Raspberry Pi 3 WLAN-Probleme

ToBu91

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
28
Hallo liebe Computerbase Mitglieder,

also erstmal will ich sagen das was den Raspberry Pi angeht ich noch ein ziemlicher Anfänger bin also bitte etwas genauer erklären wenn möglich.

Zu meinem Problem:

Ich habe meiner Freundin aus einem Raspberry Pi 3 einen Office-PC gebastelt.
Habe NOOBs auf die SD-Karte geschoben und darüber dann Raspbian installiert. Diverse Einstellungen gemacht wie Drucker, Sprache usw.

Habe den Raspberry über den internen WLAN-Chip mit meinem WLAN verbunden, er zeigt auch Empfang an (1-2 Striche). Wenn ich nun jedoch Chromium öffne funktioniert die Startseite (Google) noch ohne Probleme. Die zweite Seite (z.b Amazon) wird meist auch noch geladen, aber sobald ich mich dann bei Amazon einloggen möchte bricht die Internet-Verbindung zusammen. Erstmal wird noch ein aktives WLAN angezeigt aber nach ca. 2 Minuten zeigt er dann auch an das die WLAN-Verbindung abgebrochen ist.

Ich habe schon im Internet gesucht und einige Dinge versucht wie z.B Schritt 1 und 2 von dieser Seite

https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-3-wlan-einrichten/

Schritt 3 (Statische IP-Addresse vergeben) scheint mir in meinem Fall nicht die richtige Lösung zu sein. Sollte ja nur nötig sein wenn ich auf den Raspberry von außen zugreifen möchte.

Hier noch die Hardware die aktuell an den Raspberry angeschlossen ist

https://www.amazon.de/Raspberry-Off...06438&sr=8-1&keywords=raspberry+pi+3+netzteil

https://www.amazon.de/Kabellose-Tas...0006456&sr=8-4&keywords=funktastatur+und+maus

https://www.amazon.de/TechRise-Verg...8&qid=1500006530&sr=8-5&keywords=vga+auf+hdmi

Über den HDMI auf VGA-Adapter ist ein ca. 10 Jahre alter Bildschirm angeschlossen. Genaues Modell weiß ich so auswendig nicht

Es würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß ToBu91
 
Es kann natürlich am WLAN an sich liegen, der Empfang kann durch irgendwas beeinträchtigt werden.

Versuch mal testweise die LAN Verbindung zu nutzen, ob das dann auch noch Auftritt.
 
Das WLAN am Pi ist nicht das Beste.. habe ihn selbst darüber betrieben und dann letztendlich aufgegeben und auf Kabel gewechselt..

Kabel dran, testen und staunen..
 
Toaster hat recht, das WLAN am PI ist schrott, Kabel dran oder Wlan Stick kaufen der Treiber hat und getestet wurde am Pi.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten

umax1980 schrieb:
Es kann natürlich am WLAN an sich liegen, der Empfang kann durch irgendwas beeinträchtigt werden.

Versuch mal testweise die LAN Verbindung zu nutzen, ob das dann auch noch Auftritt.

Kann ich mal noch machen, aber prinzipiell sollte es da wenig Beeinträchtigungen gegeben haben. Hatte die Türen zwischen Router und Raspberry offen. Alles was dann dazwischen ist war mein Körper, Lehne vom Stuhl und die Nähmaschine meiner Freundin.



Danke für den Tipp mit dem WLAN-Stick. Könntet ihr da evtl einen empfehlen?
 
Edimax war da immer sehr gut, der läuft auch OutOfTheBox.
Kabel wäre aber wirklich die einzig vernünftige Lösung, natürlich die Möglichkeit vorausgesetzt du kannst ein Kabel verlegen.
 
Hallo,

das WLAN des Pi3 ist deshalb schrott, da keine externe Antenne dran ist. Nur mit Sichtkontakt zum Router ist es ohne zusätzliches Basteln gut. Es gibt Anleitungen, wie man mit ein bisschen Freikratzen und auflöten eines Steckkontaktes externe Antennen anbringen kann.

Hintergrund ist, glaube ich, irgendeine Regulierung der FCC, dass der Pi3 keine externen Antennen hat und somit billiger verkauft werden kann

Edit: Hier der Link.
 
Kabel wäre möglich, müsste dann nur noch nen Splitter kaufen, da ins Büro nur eine Leitung reinverlegt ist und an der schon mein PC hängt.

Das mit dem aufkratzen und auflöten werde ich wohl kaum machen. Da ist es glaub sinnvoller nen WLAN-Stick mit Antenne zu kaufen wenn man die Zeit rechnet.

aufjedenfall nochmal Danke für die Antworten. Werde mir dann überlegen wie ich es mache.
 
Hi,

naja wenn eh schon ein Kabel liegt dann einfach einen billigen kleinen Switch und den RaspPi per Kabel ans Netz.

VG,
Mad
 
Hab ihn jetzt per Kabel angeschlossen. Läuft jetzt super, danke nochmal für die Hinweise.
 
Mein Raspberry Pi 3 steht 1,5m vom Router entfernt und in Raspbian wird mir mein Wlan nur manchmal angezeigt, eine Verbindung kommt gar nicht zustande. 1,5m sollten doch machbar sein. :confused_alt:
 
Zurück
Oben