Ram Erweiterung für Acer Aspire E15 Series E5 573

neoxxl

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
104
Hallo,

ich wollte ein Ram Upgrade für meinen Laptop Acer Aspire E15 Series E5 573.
Dieser hat leider nicht funktioniert - weder ein Riegel, noch beide Riegel - liegt das an der Kompatibilität?
1745830823263.png


Aktuell ist dieser hier verbaut.
1745831312410.png



Vielleicht hat jemand eine Empfehlung für mich.
Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram zurückschicken und was anständiges kaufen.
 
Willst du den wirklich in ein 10 Jahre altes Notebook noch was investieren?
Besonders schnell dürfte es vermutlich auch nicht sein.
 
eventuell hat der Laptop auch Probleme wann man 2Rx8 Module nutzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere
Edit: Such die genauen Specs von
M471B5173DB0-CK0
raus und nimm solche
 
@M4ttX DDR3-L ist 1,35V. Das war so bei den Low Voltage Modulen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Fujiyama schrieb:
Willst du den wirklich in ein 10 Jahre altes Notebook noch was investieren?
Besonders schnell dürfte es vermutlich auch nicht sein.
20€ ist ja nicht die Welt :) noch ne SSD rein - dann sollte er ein bisschen schneller werden
Sunweb schrieb:
Ram zurückschicken und was anständiges kaufen.
ist schon auf dem Rückweg - aber selbst "die" sollten wenigstens funktionieren.
.
XN04113 schrieb:
eventuell hat der Laptop auch Probleme wann man 2Rx8 Module nutzt
der hat nicht mal den einen Riegel genommen.
 
Schau mal mit CPU-Z, mit welcher Spannung dein jetziger RAM läuft. Nicht dass das Notebook 1,5 V eingestellt hat und der neue dies nicht verträgt.
 
andi_sco schrieb:
Nicht dass das Notebook 1,5 V eingestellt hat und der neue dies nicht verträgt.
DDR3L ist Dual Voltage. Läuft ein Notebook mit 1,5V ist das dem RAM egal, der läuft dann ebenfalls auf 1,5V.

neoxxl schrieb:
Dieser hat leider nicht funktioniert
"Notizbuch" Speicher sagt ja schon fast alles. Lieblos auto-übersetzter Billigschund.

https://geizhals.de/mushkin-essenti....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Solide Ware von einem renommierten Händler.
 
XN04113 schrieb:
eventuell hat der Laptop auch Probleme wann man 2Rx8 Module nutzt
neoxxl schrieb:
der hat nicht mal den einen Riegel genommen.
Mit "2Rx8" ist nicht 2x 8GB gemeint, sondern welche Chips verbaut sind und wie diese auf der Platine organisiert sind.

Hier ein Beispiel wie unterschiedlich ein 4GB RAM-Riegel bestückt sein kann:
2Rx8 = 2x64bit Datenleitung, 16 (8/8) Chips = 2x 8x 8-bit Chips = 2x 64bit, 16x 256MB(=2Gbit) = 4096 MB
1Rx8 = 1x64bit Datenleitung, 8 (4/4) Chips = 2x 4x16-bit Chips = 1x 128bit, 8x 512MB(=4GBit) = 4096 MB
(Keine Garantie dass das stimmt, blicke da selbst nicht ganz durch. Genaueres siehe Wikipedia.)



Erste Frage bei RAM-Inkompatibilitäten → Letztes verfügbares Bios drauf?
Zweite Frage → Wie viel RAM wird maximal unterstützt?



Gebrauchtkauf war für mich nur die zweite Option, da teurer und mit Rückgabe ist da auch nix wenn der RAM nicht läuft.

Deshalb habe ich dieses Yongxinsheng 1866er Kit für aktuell 23 € meinem 4790K gegönnt. Laufen seit 2 Jahren einwandfrei ca. 20h am Tag. Ich würde dem 16GB SODIMM Kit von denen eine Chance geben. Ansonsten gehen die halt ebenfalls wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
DDR3L ist Dual Voltage
Nicht unbedingt, denn das Problem hatte ich auch schon, das beim Einsatz unterschiedlicher Module nur eines lief und acer nicht für beide Module auf 1,5 V gegangen ist.
Und wer weiß, was das hier für welche waren.
 
Zurück
Oben