RAM Upgrade für Notebook

padux

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
31
Hallo zusammen,

für einen Leistungsschub wollte ich den Laptop meiner Freundin um etwas mehr Arbeitsspeicher und eine SSD nachrüsten. Im Notebook befindet sich ein Intel Core i7-6700HQ Prozessor. Auf dem Mainboard befinden sich 4 RAM Steckplätze von denen 2 mit jeweils 8GB belegt sind (DDR4-2133). Das genaue Modell des Notebooks ist Asus GL752VW-T4287T [1] (jedoch noch ohne SSD).

In den Spezifikationen [2] steht, dass maximal 2 Speicherkanäle möglich sind, jedoch verstehe ich nicht ganz wie das mit den Kanälen funktioniert. Wenn ich jetzt zwei weitere 8GB Module hole, wird das dann als ein einzelner Kanal gesehen (trotz unterschiedlichem Hersteller) oder wird das als weiterer (zweiter) Kanal gesehen? Die Herstellerangabe beträgt 64GB möglichen Speicher, jedoch bin ich mir unsicher ob ich besser 2x8GB oder 1x16GB holen soll und wollte mich gerne an euch wenden.

Vielen Dank! :)


[1] https://www.notebookcheck.com/Asus-GL752VW-T4287T.176853.0.html
[2] https://ark.intel.com/content/www/d...6700hq-processor-6m-cache-up-to-3-50-ghz.html
 
zwei speicherkanäle mit jeweils (maximal) zwei RAM-slots. wenn ASUS keinen mist gebaut hat befindet sich aktuell je ein 8GB-riegel in kanal A und B.

wo fehlt denn aktuell RAM?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: padux
Ich würde erst einmal die SSD nachrüsten. Die wird dir einen spürbaren Leistungsschub bringen. Der Speicher eher weniger, außer auf dem Gerät werden wirklich speicherhungrige Anwendungen genutzt. Wenn nicht ist es rausgeschmissenes Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000 und ShmaZen
Bekommt sie die bereits vorhandenen 16gb überhaupt voll?
Eine SSD macht ja Sinn, insbesondere wenn das alte Laufwerk zu klein oder noch eine HDD ist, ob das RAM Upgrade hier nötig ist bezweifle ich stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen
Wenn der jetzige Speicher sinnvoll eingebaut wurde dann steckt schon jetzt jeweils ein Modul auf einem eigenen Kanal. Die zwei neuen Module werden dann wieder auf beide Kanäle verteilt (jeder Kanal kann 2 Module enthalten). Der Hintergrund ist dass dann auf beide Module gleichzeitig Zugegriffen werden kann wenn sie über unterschiedliche Kanäle erreichbar sind. Daher besser 2 Module holen und nicht nur eines.
 
16 gb Ram sollten in den meisten Fällen reichen, ne SSD wäre da viel wichtiger und gibt dir nen richtigen Leistungsschub!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen und Fraunz7
Das Notebook wird hauptsächlich für Photshop und Allplan aktuell verwendet. Eigentlich wollte ich erstmal nur eine SSD nachrüsten da aber einige größere Photshop Projekte immer wieder anstanden war die Überlegung auch etwas mehr Arbeitsspeicher einzubauen.
 
16GB RAM sind aber auch für Photoshop meist ausreichend.
Tu dir selbst einen Gefallen und baue erst einmal die SSD ein. Die Menge an benötigtem RAM wird dadurch schon geringer, da bestimmte Vorgänge einfach schneller abgeschlossen werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker_AUT
Coca_Cola schrieb:
Von welcher Anwendungen reden wir hier die mehr als 16 GB benötigen?
Die vollständige Liste wäre denke ich:
  • Allplan
  • InDesign
  • Photoshop
  • ArchiCAD
  • Grasshopper
wobei Grasshopper und ArchiCAD nicht viel verwendet wurden bisher. Habe nicht daran gedacht dass in den ursprünglichen Post reinzuschreiben, sorry!
 
Ich würde zuerst mal die SSD einbauen und danach schauen, ob der Ram wirklich nicht reicht.
Wie gesagt, die SSD bringt den grösten Geschwindigkeitsgewinn, wenn vorher ne HDD eingebaut war.
Falls der 16Gb für deinen Anwendungsfall zu wenig sind und du im Notebook 4 Steckplätze zur Verfügung hast (aufschrauben und nachsehen ist da noch immer die Beste Lösung) würde ich 2x8Gb vom selben Ram wie schon verbaut nachrüsten
 
Joker_AUT schrieb:
Falls der 16Gb für deinen Anwendungsfall zu wenig sind und du im Notebook 4 Steckplätze zur Verfügung hast (aufschrauben und nachsehen ist da noch immer die Beste Lösung) würde ich 2x8Gb vom selben Ram wie schon verbaut nachrüsten
Was meinst du mit dem selbem RAM? Also nur den gleichen Takt oder ist auch der Hersteller relevant? Verzeiht bitte falls viele von den Fragen blöd sind.

Was die Arbeitsspeicher Auslastung angeht kann ich nicht genau was sagen, jedoch ist es gerade bei den Photshop Projekten öfter vorgekommen dass der voll war und die Idee war dann beim SSD Upgrade gleich den Arbeitsspeicher nach zu rüsten.

Vielen Dank auch schon mal für all eure Antworten!! :)
 
@padux:
gleiche specs (takt, timings, spannung) reichen. auch bei vermeintlich exakt identischem RAM können mittlerweile andere speicherchips zum einsazt kommen als damals. und grundsätzlich funktioniert es auch mit unterschiedlichen specs, dann wird halt alles mit dem kleinsten gemeinsamen nenner betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker_AUT
Der Taskmanager weiß maximal was der Speichercontroller adressieren könnte, aber nicht was auf dem Mainboard verbaut ist... ich würde das vorher erst mal prüfen ob da wirklich 4 Slots vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Jesterfox schrieb:
Der Taskmanager weiß maximal was der Speichercontroller adressieren könnte, aber nicht was auf dem Mainboard verbaut ist... ich würde das vorher erst mal prüfen ob da wirklich 4 Slots vorhanden sind.
Vielen Dank für die Info! Ich bin aktuell im Urlaub und habe das Gerät nicht hier, mache das Gerät aber natürlich vorher nochmal auf und schaue nach.

Vielen Dank auch nochmal euch allen für die nette Hilfe! :)
 
Zurück
Oben