg von Mesch, weg von Noise... Und keine Dämmung bringt etwas wen 1/2 vom Gehäuse offen ist.
Ergänzung ()
Loro Husk schrieb:
Mhh. Das für 90 Euro aus Aluminium/Stahl und mit Echglasfenster und ich kaufe es
Diese 0815 - China Standard Stanzform ist quasi das internationale Gütesiegel für dünnstes Blech , ein nicht verwindungsfestes Gehäuse das zu 99% verzogen ist und nicht gerade am Boden steht