RAM wichtig fürs Übertakten?

korn4ever

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.070
Hallo Leute!

Meine PC-Komponenten entnehmt bitte der Signatur. Ich habe mir jetzt wegen der Lärmentwicklung einen Scythe Mine 2 CPU-Cooler bestellt und überlege aber, die CPU etwas zu übertakten.

Mein Problem ist nur: Ich habe zwar ein ASUS P5Q Pro Mainboard das einige Kühlrippen hat und 2 Gehäuselüfter aber ich habe damals die billigsten Markenram mit der Taktung genommen die es gab, die haben überhaupt gar keine Kühlrippen drauf. Im Abholschein von damals steht drin "KINGSTON 4GB CL5 KVR800D2N5K2/4G".

Kann ich die CPU auch mit den RAM etwas übertakten oder hätte ich da welche kaufen sollen mit Kühlkörper? Wenns mit den RAM nicht geht werde ich gar nicht übertakten.

Danke schonmal!
 
Hi,

wichtiger ist eher wieviel FSB die mitmachen da es nur den 1:1 Teiler asl kleinsten giebt.

Für deinen E8400 heißt das bei FSB 400 ist schluß. Der fängt aber schon bei 333 mhz an.
Ob und wieviel der Ram mehr als DDR2 800 schaft mußt rausfinden oder mal googlen was andere so damit erreicht haben.

Kühlkörper sind eher für die Optik, sollange du keine 2,4v auf die Dinger knallst reicht es wenn die im Luftstrom liegen, notfalls nen Lüfter auf die rams/mosfetts pusten lassen.

Solltest dir mal nen Yorkfield/Wolfdale OCing guide durchlesen.

MfG
 
Etwas rechnen und den FSB so einstellen (hochtakten), dass die Ram-Teiler wieder auf etwa 800 MHz und vielleicht etwas drüber kommen.
Das wird natürlich die GHz Zahl der CPU enorm in die höhe treiben, hier den Multiplikator zunächst soweit runtersetzen, dass Du wieder etwas unter Normaltakt bist.
Dann Stabilität prüfen, ob der FSB stabil läuft.
Wenn ja, den Multiplikator um 0.5 erhöhen. wieder testen.

Das war die einfache Methode!
Man kann auch erstmal das Ram testen, wie weit das hochtaktbar ist, indem man den FSB langsam erhöht, dafür aber den CPU-Multi niedrig lässt.
Dann auch noch Spannungsanpassungen fürs Ram durchführen (1.8V ist normal bei DDR2, bis auf 2.1V sollte man schon hochsetzen können)
Aber alles ohne Karabiner... Gewehr...
 
Ich habe auch keinen extra teuren Tuning Ram und mein E8400 läuft schon seit ein paar Jahren stabil mit 400Mhz FSB bei 3,6 GHz, oftmals rund um die Uhr. Hab auch ein Asus P5irgendwas Mainboard. So lange du nicht grad nen Montags Prozessor erwischt hast solltes du keine Probleme bekommen.
 
Man kann aber auch einfach den FSB Syncron zum Speicher auf 400MHz setzen, dann hätte deine CPU schon 3,6GHz, meine wird mir dabei zu warm, deswegen hab ich den Multi runter gesetzt auf 8x, dann läuft er nur mit 3,2GHz und der Speicher schön auf 800.
 
Achso das heißt ich setzte den FS auf 400 Mhz (habe DDR2-800 RAM) damit die RAM auf der höchstmöglichen Taktung laufen und stelle den Multiplikator so ein, dass er mit der höchsten Spannung die der CPU-Cooler kühlen kann stabil läuft?

Ich nehme mal an das Mainboard lässt nur die RAM-Spannung zu auf der sie auch laufen dh er lässt gar ned mehr einstellen?
 
Ok jetzt versteh ich das ganze. Danke für die Hilfe!
Ergänzung ()

Ich plane bei mir folgendes zu machen:

Ich möchte ja das der PC möglichst leise läuft, also dass der CPU-Lüfter auf der Mindestdrehzahl läuft (500 Umdrehungen). Dafür hab ich auch hinten am PC eine Steuerung. Also werde ich mir mal ansehen wie viel Grad die CPU bei Last ohne OC kriegt, denke das sollte ohnehin besser sein als mit dem boxed Kühler.

Dann werde ich die CPU-Spannung langsam erhöhen und immer wieder testen, bis ich mit der CPU-Temperatur auf denselben Grad bin wie mit dem Boxed Kühler ohne OC bei selber Außentemperatur oder vl. 1-2 Grad weniger, aber auf keinen Fall mehr (sind bei mir bei 16 Grad Außentemp so 65-66 Grad bei den Kernen). Und dann stelle ich den FSB auf 400 und alles ein, nur dass ich den Multiplikator langsam von 7,5 erhöhe sodass das System stabil bleibt. D.h. wenn es zum ersten Mal instabil wird dreh ich wieder auf den vorigen Multiplikator zurück und fertig.

Kann ich so auch vorgehen? Für LAN-Parties kann ich ja dann ermitteln wie viel Spannung ich für Multiplikator 9 brauche und ob das der CPU-Kühler wenn ich die Steuerung abstecke und er Vollgas laufen kann kühlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich macht man das anders herum bei der CPU, also Teiler usw. alles so anpassen das man auf z.B. 400MHz kommen kann, dann fängst du bei höchstem CPU-Multi an langsam um ca. 5-10MHz beim FSB hoch zu gehen, testest kurz mit Prime und gehst weiter, sobald du 400MHz erreicht hast, mal länger Prime testen.
Spannungen vorerst auf Standard lassen, ich glaube nicht das du sie erhöhen musst bei der CPU, aber einfach mal testen, Temp halt ab und zu mal beobachten, wenn du es vergisst zeigt es dir die CPU schon :D
 
Aber wenn ich zb nur bis fsb 360 mhz gehen kann dann laufen doch die ram mit dem 1:1 teiler auch nur auf so geringer taktung, dann laufen doch die ram langsamer oder? Also sollten die ram schon auf den 400 mhz getaktet sein oder?

Und da steht im bios welcher fsb aufs mainboard kommen soll. Was soll ich da einstellen 333, 400 oder auto?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso dh ich kann mainboard auf 333 mhz einstellen und wenn die ram zb nur auf 360 laufen macht das auch nix?

Wieso bremst der fsb? Die ram sollten doch die höchstmögliche taktung fahren oder hat die taktung bei den ram mit der geschwindigkeit nix zu tun?
 
Warum kauft man sich dann ram mit höherer taktung? Nur damit man mehr übertakten kann?

Was ist besser mainboard auf 333 oder 400 mhz?

Ich finde zwar die mhz zum einstellen für pcie aber nirgends für pci, läuft das irgendwo mit oder is das diese mainboard einstellung "fsb strap to northbridge"?
 
Die neueren Boards haben nur noch PCIe, reicht also wenn der auf 100MHz steht.

Naja mit schnellerem Speicher kannst du sicher einen FSB über 400MHz fahren, viel kaufen schnellen Speicher bei dem 775 Sockel auch einfach aus Unwissenheit (wohl der größere Teil).

Das Board wäre mit 400MHz schon schneller, weil der FSB bei dem System der Flaschenhals ist.
 
Mein board hat aber schon noch pci slots. Kanns sein dass ich die pci taktung gar nicht einstellen kann?

Wird das mainboard bei höherer taktung denn nicht auch heißer? Oder denkst du es ist ohnehin bis jetzt auf 400 mhz gelaufen? Angegeben war auf auto..
 
Hab mich eigentlich auf die Einstellung bezogen, das man nur PCIe einstellen kann, weil sie meist zusammenhängen, PCI alleine haben meist nur Boards wo noch älter sind.

Board wird natürlich etwas wärmer, aber die 400MHz sollte es ohne Probleme packen, wenn du die Spannung nicht erhöhst, kann ja auch offiziell 400MHz.
 
Aso ok danke. Wie viel grad sollte denn ein mainboard nicht überschreiten?

Eine frage noch.. Ich finde bei mir diese im tutor genannte EIST funktion die ich deaktivieren soll nirgends, kanns sein dass das meine cpu ned kann?
 
105° ist die Angabe von Intel, wenn du bis 80° oder was gehst ist das kein Problem, aber ich würde mal sagen so warm wird es nicht ^^

EIST, heißt bei dir vermutlich C1E/Speedstep, lass ich übrigens bei so kleinen Übertaktungen immer an, macht da nicht wirklich Probleme.
 
Zurück
Oben