Raspberry Pi und 34" WQHD+ für Video in Ausstellung

Moonr@ker

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.171
Guten Morgen!

Ich brauche eure Hilfe.

Und zwar geht es um ein Ausstellungsprojekt in dem ein Video in o.G Format (21:9) ca 9h pro Tag über ein halbes Jahr laufen soll.
Angetrieben werden soll der Monitor von einem Raspberry Pi.
Beide werden in einer Vitrine eingebaut (die aber ganz gut belüftet ist).

Nun war die Frage 1. Welcher Raspberry ist für diese Aufgabe ausreichend?
und 2. würde ich gerne eine Monitorempfehlung, falls da schon jemand Erfahrung hat. (Oder sollte ich da noch einen neuen Thread aufmachen?

Budget sind ca 1000€

1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?

Ein Video dauerhaft abspielen in 3440x1440

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

keine

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

NUr ein Videoplayer mit Loop-Funktion

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Lange Laufzeit ohne Probleme zu machen

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1x 21:9 WQHd +


2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1000€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


Sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selbst

Vielen Dank euch im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Topper93 schrieb:
1. Welcher Raspberry ist für diese Aufgabe ausreichend?
und 2. würde ich gerne eine Monitorempfehlung, falls da schon jemand Erfahrung hat.
1. kommt auf das an, was auf dem rpi abgespielt werden soll, bzw laufen soll. generell würde ich wegen der weiterverwendbarkeit ein rpi 4 kaufen oder zumindestens ein 3b
2. vermutlich geht jeder 4k monitor, der zumindestens einen hdmi eingang hat. würde ein IPS oder VA Panel nehmen, wegen der Blickwinkelstabilität
 
Raspberry pi 4. Kostet kaum mehr und hochauflösendes Material läuft wesentlich besser. Kann aber in Gefrickel enden, weil 21:9 keine übliche Auflösung ist. Hab da noch vor kurzem von Problemen gelesen. Wenn du plug n play willst, also besser ein Windows PC.

Zur Präsentation: Wie sind die Lichtverhältnisse, gibt es tatsächlich einen künstlerischen Grund, ein kleinen Monitor zu nehmen?
Für 500€ bekommt man einen guten 55" TV. Für 1000€ einen Kurzdistanz Beamer, die beide weniger Probleme mit einem raspberry pi machen.
 
Nunja wie gesagt ein 3-minütiges Video in der 3840x1440 Auflösung in Dauerschleife.
Mir geht es da eher darum welche Konfig des Pi ich nehmen soll. Ob 1,2, oder 4 GB und welcher Prozessor da für da Video reicht.
Das Video ist zwar nicht sonderlich dynamisch vom Inhalt, aber der Bildschirm sollte zumindest keine Schlieren ziehen, und keine krassen Lichthöfe haben. Da es ein sehr dunkles BIld ist ist vermutlich ein VA-Panel besser, wegen des IPS-Glow, oder?
 
dell monitore haben einen guten ruf, meiner meinung nach gerechtfertigt.

wenn das ziel was stromsparendes ist, das kannst mit x86 auch, vieleicht more easy
normales windows. alles wie gewohnt.
odroid H2, x86-64 basiert, intel graphik, videos bis 2160p(4K) in intel graphics 600

https://www.hardkernel.com/shop/odroid-h2/
 
kommt drauf an, wenn du meinst, du kannst den rpi nachher noch verwenden für irgendwas, würd ich die 4GB version nehmen, wenn das ding im e-schrott landet reicht wohl auch die 1gb version
 
@Jasmin83 fürs wegschmeißen wäre auch die 1gb variante zu schade, dann vorher lieber verschenken.

persönlich würde ich, wenn ich mir einen neuen pi anschaffe, die 4gb variante nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jasmin83
Vorab, auch an die anderen hier: Der Pi3 kann keine Auflösungen größer als FullHD vernünftig fahren, geschweige Hardwarebeschleuinigt wiedergeben! Daher ist nur der Pi4 eine Option.

Sofern der HEVC-Decoder diese Auflösung auch fährt.. keine Probleme.

Wird direkt eine Videodatei abgespielt? Dann reichen 1GB RAM.. 320MB musst du mindestens dem GPU-RAM zuweisen für >FullHD Auflösungen.

Wird was über Chromium abgespielt? Dann gleich die 2 oder 4GB Variante. Auch hier bitte 320MB dem GPU RAM zuweisen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmt man sowieso die größte Variante. Dann ist man für die Zukunft gerüstet.

Hier schonmal der erste Hinweis falls es nicht hinhaut mit der Auflösung: https://raspberrypi.stackexchange.c...goes-black-after-setting-the-resolution-to-4k

Beachte bitte das der Pi4 aktiv gekühlt werden möchte. Ich hab mir einfach passiven Vollkühlkörper besorgt für meine Grafanastats. Läuft super, braucht kein Lüfter: https://www.amazon.de/dp/B07VD5L1VY/ref=sr_1_13?keywords=Pi4+kühlkörper&qid=1581664318&sr=8-13

Ich habe sowas anno 2014 schonmal gebastelt, da ging das mit omxplayer ganz gut, da brauchst du keine GUI und kannst einfach ein Systemd-Startscript schreiben, fertig. omxplayer hat immer vorrang, egal was das Linux darunter veranstaltet (außer Kernelpanic.)
 
@WhyNotZoidberg? natürlich ists fürs wegschmeißen zu schade, würde ich auch nicht machen, du kennst es ja, eine firma kauft was, verschenken dürfen die es nicht, also muss es verschrottet werden.
wobei man eigentlich immer eine verwendung für sowas findet
 
Moin,

wie wäre denn mit einem USB-Stick, auf dem das 3min Video liegt, an einen 55Zoll-TV. Dann das Video in Endlosschleife direkt am TV abspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zett0 und nr-Thunder
ein entsprechender smart TV würde wohl auch genügen...wird wohl nur schwer den in 34zoll zu bekommen. vll mal eine geizhals suche benühen. Ansonsten für 4K unbedingt 4er raspi nehmen. 1GB reicht.
 
Was den Monitor angeht, nimm einen der für den 24/7 Betrieb ausgelegt ist. Je nachdem wo der aufgehängt wird, würde ich IPS empfehlen da deutlich Blickwinkelstabiler.

Wir hatten bisher immer 42" NECs bzw zurzeit den Philips 55BDL4050D/00 und den PHILIPS 43BDL4050D/00 (der liegt bei ~650€) im Einsatz.

Edit: Vergiss meinen 2. Einsatz, sind ja nur FUll-HD Monitore. Sorry. :/
 
Topper93 schrieb:
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?

Ein Video dauerhaft abspielen in 3840x1440

3440x1440 oder 3840x1600? (oder doch was anderes)
Deine Auflösung wäre seeehr unüblich, tippe auf verschreiber. Ich würde aber auch eher zur Smart-TV Lösung greifen. Lieber schwarze Balken, dafür das Bild etwas größer, etwas "brillianter" (weil glare), mit einem ansprechenden Design. Fernseher sind vom Design meißtens große Schwarze Bilderrahmen, Monitore sind da oft verspielter.

Das wäre eigentlich mal wirklich ein Einsatz für den Samsung Frame. https://geizhals.de/?fs=samsung+frame&hloc=de&in=
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jasmin83
Okay also könnte man festhalten ein Raspberry 4 mit 2GB Ram bzw. 4 GB reicht vollkommen?

Das Format haben wir so festgelegt, damit der Inhalt gut zur Geltung kommt und wegen der Größe setzt uns die Vitrine Grenzen. Das heißt ein Smart-TV in der Größe von 55" geht nicht.

@nr-Thunder klar ich meinte 3440x1440 :D

@crazycusti Danke für die Links!

Es soll wirklich nur das Video abgespielt werden, sonst nichts.
 
nr-Thunder schrieb:
Und 43 Zoll? Wie groß darf denn der Monitor maximal sein?

34" ist die maximale Größe tatsächlich, die Leute stehen aber eh nur ca 1 - 1,5 Meter davon entfernt, also sollte das Bild groß genug sein
 
Zurück
Oben