RAM läuft beim kopieren voll (4GB)

MasterCacher

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
471
Hallo,

weiß nicht seit wann das Problem besteht, aber es nervt mich jetzt doch schon sehr.

Immer wenn ich große Dateien kopieren, 4gb+ laufen meine 4GB RAM einfach voll.

Das darf ja nicht sein oder?

Kopiert wird File X von interner HDD nach interner HDD. NTFS formatiert

Windows 7 x64
 
Bricht er dann ab? Wie sieht deine Einstellung für die Auslagerungsdatei aus?
 
Doch, das darf sein.

Sollte des Betriebssystem etwa den vorhandenen Arbeitsspeicher nicht nutzen, wenn er doch da ist? Bau den Speicher aus, wenn du nicht willst, dass er verwendet wird.

BTW: Spaßig, dass ausgerechnet ein "MasterCacher" mit Cache nichts anfangen kann.
 
Mir ist das Problem nicht ganz Klar bekommst du ne Fehlermeldung das dein Ram voll is ?
 
Er kopiert bis zum Ende.
Die Auslagerungsdatei ist auf 6GB eingestellt.

Das Problem ist, das man während des kopierens nichts tun kann.
Alles laggt total rum und jedes mal ewig warten bis das kopieren zu Ende is kanns ja nicht sein.

RAM ausbauen kommt nicht in Frage, da zu teuer und es sich dafür dann wiederum nicht lohnt.

Gibts da nix von Microsoft das abhilfe schafft?
 
Der Ram ist dazu da um während des kopierens die Daten zwischenzuspeichern.
Sobald du dateien über 4 gb kopierst wird er logischerweise voll.
Das ist der sinn vom Ram.

Entweder du kopierst kleinere Dateien ,du kaufst mehr ram und du setzt die Auslagerungsdateien auf 3 gb.
Mehr optionen gibts nicht.
 
kopierst du zufällig (mkv) filmdaten? es gibt oder gab das problem, dass bei installiertem divx codec der speicher volläuft. das problem hatte ich nämlich mal...
 
Na super xD
Werd ich dann wohl hinnehmen müssen, bin jetzt aber klüger :D

du setzt die Auslagerungsdateien auf 3 gb

hilft das effektiv dagegen?!?

Edit:

Ja unter anderem auch mkv.
divx hab ich nicht extra installiert, nur k-lite-codec pack und den vlc
 
Ich weiß ja nicht, aber normal dürfte der RAM doch nicht komplett voll laufen?
Wenn ich was kopiere, dann lastet das vllt. 1gig aus
 
Oder installier TeraCopy, das Tool macht so einiges richtig was das stupide Windows-Kopieren falsch macht. Stell es so ein dass es als Standard-Copy-Handler verwendet wird.
 
normal läuft auch kein ram voll, beim kopieren von zweistelligen gigabyte großen dateien!

das könnte der fehler sein:
http://labs.divx.com/node/16187

zwei möglichkeiten um das zu fixen:
1. divx deinstallieren
2. Explorer > Extras > Ordneroptionen > Ansicht > Haken rein bei "Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen"
 
Windows 7 hat ENDLICH eine gescheite Speicherverwaltung bekommen, die RAM ggf. aufs letze Megabyte ausnutzt.

Bei vorigen Windows-Versionen lag der speicher oft brach, weil Win ihn nicht nutzte.

Warum ist das von Vorteil?
weil Kopiervorgänge viel schneller gehen!

z.B. ich kopiere eine 5 GB-Datei von einer SSD (ca. 250 Mb/sec lesen) auf ein externes Medium (ca. 25 MB/sec schreiben).
Bei mir zieht er sich das File erstmal mit den vollen 250 MB/sec in den Speicher und schreibt dann im Hintergrund auf den langsamen externen Speicher.

Das Problem, dass alles freezt, wenn man Dateioperationen ausführt, hatte ich auch, als ich noch eine Festplatte als Systemlaufwerk hatte.

Irgendwie scheint win7 Dateioperationen Priorität einzuräumen.
Wenn ich einen Kopiervorgang angestossen habe - oder noch schlimmer! - auf der Platte was entpackt habe, dann war die Benutzung nur noch "wie durch Honig" möglich.
z.B. nen Tab zu wechseln in firefox dauerte eeewig.

Bin nie dahintergekommen, wie man das Problem lösen kann - seit ich aber ne SSD drin habe, gibt's da zum Glück keine Komplikationen mehr.
 
Zurück
Oben