Ram mischen (2x8GB + 2x16gb)

B

Burry1234

Gast
Abend,

mein Kollege hat sich einen neuen Pc zugelegt und hat nun 2x 16GB DDR4 3200Mhz vom Corsair Vengeance RGB Pro übrig und hat mich gefragt, ob ich diesen haben möchte.
Habe dann dazu ja gesagt.
Er wird mir diesen am Freitag nun vorbeibringen.
Nun wollte ich mal fragen, ob ich diesen mit meinen jetzigen 2x8GB Corsair Vengeance Pro problemlos "mischen" kann oder sollte ich dies lassen und nur die 2x16 GB einbauen.
 
probier es aus. In der Regel klappt das ohne Probleme. Nur mit 3200 MHz werden die vermutlich nicht laufen können.
 
Kommt darauf an, welche CPU du hast, und wie gut dein Mainboard damit klarkommt.

Ich habe so eine Kombi bei Ryzen Zen+ probiert und ich hatte große Problem es überhaupt zum booten zu bringen.
Als ich dann ins Bios gekommen bin, konnte ich mit manuellen Einstellungen an den Widerständen mit der Frequenz hochwandern und bin bis 3200MHz gekommen.

Mit einer Intel CPU oder einer Zen2/3 CPU wird es viel einfacher laufen.
Mit Ryzen Zen/Zen+, müsstest du vermutlich ziemlich viel Arbeit reinstecken.

Aber einfach probieren würde ich sagen.
 
Welche sind denn jetzt drin? auch 3200?
Ich würde die 2x16 einbauen und die 2x8 verkaufen
 
Kann laufen muss aber nicht, kommt wie gesagt auf CPU und Board an, Intel frisst eigentlich fast alles, bei AMD muss man immer bisschen fummeln bei solchen Aktionen. Kann aber auch mal genau andersherum sein, deswegen einfach probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Habe einen ryzen 5800x im Betrieb.
Mainboard ist ein MSI MPG b550 Gaming Edge
 
Der 5800X sollte ziemlich perfekt für schnellen Ram sein.

Das Gaming edge habe ich auch....grausiges Board wenn man RamOC machen möchte.

Aber wenn es nur XMP oder simple Einstellungen sein sollen, scheint es einen guten Job bei den automatischen Settings zu machen, was dir in die Karten spielt.....

Ich wäre guter Dinge, dass du die 48GB mit 3200 zum laufen bekommst.
Aber versuche die 16GB Riegel in A2 und B2 zu stecken und die 8GB Riegel in A1 B1.
 
Hallo kurzes Update, am Anfang hatte alles sehr gut funktioniert.
Jedoch war eingestellt, dass der Ram auf nur 2133Mhz läuft.
Habe dann nun die XMP Einstellung geladen, dass alle auf ihren 3200Mhz laufen sollten.
Nach dem neuen Hochfahren habe ich nun einen kompletten schwarzen Bildschirm.
und kann nun "nichts" mehr machen bzw umstellen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, dies nun wieder rückgängig zu machen, außer das Bios zurückzusetzen ?
 
2 von 4 RAM Sticks rausnehmen und dann Einstellungen ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@Baal Netbeck , da du dich mit dem Thema etwas auszukennen scheinst, versuch ich nochmal das Thema zu erweitern.

Ich habe genau das gleiche vor mit Corsair Vengeance LPX 2x16gb 3200mhz (cl16) und 2x8gb 3600mhz (cl18).

Wie sieht das hier mit der Latenz aus?
Da 3200mhz bei cl16 ja ähnliche performance liefert wie 3600mhz bei cl18 würde ich die geschichte auf 3200mhz laufen lassen.

Frage: kann ich die 2x8 gb riegel auf cl16 latenz ändern und die frequenz dafür auf 3200mhz senken, damit das einstimmig mit den 2x16gb ist?

Damit würde ich ja die Latenz quasi overclocken aber die taktfrequenz „underclocken?“.

Ich möchte einfach nur vermeiden meine 2 neuen 16er mit cl16 auszubremsen.

Hoffe ich habe meinen Gedankengang und meine Frage gut formuliert und du kannst mir vielleicht weiterhelfen.

LG moggerius
 
moggerius schrieb:
Frage: kann ich die 2x8 gb riegel auf cl16 latenz ändern und die frequenz dafür auf 3200mhz senken, damit das einstimmig mit den 2x16gb ist?
Da gibt es händisch nichts an der CL zu ändern, die kann man bei mehreren Riegeln nicht einzeln pro Riegel einstellen. Es laufen alle RAM mit den gleichen Timings/Spannungen.

Grundsätzlich sollte die verwendete Hardware angegeben werden (hier min. RAM, CPU und Mainboard).

Ist das BIOS aktuell? Evtl. updaten, da oft Speicherkompatibilität und Systemstabilität verbessert werden. Dies erhöht die Chancen, dass das mit Vollbestückung läuft.

Ansonsten wie von @Baal Netbeck oben beschrieben vorgehen. Vor dem Einbau min. XMP deaktivieren, besser Default Einstellungen laden oder CMOS-Clear durchführen, BIOS-Version prüfen und evtl. updaten.
Nach dem Einbau PC einmal komplett hochfahren und RAM mit CPU-Z, HWInfo oder Taskmanager prüfen.

Danach im BIOS das 3200er XMP aktivieren. Wenn es gut geht laufen nun alle 4 Riegel mit dem 3200 CL16 Profil. Falls der PC nicht startet, bzw. Overclocking failed anzeigt, im BIOS die VDIMM leicht erhöhen. Diese beträgt bei Standard JEDEC 1,2V, bei aktiviertem XMP 1,35V. Hier dann z.B. 1,38V einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Hardy72 Vielen Dank dir schonmal.
Cpu: Ryzen 5 1600x, habe aber jetzt vor auf den Ryzen 9 5950x zu upgraden
MB: Asus ROG STRIX B550F Gaming Wifi
Ram: steht ja da, aktuell 32gb ddr4 3200mhz cl16 corsair vengeance lpx

Upgrade soll jetzt auf 48gb also + 2*8gb corsair vengeance lpx cl18

Bios ist auf dem neusten Stand.

Ich pack jetzt also die 2 8er mal rein, boote ohne DOCP check aus, ob erstmal alles erkannt wird / halbwegs stabil läuft.

Dann aktiviere ich docp wieder und lade das profil für 3200mhz und check dann ob alles läuft?

Gibt es einen Benchmark für Ram Leistung, welchen ich vorher mit den 32gb machen könnte und dann mit den 48 um zu checken ob ich dadurch überhaupt vorteile habe?

LG
 
moggerius schrieb:
Ram: steht ja da, aktuell 32gb ddr4 3200mhz cl16 corsair vengeance lpx
Oh, ich dachte ursprünglich du willst zu den 2x 8GB die 2x 16GB dazu stecken.
moggerius schrieb:
Gibt es einen Benchmark für Ram Leistung, welchen ich vorher mit den 32gb machen könnte und dann mit den 48 um zu checken ob ich dadurch überhaupt vorteile habe?
Mehr als 32GB RAM bringen nur etwas, wenn diese nicht ausreichen und Windows dadurch auf den normalen Datenträger auslagert. Kommt also darauf an, was du mit dem PC machst. Für Spiele sollten 32GB in den meisten Fällen reichen (außer man hat gleichzeitig noch 3 Browser mit drölfzig Tabs offen).

Bei RAM intensiven Anwendungen wie z.B. Rendering, Bildbearbeitung, CAD sieht das je nach dem anders aus.
Wenn also im "Normalbetrieb" z.B. max. 25GB belegt sind, bringen 48GB nichts da statt 7GB dann eben 23GB frei sind. Zusätzlich ist Vollbestückung (4 Riegel) schwieriger zum Laufen zu bringen, da der Speichercontroller mehr belastet wird und wenn es nicht läuft der Speichertakt gesenkt werden muss.
moggerius schrieb:
Cpu: Ryzen 5 1600x, habe aber jetzt vor auf den Ryzen 9 5950x zu upgraden
MB: Asus ROG STRIX B550F Gaming Wifi
Stimmt das so? Offiziell unterstützen die 500er Chipsätze CPU ab Zen2 "Matisse" (3000er). Kann natürlich trotzdem funktionieren. Trotz allem würde ich erst die CPU upgraden und mich dann um den Speicher kümmern (neue CPU hat besseren Speichercontroller als der 1600X).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Hardy72 jo alles klar, wollte mit den 32gb auch eigentlich abschließen mit dem thema, allerdings hatte ich dann jetzt eben noch die alten Riegel rum liegen und jetzt kam mir natürlich die Frage, was ich am besten mit denen anstelle ;)
Ich denke mal die 32gb sollten erstmal schicken, nach Test dieser Theorie, werd ich die alten Riegel evtl in meinen 2. PC bauen, der sowohl fürs Basteln und probieren sowie weniger aufwendige Spiele herreichen muss.

Ansonsten stimmt das so ja, den 1600x hab ich auf dem Mainboard sitzen, wenn ich mich richtig erinnere musste man nur die richtige Bios Version haben, da bestimmte ältere Versionen mit dem Chip nicht kompatibel waren.

Generell ist gerade die Aufrüstung sämtlicher Komponenten meines PCs nötig.


Ryzen 5 1600x -> Ryzen 9 5950x
Rog Strix B550F Gaming Wifi bleibt
GTx 1070 TI Amp -> RTX 4060 Ti 16gb
16GB CL18 3600mhz -> 32gb CL16 3200mhz
Billo Netzteil -> Corsair RM750x

Eigentlich wollte ich erst nur die GraKa upgraden, da hätte ich aber nen CPU Bottleneck von ca. 43%, deswegen auch gleich neue CPU mit (ist aber auch beides echt mal nötig😅)
Dann war jetzt neuerdings mein Ram bei Cod und Hogwarts Legacy auch zu 100% ausgelastet, da dacht ich mir ich hol da auch gleich mal was neues.
Netzteil muss jetzt auch was Modulares ran, das nervt mich schon ewig.

Bisher war ich immer nur am „Micro-Upgraden“ für kleines Geld, aber ich denke mit den Upgrades kann ich erstmal arbeiten, auch ohne 48gb ram.
Das wäre auch sowieso wieder ein Gefummel geworden, da der A1Slot vom CPU Kühler (DarkRock4) völlig überdeckt wird. (für den ryzen 5 1600x völlig overkill, den hab ich mit upgrade gedanke gekauft)
 
moggerius schrieb:
Wie sieht das hier mit der Latenz aus?
Da 3200mhz bei cl16 ja ähnliche performance liefert wie 3600mhz bei cl18 würde ich die geschichte auf 3200mhz laufen lassen.
Die CAS latency ist nur ein kleiner Teil der "Ram-Geschwindigkeit". Wird oft genutzt um eine grobe Einteilung der RAM-Chips in Güteklassen zu beschreiben.
Aber die Gesamtheit an Timings und auch einzelne andere Timings wie tRFC haben einen größeren Einfluss auf die "Spiele-Leistung".

Ob 3200 CL16 oder 3600 CL18 besser sind, hängt vor allem davon ab, wie das Mainboard die dutzenden ungenannten Timings einstellt.
Im XMP Profil sind nämlich nur wenige Timings hinterlegt und einige sind Intel spezifisch....die Mainboards "raten" die anderen Timings also eher....oder besser gesagt wenden sie vorgefertigte Werte je Takt an und dann eventuell noch andere Werte, wenn das initialisieren fehlgeschlagen ist und sie weiter ausprobieren.(Memory Training).
Steigert es die Timings proportional zum Takt, ändern sich die Latenzen nicht, aber der Takt erhöht die "peak-Transfer-rate"....also bessere Bandbreiten und wenn ein Spiel auf die Bandbreite reagiert, werden 3600 etwas schneller sein.
Reagiert das spezielle Spiel nicht auf Bandbreiten und eher auf Latenzen wird der Vorteil nicht vorhanden sein.

Oft steigern die Mainboards die Subtimings aber überproportional zum Takt um eher stabil zu bleiben.
Dann können die Latenzen auch schlechter werden und die Spiele-Leistung kann sogar sinken...obwohl der Takt höher ist und die CAS Latency gleich bleibt(10ns in deinem Fall).

Es gibt kaum einen guten zuverlässigen RAM Test.
Aida64 spuckt eine Latenz und drei Bandbreiten aus, wobei die Werte oft so schwanken, dass kleine Änderungen nicht unterschieden werden können.
Der CPU Test von 3DMark Timespy ist stark von der RAM-Geschwindigkeit abhängig....das ist kein schlechter Indikator....
moggerius schrieb:
Frage: kann ich die 2x8 gb riegel auf cl16 latenz ändern und die frequenz dafür auf 3200mhz senken, damit das einstimmig mit den 2x16gb ist?
Wenn du das XMP von den 3200er Riegeln lädst gilt das für alle Riegel.
Hardy72 schrieb:
Es laufen alle RAM mit den gleichen Timings/Spannungen.
+1
Hardy72 schrieb:
Grundsätzlich sollte die verwendete Hardware angegeben werden (hier min. RAM, CPU und Mainboard).
+1
Der Ryzen 1600 wird eh nur mit maximal 3200 funktionieren.
Hardy72 schrieb:
Oh, ich dachte ursprünglich du willst zu den 2x 8GB die 2x 16GB dazu stecken.
Hatte ich auch so verstanden.
 
Zurück
Oben