RAM läuft nicht mit XMP-Takt, aber langsamer und schneller (!)

Jerry123

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
100
Ach, was habe ich für ein komisches Problem. Ich verwende Corsair RAM spezifiziert für 3000 MHZ mit einem i7 6700K Skylake-Prozessor in einem Asus Maximus VIII Hero-Board.

Ich habe nach dem Zusammenbau einfach im Bios das RAM auf XMP gestellt, und es lief ein Jahr hindurch problemlos. Dann hat Asus das neue Bios 3401 herausgebracht, und ab dann gab es nach dem Start "Overclocking failed". Auf das alte Bios zurück will ich aber nicht, denn das neue enthält die Meltdown/Spectre-Patches, etc. Bin halt paranoid.

Also habe ich begonnen, zwar den Speicher auf XMP zu stellen, aber dann manuell den Speichertakt zu senken (den Rest auf Default gelassen). Folgendes absurdes Ergebnis:

2800 MHZ, 2900 MHZ, 2933 MHZ: läuft stabil

3000 MHZ manuell als Takt ausgewählt (oder auf "Auto"): Bootet nicht, "Overclocking failed"

3066 MHZ, 3200 MHZ: es läuft !!!

Ich kapier das nicht. Was soll ich am besten tun? Im Moment hab ich es auf 2933 MHZ laufen. Am liebsten hätt ich die 3000 MHZ, für die ich bezahlt habe. Oder soll ich gleich mit höherem Takt arbeiten? Die Stabilität groß getestet hab ich da nicht, aber Problem ergaben sich auch keine. Die RAMs sind das Corsair Vengeance LPX rot 32GB DDR4-3000 Kit (CMK32GX4M2B3000C15), "3000 MHZ Latency 15-17-17-35 Voltage 1.35V Unbuffered DIMM"
 
Es ist dir hoffentlich schon bewußt, dass die XMP Einstellung ein generelles Overclocking ist, als nicht nur der Speichertakt. Solches OC kann nun mal funktionieren, oder auch nicht. Für ordentliches OC sind längere Versuchsreihen erforderlich und dabei entstehen auch immer wieder Rückschläge, wo man wieder auf einen niedrigeren Level aufsetzen muß. Auch ist OC nicht mit irgendeiner Automatik der richtige Weg, sondern mühevolles Selbsterfahren (soger bei gleich Hardware ergeben sich unterschiedliche Idealwerte). Nicht was etwa bei RAMs aufgedruckt ist, muß auch erreicht werden, weil eben das Zusammenspiel mit dem Board das Begrenzende darstellt.
 
kann schon sein, hauptsächlich "nutzt es" die CR/Command Rate im BIOS auf 2T/2N oder einfach den Wert 2 zu setzen und zu speichern, probiers mal bei höheren Taktraten...

ähm , außerhalt der Spezis zu betreiben führt zum GARANTIEVERLUST ! Ist die kleinen Menge Datendurchsatz DAS denn wert ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal :))
Jerry123 schrieb:
Ich kapier das nicht. Was soll ich am besten tun?

Die Frequenz des Speichers ist nur eine Variable. Die andere die (Sub) Timings. Asus hat vermutlich beim aktuellen Bios die Timings etwas verschärft und das macht dein Speicher nicht mit. Wenn du über 3000 gehst (3066) entschärft das Bios die Timings (da oberhalb der XMP Spezifikation deines RAMs) und daher läuft es dann wieder.

Option 1: Mit 3066 auf Stabilität testen und wenn es funktioniert dabei belassen.
Option 2: Selbst Hand anlegen und statt XMP/Bios den Speicher komplett manuell (inkl. Timings) konfigurieren.
 
Interessante Bandbreite an Möglichkeiten :-) Das mit den Subtimings ist sehr erhellend, danke.

ich glaube dann tendiere ich aber ehr zu den 2933 MHZ. Die hab ich schon getestet, und ein wirklicher Unterschied zu 3000 wird kaum zu bemerken sein, bzw. wahrscheinlich auch nicht zu 3066, oder?
 
@Ost-Ösi
ich sehe das Anders. OC fängt bei mir erst da an, wenn ich den Speicher und/oder das Board außerhalb der Spezifikation betreibe. Kaufe ich 3000Mhz Ram und mein Board unterstützt diesen, erwarte ich auch, dass der Ram damit so läuft. Dafür bezahl ich auch mehr.

Ich weis garnicht, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, das XMP OC ist.

Aber zum Thema, wenn der Ram mit 3200Mhz stabil läuft, würde ich den so laufen lassen. Dem Ram macht das nichts.
 
Betreibe den RAM dann doch höher. Hast doch Glück wenn er höher läuft. Solange er die Latenzen mit macht, warum nicht.

emeraldmine schrieb:
ähm , außerhalt der Spezis zu betreiben führt zum GARANTIEVERLUST ! Ist die kleinen Menge Datendurchsatz DAS denn wert ?

Ganz ehrlich, hattest du schon einmal den Fall, dass du einen Garantiefall bei Arbeitsspeicher hattest ?
Ich nicht und ich habe auch noch nie davon gelesen oder gehört.


"Ich weis garnicht, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, das XMP OC ist."

Intel selbst vielleicht?
Bitte erkundige dich erst über Sachen, bei denen du rummotzen willst.
 
@Schaby
Leider ist das halt kein Gerücht, dass die meisten Boards nicht die erwähnten Taktraten standardmäßig unterstützen, sondern bestenfalls als möglich (OC) definieren. Somit gibt es eben keine Erfolgsgarantie.
 
Kleine Anmerkung: Der Memory-Controller in den Skylake-Prozessoren ist mit bis zu 2666MHz (bei CL19) spezifiziert. D.h. aus Sicht der CPU ist alles schneller als 2666MHz und CL19 = OC!
 
Zurück
Oben