RAM-Auswahl (C7H / 2600x)

EJC

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
861
Hallo liebe Computer Base Community,

ich bin nun seit einiger Zeit an der Planung für ein neues System und werde seit vielen Jahren wieder zu AMD wechseln. Was mir jedoch nun arges Kopfzerbrechen bereitet, ist die Auswahl des RAMs. Ich habe schon viele Artikel gelesen und auch hier im Forum schon gestöbert, bin aber letzlich noch zu keiner klaren Erkenntnis gekommen.

Momentan sieht meine Planung für das System so aus:

Asus Crosshair VII Hero
Ryzen 5 2600X (Planung zum Tausch gegen einene Ryzen 3000 CPU, will da noch den Januar abwarten wegen der CES und den Ergebnissen)
G.Skill Trident Z RGB mit 16GB (ja, ein bissl RGB darf dann doch sein)

Nun habe ich mir die Unterschiede in den RAM Chips angelesen, speziell die Unterschiede der Modelle:
F4-3200C16D-16GTZR(X) und
F4-3200C14D-16GTZR(X)

Das die Module mit den CL14 die Besseren sind, ist mir bewusst. Gerade was das OC angeht. Da ich aber nicht unbedingt so akribisch RAM OC betreiben möchte, wäre das für mich nur bedingt ein Kaufgrund. Würden denn die CL16 Module auch ohne weiteres mit den angegebenen Werten im XMP Profil laufen? Oder müssen es dafür die CL14 Module sein?

MfG, EJC
 
Hallo @EJC

Wenn du auf die neuen Ryzen 3000er CPUs umsteigen möchstest, würde ein 2600 ohne x auch reichen.

EJC schrieb:
Das die Module mit den CL14 die Besseren sind, ist mir bewusst. Gerade was das OC angeht. Da ich aber nicht unbedingt so akribisch RAM OC betreiben möchte, wäre das für mich nur bedingt ein Kaufgrund. Würden denn die CL16 Module auch ohne weiteres mit den angegebenen Werten im XMP Profil laufen? Oder müssen es dafür die CL14 Module sein?
Genau beim RAM würde ich selbst nicht sparen - immerhin hast du auch ein sehr gutes und teures Board gekauft. Ich selbst kann dir die G.Skill Flare X 3200CL14 Reihe empfehlen.

Die 3200CL16er Reihe mit X laufen zumindest mit dem XMP/DOCP Profil auch bei AMD ohne Probleme - die ohne X kann es sein, dass diese nur mit 2933CL16 laufen.

Du kannst ja kurz in meinen Thread schauen, da geht es um RAM OC und was man da rausholen kann.
Ebenfalls kannst auch bei @RYZ3N vorbeischauen, auch dort sieht man die Vorteile davon. Ob du dann den Aufpreis dafür zahlen möchstest, kannst du ja selbst entscheiden.

Liebe Grüße
Manuel
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
https://www.computerbase.de/forum/t...-durch-ram-oc-und-weitere-massnahmen.1836527/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Radulf und SVΞN
Hallo @cm87,

Danke für deine schnelle Antwort. Die Artikel von Euch habe ich selbstverständlich schon durchgelesen :)

Ein paar Tage Bedenkzeit habe ich ja noch, mich interessiert dann doch sehr, was AMD auf der CES zeigen wird. Aber es beruhigt micherstmal sehr, dass die CL16 Module grundlegend so laufen, wie Sie sollen. Dann habe ich zumindest im Fall der Fälle noch ein paar Euros, die ich für das Gesamtpaket hin und her schieben kann. Das würde dann auch die CPU betreffen, nicht nur den Speicher.
 
@EJC Gerne :)

Also die CL16 Modelle mit X sind ja genau für Ryzen ausgelegt und haben mit 3200CL16 sicherlich kein Problem. Die von dir angestrebte Lösung ist auch der sogenannte Kompromiss und passt gut für Plug and Play Typen. Einfach rein damit und Profil laden --> Finito.

Bez. neuen CPUs von AMD --> bin gespannt wie ein Regenschirm :D
 
Würde auch beim RAM gleich was ordentliches empfehlen. Denn sonst sehe ich ehrlich kein Argument für das doch recht teure Board - es hat von allen die meisten Optionen im BIOS für RAM OC. Wenn du nur 3200 cl16 out of the box laufen lassen willst wäre das irgendwie... es tut mir weh :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und cm87
Flynn82 schrieb:
Wenn du nur 3200 cl16 out of the box laufen lassen willst wäre das irgendwie... es tut mir weh :D
Auf einem C7H schmerzt das wirklich ein wenig - man könnte dann zumindest am Board noch ein wenig sparen, wenn RAM OC nicht gewünscht ist. Auch andere Boards bieten genügend Phasen und gute VRM Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Flynn82
Na ja, beim Board würde ich nicht sparen, falls ein Umbau auf Zen 2 bereits geplant ist. Dann stimmt wenigstens schonmal die Basis.
Als RAM sei noch alternativ der Hynix CJR genannt. Kann auch hoch getaktet werden, kostet aber etwas weniger als die B-Dies.

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3600c18d-16gtzrx-a1835407.html?hloc=de

Ohne RGB wären nochmal 30€ günstiger:
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-urban-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3600c19d-16gsxwb-a1815726.html

Hier auch mal der Link zum CJR Thread:
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/hynix-8gbit-ddr4-cjr-c-die-h5an8g8ncjr-1206340.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
JA, schon ediert und vorher bemerkt...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Hallo @ZeroCoolRiddler

das wäre ja auch noch eine interessante Alternative. mit den 3600 MHz wäre auf jeden Fall die Luft beim OC vorhanden. Das liegt ja, wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, eh bei 3466 MHz im sinnvollen Bereich. Der Preisunterschied wäre auch nicht so groß.

Bei dem Board lag, wie @ZeroCoolRiddler es schon schrieb, das Augenmerk auf Zen2 / 2+ um da einfach so gut es geht aufgestellt zu sein, für alles, was da kommen mag. Kann ja auch sein, das Sie im Jannuar sagen, dass Alles neu und besser wird, dann kann ich ja immer noch umplanen :) Zumindest je nach dem, wann mit den Produkten zu rechnen ist.
 
EJC schrieb:
mit den 3600 MHz wäre auf jeden Fall die Luft beim OC vorhanden. Das liegt ja, wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, eh bei 3466 MHz im sinnvollen Bereich.
Jein. Bei den B-Die ist das so ziemlich der Scheideweg, ob man die Zeit und das Glück hat um mehr zu erreichen, oder halt nicht. Auch die CJR brauchen etwas Pflege und werden wohl Out-of-the-Box nicht 3600MHz (Die Angaben beziehen sich zu 99% auf Intel Systeme) mitmachen. AM4 und der Speichercontroller sind da noch sehr jung und richtig hohe Taktraten sind wesentlich schwerer zu erreichen als mit nem Intel IMC, der seit quasi 2011 kaum verändert aber stetig verbessert wurde.
Lies dich ein bisschen in den verlinkten Threads ein, da gibt es sehr viele Fakten zum Thema RAM OC mit B-Dies und CJR.
 
Ich Danke Euch auf jeden Fall erstmal ganz doll.

Ich weiß nun, das ich eine solide Basis zu einem guten Preis bekomme (G.Skill CL16 Module) und mit den CL14 auf jeden Fall die besseren Module wählen könnte.
Die CJR Module sind dann aber eine gute 3. Option, die den Tüftler in mir wecken würde. Und auch den Spaß und das Abenteuer des OC mitbringen kann. Und auch noch zu einem interessanten Preis. Wer weiß, vielleicht wird es mit Zen2 auch noch eine Anpassung an den unterstützten RAM Geschwindigkeiten geben. Dann werden die Karten eh wieder neu gemischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ich würde einfach ein BDIe-Kit 3200CL14 kaufen und dann das SAFE Profil vom Ryzen DRAM Calc einstellen.
Mit 1,35 bis 1,4 Volt und den Settings aus dem Tool sollte das in 95% der fälle laufen.

Damit hat man keine große Arbeit und schonmal 10+% mehr Performance als beim XMP-Profil.

Aber auf so ein High-End-Board im Ryzen3000-Kontext lahmen Speicher zu verbauen, erschließt sich mir nicht.
Wegen 50€? Dann doch lieber ein Asus X470 Prime mit Super VRMs nehmen und ein BDIE-Kit. Biste immer noch günstiger und hast schnelleren Ram und fast genau so gute VRM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Gortha
Erreichbare 3733/3800mhz CL16 find ich nicht so langsam im Vergleich zu den B-Die. Da bist du auch schon locker im Bereich von 60-62ns Latenz.
 
Mit einem Ryzen1/2? ;) Hört sich nach Wochenlanger arbeit an oder Haushohen Timings ...

Also Gamestable, nicht nur ob der PC damit "anspringt" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau auch mal in den verlinkten CJR Thread rein. Ja, da geht es um stabile Taktraten. Die CJR sind neben den B-Die aktuell die besten ICs die du kriegen kannst.
 
Okay, habe ich gerade gemacht. Es ist also Preislich das etwas günstigere Produkt. Aber die reine Reaktikonszeit scheint nicht besser als bei BDie zu sein. Eher etwas schlechter, trotz der krassen Frequenzen. Zudem gibt es ja auch eine goldene Mitte, zwischen Takt und Timings. Bei BDIe sind das für Spiele Takte mit scharfen Timings zwischen 3333 und 3533 MHz. Alles andere darüber ist reine Spielerei für OCer.

Aber gut zu wissen, dass ich meinen Kumpels jetzt auch für etwas weniger Geld gute Riegel empfehlen kann.
 
@Gortha die Hynix CJR sind schon ganz ordentlich. @Reous konnte die Dinger ordentlich testen, preislich finde ich die Kits doch interessant. Vor allem laufen die auch bei höheren Takt mit 1,35V.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und ZeroCoolRiddler
Hallo @Gortha
Danke für deine Antwort und Einschätzung. Mir ist das natürlich alles vollkommen klar und auch dank der Antworten der anderen habe ich ja nun auch etwas mehr Verständnis bekommen.

Wie gesagt, lag ja meine Annahme bei sinnigen 3466MHz als „Obergrenze“ bei den Taktraten. Demnach war für mich die 3200er Module eine gute Preis–/Leistungsvariante.
Aber @cm87 und @ZeroCoolRiddler haben mich ja schon in die richtige Richtung gestupst und mir auch noch eine interessante Alternative aufgezeigt.

Nur mal angenommen, man würde gleich ein 3466MHz Kit nehmen, welches auch vom Board supportet wird? Dann wäre man doch von der Basis her auch gut und man könnte dann sicher im Detail noch was rauskitzeln?
 
Zurück
Oben