1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo Leute,
ich habe bei meinem 6700K den CPU Kühler getauscht, von einer BeQuiet Silent Loop zu einem BeQuiet Luftkühler. Danach gab der PC kein Bild mehr aus, sowohl mit einer 1080 Ti als auch mit der iGPU. Verdacht war, dass das Board einen Schaden genommen hatte, weswegen das AsRock Z170 Fatality gegen ein gebrauchtes ASUS Z170 Pro Gaming ausgetauscht wurde. Ergebnis ist, dass auch dieses zunächst nicht booten wollte. Durch herum probieren habe ich folgenden Fehler heraus gefunden: Es funktionieren nur zwei der vier RAM Slots an dem ASUS (beim ASRock wurde das nicht geprüft) und es ist in keinem Fall Dual-Channel möglich. Mit 2x 8 GB im Single-Channel startet der PC, wirft bei Last aber häufig einen Blue Screen. Mit einem Einzelnen RAM Modul (egal welches der beiden) startet der PC auch.
Ich bin nun etwas ratlos, was könnte das Problem sein? Hat die CPU durch den Kühler tausch einen Schaden genommen? Kann man das Problem irgendwie weiter eingrenzen?
Danke schon mal für eure Ideen
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- CMOS Clear
- Sockel optisch geprüft, kein Pin verbogen
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel 6700K, vor 5 Jahren mit Liquid Metal zwischen HS / Die angewendet
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB Patriot
- Mainboard: AsRock Z170 Fatality , ASUS Z170 Pro Gaming
- Netzteil: BeQuiet Darkpower 750W
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo Leute,
ich habe bei meinem 6700K den CPU Kühler getauscht, von einer BeQuiet Silent Loop zu einem BeQuiet Luftkühler. Danach gab der PC kein Bild mehr aus, sowohl mit einer 1080 Ti als auch mit der iGPU. Verdacht war, dass das Board einen Schaden genommen hatte, weswegen das AsRock Z170 Fatality gegen ein gebrauchtes ASUS Z170 Pro Gaming ausgetauscht wurde. Ergebnis ist, dass auch dieses zunächst nicht booten wollte. Durch herum probieren habe ich folgenden Fehler heraus gefunden: Es funktionieren nur zwei der vier RAM Slots an dem ASUS (beim ASRock wurde das nicht geprüft) und es ist in keinem Fall Dual-Channel möglich. Mit 2x 8 GB im Single-Channel startet der PC, wirft bei Last aber häufig einen Blue Screen. Mit einem Einzelnen RAM Modul (egal welches der beiden) startet der PC auch.
Ich bin nun etwas ratlos, was könnte das Problem sein? Hat die CPU durch den Kühler tausch einen Schaden genommen? Kann man das Problem irgendwie weiter eingrenzen?
Danke schon mal für eure Ideen
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- CMOS Clear
- Sockel optisch geprüft, kein Pin verbogen