Seit dem vergangenen Sommer mischt Raijintek im europäischen Markt für CPU-Kühler mit. Das inzwischen auf fünf Modelle ausgebaute Portfolio wird durch den Doppel-Turm-Kühler „Nemesis“ und den einfachen Tower-Kühler „Themis Evo“ um zwei weitere erweitert.
die befestigung schaut aus wie bei meinem Xigmatek Dark Knight SD-1283 Night Hawk Edition
sollte dann sehr einfach zum einbauen sein.
eventuell bräuchte man nur kühler tauschen
Warum klatscht man auf eine Kupferbasis (die wohlgemerkt einer der besten ist nach Silber) noch eine Nickelschicht drauf ? Damit es besser aussieht ? Sorry aber wenn ich einen Kühler für meine CPU kaufe dann bitte darf der Sockel aus Kupfer sein, und am allerbesten sieht man die Heatpipes noch die eingeschliffen wurden. Das ist irgendwie der Bentley unter den Kühlern, viel Optik wenig Sinn.
Na hoffentlich ist der Nemesis-Kühler aus Indien* besser als der Alpenföhn K2 und kann mit den 90€-Kühlern von Noctua mithalten. Dann könnte ich den auf meinen Prozessor knallen. Also wäre ein Test von Computerbase nicht verkehrt.
Der teuerste Kühler von Noctua kostet 70€ und ist seit Jahren Platzhirsch, ich glaube nicht, dass die da mithalten können. (Wobei ich es befürworten würde, bei denen liegt der "Nh-D14 v2" doch schon seit über nem halben Jahr fertig im Lager, und ich will endlich einen davon )
Wäre mir lieber, wenn Intel die scheiß Prozessoren wieder verlöten würde, damit auch keine Pisskrücken ab 1,25V grenzwertige Temperaturen bekommen. 90°C mit meinem 4670K unter meinen Mugen 2 habe ich schon geschafft beim Stabilitätstest.
Der teuerste Kühler von Noctua kostet 70€ und ist seit Jahren Platzhirsch, ich glaube nicht, dass die da mithalten können. (Wobei ich es befürworten würde, bei denen liegt der "Nh-D14 v2" doch schon seit über nem halben Jahr fertig im Lager, und ich will endlich einen davon )
laut Noctua kommt in Q2 der Nachfolger auf den Markt, der anscheinend die Leistung des Vorgängers locker überbietet, wenn man sieht was bei einem kleinen Kühlköper wie der des U14s drin ist darf man gespannt sein was da kommt...
zum RaiJintek, erscheint mir ein wenig teuer dafür das eigentlich der Name recht unbekannt ist, hoffe wir werden bei einem Test sehen ob er das Geld wert ist....
Auf den Themis Evo warte ich schon eine Weile. Auf der Herstellerwebsite ist er nämlich schon seit einiger Zeit zu finden. Da würde mich ein Test brennend interessieren. Mit gut 33€ spielt er ja dann in der Preisklasse eines Macho 120, EKL Brocken usw.
gut das du keine ahnung hast wie bleche gestanzt werden. Die Aussparungen erhöhen die ineffizienz bei der Produktion.
Quadratische Bleche wären sowohl fuer die Kühlung als auch fuer die Produktion sinvoller.
Sieht schon sehr kopiert aus .
Der große Kühler sieht ähnlich aus wie ein Noctua NH D14 und die Lüfter wie von Thermalright ty 140 .
Wird vllt. in der oberen Liga mitspielen , was Kühlung und Lautstärke angeht .
Wenn der Preis so auf um die 50 Euro sinkt ist er wirklich interessant .
Für 60 Euro greifen die Leute dann doch eher zu den bekannten Namen bzw. Konkurrenz .
die befestigung schaut aus wie bei meinem Xigmatek Dark Knight SD-1283 Night Hawk Edition
sollte dann sehr einfach zum einbauen sein.
eventuell bräuchte man nur kühler tauschen Anhang anzeigen 395853
Na hoffentlich ist der Nemesis-Kühler aus Indien* besser als der Alpenföhn K2 und kann mit den 90€-Kühlern von Noctua mithalten. Dann könnte ich den auf meinen Prozessor knallen. Also wäre ein Test von Computerbase nicht verkehrt.
"Unter der Leitung des ehemaligen Xigmatek-CEO Tony Sahin will der Hersteller die etablierte Konkurrenz dabei durch eine scharfe Preispolitik aufmischen. Ermöglicht wird dies durch die Auslagerung der Fertigung der in Deutschland entwickelten Produkte nach Taiwan." (Quelle: computerbase)