Ram OC Max Performance

Ich meine nein. Du brauchst ja z.B. Nicht T Storage Temperature sondern T Operating temperature.
 
Wenn ich noch wusste was Vss und Vddp bedeuteten hätte ich dir diese Frage mit Sicherheit beantworten können.
 
VDD: The supply voltage to your Northbridge chip or the supply voltage for the input buffers and core logic of your memory chips (mostly on graphic cards)
Denke mal ist der Spannungseingang beim Ram

VDDQ: The supply voltage to the output buffers of a memory chip
und das der Spannungsausgang beim Ram
 
IHawkI schrieb:
um die maximale Leistung von Arbeitsspeichern rauszuholen

Geh das Problem mit der maximalen Leistung doch mal von der anderen Seite an: Nicht die Kühlung, sondern was überhaupt an Leistung möglich ist. Wo bist Du derzeit beim RAM-oc und mit welchen Parametern? Bei meinem System kann ich bspw. sagen, dass gar nicht die RAM-Riegel das Problem darstellen, sondern der integrierte Memory-Controller der CPU. Dieser limitiert leider sehr schnell und führt dann zu Abstürzen.
 
Shaav schrieb:
Also ich würde ab 1,5-1,6V zu einer aktiven Kühlung des RAMs raten.
Unabhängig von der Temperatur kann RAM aber auch schon bei 1,5V kaputt gehen, andere laufen dafür problemlos auch dauerhaft mit 1,6V. Das Datenblatt der verbauten Speicherchips kann dir hierbei weiterhelfen. Meine Damsung B-Dies sind bspw. bis maximal 1,5V offiziell freigegeben.


Passt schon. Entspann dich im Urlaub. Hast hier schon meine Aussage bestätigt ;)
 
Zurück
Oben