Ram OC Max Performance

IHawkI

Ensign
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
192
Sollte ich mein Ram in meine Custom Wakü einbinden oder reicht eine leichte Luftkühlung im Pc um die maximale Leistung von Arbeitsspeichern rauszuholen?
 
Wenn ich vorne 240mm radiator und oben am gehäuse 360mm radiator habe, wie kühle ich dann am besten meinen ram wenn ich ihn nicht in den wakü kreislauf tun würde?
 
Der Luftstrom der WaKü genügt eigentlich dafür, wenn du nicht exorbitante Spannungen anliegen hast.

Meine DDR4 Module laufen auf 3200Mhz mit CL14@1,35V und werden unter prime95 Blend Test keine 45°C warm, ist also noch Luft nach oben.
Frischluftzufuhr über einen 420er Radiator in der Front und Lüfter unter 700rpm.
 
Kommt auf den RAM an.
Ich habe auch mal was gelesen von "Luft reicht locker" und ähnlichem.
Als ich dann allerdings meinen 3200er RAM zu übertakten versucht habe, habe ich bemerkt, dass er Richtung 55°C schon längst vermehrt Fehler ausspuckt.
Bei 1.44V würde ich nun tatsächlich auf sehr! guten Luftstrom oder andere Kühlung setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHawkI
Die Ripjaws V hab ich bei mir drin sitzen.
Müsste mal die Spannung erhöhen und die Temperaturen im Auge behalten, aber für ausgiebiges RAM OC mit neuen Einstellungen hab ich aktuell keine Zeit und keine Motivation.
 
Also für popelige 1,44V braucht man keine aktive Kühlung, sofern man ein wenig Luftzug im Gehäuse hat.
 
Worüber lest ihr alle die Ram Temperatur aus? Auch über hwinfo64 die dimm[0]-dim[3] temperature ?
@Shaav Ab wann lohnt es sich denn deiner Meinung nach dann eine aktive zu benutzen? Und sind die Rams ab 1,45V nicht schon hart an der Belastungsgrenze?
 
Bin da bei @Shaav, hab meine Altagssettings mit 3466CL14 @ 1,43V laufen. Hab vorne 3x120mm Lüfter, welche auch das RAM Kit mitkühlen. Für 3533cl14 und 1,47V kühlte ich die Dinger mit einem extra Lüfter (reines Testszenario)

Die Temperatur kann man auslesen, wenn beim Kit ein Sensor (hwinfo ganz unten) mit verbaut ist. Mein Kit hat das nicht und ich muss auf einen externen Temperaturensensor zurückgreifen.
 
Uhhh nice. Wusste ich nicht mal. Danke dir @cm87
Ja ich hatte mich halt mit einem unterhalten gehabt und der meinte bei ram oc wäre 1,45v die Grenze. Ab da kann der Ram kaputt gehen. Vorher würden höchstens Fehlermeldungen kommen und man kann den Pc restarten und Bios resetet auf die letzten Settings.
Deswegen wundert mich es das ihr 1,45V so sagt wäre nichts o.O
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ab 1,5-1,6V zu einer aktiven Kühlung des RAMs raten.
Unabhängig von der Temperatur kann RAM aber auch schon bei 1,5V kaputt gehen, andere laufen dafür problemlos auch dauerhaft mit 1,6V. Das Datenblatt der verbauten Speicherchips kann dir hierbei weiterhelfen. Meine Damsung B-Dies sind bspw. bis maximal 1,5V offiziell freigegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHawkI und cm87
Heißt nicht Hersteller vom Ram Riegel(Gskill) an sich sondern von den Speicherchips die drauf sind also zum Beispiel Samsung?
 
Zurück
Oben