Ram gekauft vor Mainboard Kauf

KarlDumser

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
35
Meine Schwester möchte einen Computer zusammenbauen und hat leider bevor Sie das Mainboard gekauft hat den Ram schon gekauft und das macht die Suche natürlich nach einem Mainboard extrem schwierig, da man das ja eigentlich andersherum sucht.

Das ist der Ram:

CT2K32G56C46S5​


(https://www.bueromarkt-ag.de/arbeitsspeicher_crucial_ct2k32g56c46s5,p-930002.htmlH)

Das Mainboard muss für DDR5 und Intel-i9-14900K ausgelegt sein. Das sind alle Voraussetzungen.

Hat jemand eine Idee wie ich die Suche am besten gestalten kann? Mainboard Marke relativ egal.

Danke im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, Bully49 und Dr. McCoy
Das ist SODIMM für Laptops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xy1337, UK Monkey, NerdmitHerz und 5 andere
KarlDumser schrieb:
das macht die Suche natürlich nach einem Mainboard extrem schwierig
Eben, falsche Reihenfolge. Da der RAM ein Fehlkauf ist, vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und die Sache zurückschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, psy187 und coasterblog
Bitte nicht wahllos Komponenten bestellen... du kannst hier auch eine Kaufberatung aufmachen.
Oder dich an den vorhandenen Beispielen bedienen, die garantiert gut zusammenarbeiten.

Kaufberatung Desktop-PC
Der ideale Gaming PC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa, NerdmitHerz, K3ks und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und Dr. McCoy
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, RedRain und Azghul0815
@KarlDumser der von dir beigefügte Büromarkt-Link führt ins Leere. Den Artikel gibt es da wohl nicht mehr.

Wie lange liegt der Kauf denn schon zurück? Können bei der Böttcher AG denn auch Privatkunden bestellen? Bei B2B existiert nämlich das typische Widerrufsrecht an sich nicht.

Nachtrag:

IHK zum Thema E-Commerce Recht mit Hinweis auf B2B

Zitat:

"Achtung beim B2B-Geschäft: Gewerbliche Kunden haben grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Können aber in einem Webshop neben Verbrauchern auch gewerbliche Kunden bestellen, dann kann gewerblichen Kunden dennoch ausnahmsweise ein Widerrufsrecht zustehen, wenn nicht erkennbar differenziert wird. Daher sollte durch einen klarstellenden Zusatz über der Widerrufsbelehrung und (sofern vorhanden) in AGB ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das Widerrufsrecht nur für Verbraucher besteht."
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Wobei, es gibt ein Mainboard für Intel mit aktuellem Sockel das zwei SO-Dimms bietet^^
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=493_2x+DDR5+SO-DIMM
LMAO ... Viel Spaß dann mit dem 14900k auf dem Brett:
1708887425982.png


@KarlDumser Muss es der 14900k sein? Und falls ja, sagst du uns warum?
 
Ltcrusher schrieb:
@KarlDumser d
Wie lange liegt der Kauf denn schon zurück? Können bei der Böttcher AG denn auch Privatkunden bestellen? Bei B2B existiert nämlich das typische Widerrufsrecht an sich nicht.
Böttcher verkauft auch an Privatkunden. Hab da auch schon bestellt.
 
Es wurde ja bereits alles gesagt. Bei dem von deiner Schwester gekauften RAM handelt es sich um SO-DIMM, dieser hat eine andere Bauform und Schnittstelle als herkömmlicher (DDR5-)RAM und ist somit nicht mit herkömmlichen Desktop-Systemen kompatibel.

Da bleibt ihr eigentlich nur noch, den RAM zurückzuschicken oder zu verkaufen. Und ja, definitiv #6 befolgen.
 
Ltcrusher schrieb:
Können bei der Böttcher AG denn auch Privatkunden bestellen?
Kurz: Ja. Ein kurzer Besuch der Webseite hätte dir deinen ganzen Text überflüssig gemacht. Außer der TE hat ein Geschäft und dann als Geschäft bestellt. Die haben B2C und B2B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben