Ram wird komisch erkannt

Hallo liebes Forum,
Ich habe heute im PC meines Vaters den RAM aufgerüstet. Dabei ist mir etwas echt komisches Aufgefallen. Und zwar haben die Beiden alten RAM Sticks in A1 und A2 gesteckt. (Waren irgendwelche 8gb Samsung Sticks mit 2400 MHZ)
Ich habe ihm dann seinen neuen Arbeitsspeicher (Corsair Vengeance LPX 2x16GB 3200MHZ CL16) Richtig eingebaut. (Das heißt in A2/B2) Damit hat der PC nicht Gebootet. Dann hab ich ein Paar weitere Kombinationen ausprobiert. Dabei ist mir Folgendes Aufgefallen:
A1+A2 Bootet
A1+B1 Bootet nicht
A2+B2 Bootet nicht
B1+B2 Bootet nicht
Nur A1 Bootet nicht
Nur A2 Bootet
Ich frage mich jetzt, was genau das ist. Vorallem dass ein einzelner Stick in A1 nicht erkannt wird, und sobald einer in A2 Steckt, wird der in A1 auch erkannt. Das Tritt sowohl mit dem Alten Als auch dem Neuen Arbeitsspeicher auf.
Noch dazu sollte ich erwähnen, dass ich einmal den Alten Speicher mit dem Neuen Zusammen eingebaut habe, und dann alle Sticks erkannt wurden. Einzeln wird In B1/B2 keiner erkannt. Nur wenn ich A1 und A2 Belege, funktioniert B1/B2. Und warum Startet der PC nicht, wenn nur A1 belegt ist, aber A1 wir erkannt wenn A2 belegt ist? Und warum funktioniert Bank B nur, wenn Bank A komplett belegt ist?
Falls es relevant sein sollte, liste ich hier mal die Restliche Hardware auf:
GPU: Asrock Phantom AMD Radeon Rx 5700XT
CPU: AMD Ryzen 5 3600x
Mainboard: Asus Prime B350m-a
SSD: Samsung 990 Pro 4TB
HDD: WD Blue Mobile SATA 1TB (WD10SPZX)
CPU Kühler: Alphacool core Ocean T38 240mm
Netzwerkkarte: Asus pce-ax3000 per PCIE x1 Riser Kabel verbunden, ist beides Fast neu, und hat noch nie Probleme gemacht. Netzwerkkarte ist ca 3 Monate alt, Riser Kabel kam ca. 2 Wochen später dazu.
Netzteil: be quiet system power 9 600w.
Gehäuse: Mars Gaming MCZ
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen, und ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten.
 
Da ist ein Kanal im Arsch/Wackelig.
D.h. entweder der Speichercontroller in der CPU, oder (wahrscheinlicher) ein PIN im CPU-Sockel oder ein Pin im RAM-Slot (auch Dreck möglich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bremerjan34
HisN schrieb:
Da ist ein Kanal im Arsch/Wackelig.
An so was hab ich auch erst gedacht. Das erklärt aber noch nicht, warum Kanal B nur Funktioniert, wenn Kanal A komplett belegt ist. Und A1 nur, wenn Man A2 Belegt. Ich hab auch schon alles gereinigt, BIOS geupdatet und einen CMOS Reset durchgeführt. Ich hab mal Testweise nen 5600G Beutzt, um Auszuschließen, dass es am Speichercontroller vom 3600x liegt, allerdings ist da das Gleiche Problem aufgetreten. Der 3600X erkennt auf nem Anderen Board alles Ganz Normal. Ich hab auch Testweise während Windows lief, in Bank B den RAM eingesetzt, und der PC hat sich weder neu Gestartet noch ist er Abgestürzt. Ich hab dann mal in AMD Software und im Taskmanager nachgeschaut, und da Wurden mir 2x8GB Von Samsung angezeigt. Dann hab ich in CPU Z nachgeschaut, und da wurden mir dann 2x8GB von Samsung und die 2x16GB Von Corsair angezeigt. Ich verstehe nicht, was genau da jetzt falsch ist. Ich weiß mittlerweile, dass es am Board liegen muss, aber ich weiß nicht, warum es den Speicher so komisch erkennt.
 
Bremerjan34 schrieb:
Ich hab auch Testweise während Windows lief, in Bank B den RAM eingesetzt,
Im laufenden Betrieb RAM ein-/ausbauen sollte man tunlichst unterlassen, da kann man schnell die Hardware schrotten.
Bremerjan34 schrieb:
Ich hab dann mal in AMD Software und im Taskmanager nachgeschaut, und da Wurden mir 2x8GB Von Samsung angezeigt. Dann hab ich in CPU Z nachgeschaut, und da wurden mir dann 2x8GB von Samsung und die 2x16GB Von Corsair angezeigt.
Der RAM wird nach dem Einschalten während des POST vom BIOS erkannt, da waren nur die 2x 8GB eingebaut und ohne Neustart wird das nicht aktualisiert, wenn im laufenden Betrieb RAM hinzugefügt wird.

CPU-Z liest nur die vorhandenen DIMMs aus, d.h. aber nicht, dass der RAM auch funktioniert/verwendet werden kann. Wichtig ist, was im BIOS angezeigt wird. Wenn da nur ein Teil des verbauten RAM angezeigt wird, spielt Windows oder CPU-Z keine Rolle.

Was passiert, wenn die alten RAM in A2/B2 und die neuen in A1/B1 eingebaut sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bremerjan34
Hardy72 schrieb:
Was passiert, wenn die alten RAM in A2/B2 und die neuen in A1/B1 eingebaut sind?
Dann funktioniert es. Allerdings wollte mein Vater die alten loswerden, und nur die von Corsair verwenden, da sie schneller sind. Der alte RAM sollte in den PC von meiner Mutter wandern.
 
Werden dann 48GB erkannt oder nur die Hälfte? Falls nur 24GB funktioniert der B-Kanal nicht und es bleibt zumindest kurzfristig nur die Möglichkeit, den neuen RAM auch in A1/A2 einzubauen. Läuft dann halt nur im Single Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bremerjan34
Hardy72 schrieb:
Werden dann 48GB erkannt oder nur die Hälfte?
Es wird der komplette Speicher Angezeigt.
Hardy72 schrieb:
...den neuen RAM auch in A1/A2 einzubauen. Läuft dann halt nur im Single Channel.
Der läuft jetzt erstmal im Single Channel. Wir haben jetzt nen MSI MAG B550M MORTAR geholt, da der 3600x und die 5700XT ja beide PCIE 4.0 können, und das Prime B350m-a nur PCIE 3.0
Und da das Board anscheinend schuld ist, dürfte das Problem damit auch weg sein.
 
Zurück
Oben