Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LochinSocke
Banned
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.087
Die Ramdisk braucht ihr nicht anlegen. Es sollte /dev/shm geben, die ist 50% vom vorhandenen Arbeitsspeicher groß.
Habe mir endlich eine Samsung 850 Evo geholt, und urandom zeigt keine Besserung
sudo dd if=/dev/zero bs=32768 count=16000 of=/testfile_am_stick
16000+0 Datensätze ein
16000+0 Datensätze aus
524288000 bytes (524 MB, 500 MiB) copied, 2,38184 s, 220 MB/s
sudo dd if=/dev/urandom bs=32768 count=16000 of=/testfile_am_stick
16000+0 Datensätze ein
16000+0 Datensätze aus
524288000 bytes (524 MB, 500 MiB) copied, 29,0438 s, 18,1 MB/s
Finde da kaum einen spürbaren Boost, gegenüber der HDD
sudo dd if=/dev/zero bs=32768 count=16000 of=/testfile_am_stick
16000+0 Datensätze ein
16000+0 Datensätze aus
524288000 bytes (524 MB, 500 MiB) copied, 2,38184 s, 220 MB/s
sudo dd if=/dev/urandom bs=32768 count=16000 of=/testfile_am_stick
16000+0 Datensätze ein
16000+0 Datensätze aus
524288000 bytes (524 MB, 500 MiB) copied, 29,0438 s, 18,1 MB/s
Finde da kaum einen spürbaren Boost, gegenüber der HDD
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.827
@Sylar, ich habe es dir vorhin schon zu erklären versucht! Beim Raspberry pi4 ist /dev/urandom einfach zu langsam und der Flaschenhals. Weil hier werden vom Kernel Zufallszahlen erzeugt, und dafür braucht es eine schnelle CPU. Eine SSD hat aber auch andere Vorteile, nämlich beim schnelleren Zugriff auf viele kleine und verteilte Dateien. Dafür gibt es bessere Benchmarks, die viele kleine Dateien schreiben.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bonnie++ z.B.:
bonnie++ -s 128:32768 -r 64 -n 128:32768 -d /testverzeichnis
das erzeugt 128000 kleine Dateien mit 0-32kB Größe, die dann ua. zufällig gelesen werden.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bonnie++ z.B.:
bonnie++ -s 128:32768 -r 64 -n 128:32768 -d /testverzeichnis
das erzeugt 128000 kleine Dateien mit 0-32kB Größe, die dann ua. zufällig gelesen werden.
Zuletzt bearbeitet: