Hallo liebe Computerbase Mitglieder,
also erstmal will ich sagen das was den Raspberry Pi angeht ich noch ein ziemlicher Anfänger bin also bitte etwas genauer erklären wenn möglich.
Zu meinem Problem:
Ich habe meiner Freundin aus einem Raspberry Pi 3 einen Office-PC gebastelt.
Habe NOOBs auf die SD-Karte geschoben und darüber dann Raspbian installiert. Diverse Einstellungen gemacht wie Drucker, Sprache usw.
Habe den Raspberry über den internen WLAN-Chip mit meinem WLAN verbunden, er zeigt auch Empfang an (1-2 Striche). Wenn ich nun jedoch Chromium öffne funktioniert die Startseite (Google) noch ohne Probleme. Die zweite Seite (z.b Amazon) wird meist auch noch geladen, aber sobald ich mich dann bei Amazon einloggen möchte bricht die Internet-Verbindung zusammen. Erstmal wird noch ein aktives WLAN angezeigt aber nach ca. 2 Minuten zeigt er dann auch an das die WLAN-Verbindung abgebrochen ist.
Ich habe schon im Internet gesucht und einige Dinge versucht wie z.B Schritt 1 und 2 von dieser Seite
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-3-wlan-einrichten/
Schritt 3 (Statische IP-Addresse vergeben) scheint mir in meinem Fall nicht die richtige Lösung zu sein. Sollte ja nur nötig sein wenn ich auf den Raspberry von außen zugreifen möchte.
Hier noch die Hardware die aktuell an den Raspberry angeschlossen ist
https://www.amazon.de/Raspberry-Off...06438&sr=8-1&keywords=raspberry+pi+3+netzteil
https://www.amazon.de/Kabellose-Tas...0006456&sr=8-4&keywords=funktastatur+und+maus
https://www.amazon.de/TechRise-Verg...8&qid=1500006530&sr=8-5&keywords=vga+auf+hdmi
Über den HDMI auf VGA-Adapter ist ein ca. 10 Jahre alter Bildschirm angeschlossen. Genaues Modell weiß ich so auswendig nicht
Es würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß ToBu91
also erstmal will ich sagen das was den Raspberry Pi angeht ich noch ein ziemlicher Anfänger bin also bitte etwas genauer erklären wenn möglich.
Zu meinem Problem:
Ich habe meiner Freundin aus einem Raspberry Pi 3 einen Office-PC gebastelt.
Habe NOOBs auf die SD-Karte geschoben und darüber dann Raspbian installiert. Diverse Einstellungen gemacht wie Drucker, Sprache usw.
Habe den Raspberry über den internen WLAN-Chip mit meinem WLAN verbunden, er zeigt auch Empfang an (1-2 Striche). Wenn ich nun jedoch Chromium öffne funktioniert die Startseite (Google) noch ohne Probleme. Die zweite Seite (z.b Amazon) wird meist auch noch geladen, aber sobald ich mich dann bei Amazon einloggen möchte bricht die Internet-Verbindung zusammen. Erstmal wird noch ein aktives WLAN angezeigt aber nach ca. 2 Minuten zeigt er dann auch an das die WLAN-Verbindung abgebrochen ist.
Ich habe schon im Internet gesucht und einige Dinge versucht wie z.B Schritt 1 und 2 von dieser Seite
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-3-wlan-einrichten/
Schritt 3 (Statische IP-Addresse vergeben) scheint mir in meinem Fall nicht die richtige Lösung zu sein. Sollte ja nur nötig sein wenn ich auf den Raspberry von außen zugreifen möchte.
Hier noch die Hardware die aktuell an den Raspberry angeschlossen ist
https://www.amazon.de/Raspberry-Off...06438&sr=8-1&keywords=raspberry+pi+3+netzteil
https://www.amazon.de/Kabellose-Tas...0006456&sr=8-4&keywords=funktastatur+und+maus
https://www.amazon.de/TechRise-Verg...8&qid=1500006530&sr=8-5&keywords=vga+auf+hdmi
Über den HDMI auf VGA-Adapter ist ein ca. 10 Jahre alter Bildschirm angeschlossen. Genaues Modell weiß ich so auswendig nicht
Es würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß ToBu91