Ramdisk fürs Gaming sinnvoll?

Sunjy Kamikaze

Commodore
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
4.517
Grüße
Habe mich nun eine weile ins Thema Ramdisk eingelesen. Schnell ist es ja allemal doch viele sind der meinung das Windows 10 eh den ganzen Speicher verwaltet und man so eine Ramdisk gar nicht mehr spüren würde. Ist dies wirklcih so.

Ich wüsste gern ob ich wenn ich 2 oder 3 Games in den Ram Lade ich dann auch sogut wie keine Ladezeiten mehr habe?
Das ganze wäre aber in einem Notebook und ich könnte hier maximal 64GB RAm verbauen. DDR4

Jetzt die fragen.

Wenn ich 10GB fürs System habe und 54GB als Ramdisk sollte doch alles andere dennoch vernünftig laufen oder?

spürt man ingame die Performance überhaupt durch weniger Ladezeit ect?Oder ist das OS mitlerweile soweit das bei mehr RAM eh alles schneller läd? Dies wäre natürlich das optimum ;D

danke schonmal für die infos.
Sunjy
 
Spiele auf SSD und gut. Im RAM hätten die im Vergleich zur SSD nur ganz unwesentlich schnellere Ladezeiten, da die CPU die Daten auch verarbeiten muss, und das geht nicht unendlich schnell. Das lohnt sich nicht, zumal die Spiele ja auch bei jedem Neustart neu in den RAM geladen werden müssen.
 
ich hab das mal bei einem alten spiel gemacht, also dosbox usw alles in die ramdisk kopiert und von dort gestartet.

war kein unterschied zum start von der ssd spürbar, lohnt also die ganzen umstände nicht.
anstatt 64gb ddr4 ram nutzlos würde ich da eher in ein board mit aktueller pci-e ssd investieren.
 
RAM ist nun mal flüchtiger Speicher, also muss der Inhalt des RAM auch irgendwo gespeichert werden. Von daher macht eine RAM-Disk nur in bestimmten Fällen einen Sinn. Für jeden Normalanwender stellt eine SSD(OS+Programme) schon das Optimum da.
 
Naja geht schlecht da ich ein Notebook nutze zum Gamen. Wollte nur wissen ob ich dadurch noch etwas mehr rausholen kann aber gut dann reichen mir die 16GB RAM die jetzt verbaut sind ja wohl noch ne ganze weile aus. Vielen dank für die infos.
 
Spiele in der Ramdisk machen keinen Sinn. Die Daten die geladen werden, muss er CPU auch erst mal verarbeiten. Das macht die meiste Zeit aus.
Man kann mit Windows ein wenig mit der Ramdisk rumspielen. Cache- und Temp-Verzeichnisse in die Ramdisk legen, usw.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
spürt man ingame die Performance überhaupt durch weniger Ladezeit ect?Oder ist das OS mitlerweile soweit das bei mehr RAM eh alles schneller läd? Dies wäre natürlich das optimum ;D
Generel kommt es immer auf die Spiele an womit man bei dem einen Spiel jetzt am meisten profitiert. Manche profitieren am Meisten von der CPU, manche von der GPU und andere von der SSD. Wobei eine SSD schonmal generell die Ladezeiten verkürzt. Aber falls ein Spiel natürlich ständig neue Daten laden muß profitiert dies Spiel hier natürlich mehr als vielleicht ein online Game bei dem nur einmal eine Karte geladen wird und man dann sowieso auf den Spieler warten muß, der 5 Minuten braucht um im Spiel zu sein.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Naja geht schlecht da ich ein Notebook nutze zum Gamen. Wollte nur wissen ob ich dadurch noch etwas mehr rausholen kann aber gut dann reichen mir die 16GB RAM die jetzt verbaut sind ja wohl noch ne ganze weile aus. Vielen dank für die infos.

Naja, die HDD ausbauen und eine große SSD verbauen. Was kosten dich 64GB DDR4 Speicher? Gibt es überhaupt schon 32GB-SoDimm Module? also 2x16GB kosten 200€. Für 230€ bekommst du eine 960GB SSD von SanDisk(siehe Sig.). Für 280€ ne 1000GB Samsung 850 Evo. Also da käme mir der Gedanke garnicht auf 64GB Arbeitspeicher aufzurüsten.
 
Ich habe gar keine HDD verbaut nur eine 500Gb M2 SSD. Ging einfach darum ob sich das nochmal spürbar bemerkbar macht das ganze.
Vor allem nachdem ich gelesen habe das Windows angeblich den rAm eh nutzt für häufig geöffnete Games um diese zu beschleunigen was mir bisher nich bekannt war.
 
RAM Disks wurden in Ihrer Wirkung auf Spiele und Programme mal in der PCGH getestet. Ergebnis war, dass es fast keinen Einfluss auf schnellere Ladezeiten oder gar mehr Frames gab. Der Artikel stand jedoch nur in der Printausgabe. Das Projekt würde also nur kosten aber kaum Nutzen verursachen.
 
1x SSD für OS
1x SSD für Spiele
3,5GByte Ramdisk für Auslagerungsdatei (1,3Gbyte)+Temp und Cache Ordner von Windows/Browser

Jedesmal das Spiel in die Ramdisk zu laden finde ich umständlich, da kannste dir besser ein M.2 NVMe SSM holen.
 
Das habe ich spasseshalber auch mal getestet. Ich habe 32GB RAM verbaut auf einem Asus H97-Pro Mainboard plus einer Xeon E3-1231 v3 CPU, Graka ist eine EVGA 980Ti Classified. Den Spielen habe ich eine Ramdisk mit 16GB zur Verfügung gestellt. Ergebnis: Kein spürbarer Gewinn an Performance im Vergleich mit dem ganz normalen Spielen von/auf der SSD. Bringt also nichts.

Edit: Das gleiche gilt auch für die Videobearbeitung. Auch dabei gab es keinen spürbaren Zeitgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minecraft wäre so ein Titel wo es sich wirklich lohnt,
da es auf zig Trilliarden Java Files zugreift kann man damit schön die SSD schonen.
Die Welt wird auch flüssiger aufgebaut.

Arma 3 profitiert auch stark.

Ich teste aber zur Zeit aber statt der SuperSpeed RamDisk Plus 12,
deren Cache Programm SuperCache Express 6.

Evtl. kann man damit ähnlich gute Ergenisse erzielen ohne dabei ganze Games in die Ramdisk zu kopieren.

Auffällig ist auf jeden Fall:
wenn die Games auf Laufwerk D: installiert sind, findet die meiste Action beim zocken auf Laufwerk C: statt.

Daher Cache ich beide Laufwerke mit über 16GB RAM.
 
Ok, in bestimmten Szenarien mag das was bringen. Ich habe mich ehrlich gestanden nach meinen Tests mit ein paar Spielen und der erwähnten Videobearbeitung auch nicht weiter mit dem Thema Ramdisk befasst. Arma sowie Minecraft spiele ich nicht, wobei man über die Arma Reihe ja immer wieder hört, sie sei höllisch "von hinten durch die Brust" programmiert.

Aber sei's drum, wer Spaß am Experimentieren mit Ramdisks und den dazugehörigen Programmen hat, warum nicht!? :)
 
Wie Cached du denn deine Festplatten? Ich dachte sowas Managed Windows eh von selbst?
 
Sehe ich genauso. Seit es SSDs gibt ist eine RAMdisk für Spiele völlig unnötig geworden, zumal aktuelle Spiele eh zu groß sind für ne RAMdisk.
Und nur deswegen >60GB RAM in den Rechner packen ist echt verschwendetes Geld, dafür gibts mehere Terabyte SSD Platz.
 
So, dieser Thread ist zwar schon verjährt, aber...

Es fiel immer wieder der Einwand, Geld für RAM auszugeben wäre blöd, da man ja dafür auch SSD kaufen könnte.
Aber was ist denn, wenn ich von beiden genug habe? Also das Geld schon weg ist? ;-)

Ich spiele eigentlich nur Anno (Anno 1800 zur Zeit), weiss also nicht, ob es bei anderen Programmen anders ist, aber für mich hat sich ne RAM-Disk nicht gelohnt. Ergebnis war nur eine längere Startzeit, da die Daten ja erstmal in die RAM-Disk befördert werden mussten. Ob es danach schneller lief? Für einen normalen Menschen (->Ich) nicht erkennbar...
FPS und andere Benchmarks habe ich nicht ermittelt.

Clive

PS: RAM 64GB (4*16) DDR4 2800 CL18 +-2, SSD 1TB M.2 NVME PCIe 3.0 (lesen >2000MB/s -> Kaufkriterium!)
Genaueres müsste ich erforschen, oder so...
 
Zurück
Oben