Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WQHD für ca 2000€
- Ersteller Jakob-
- Erstellt am
Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten, Arbeit kam dazwischen daher konnte ich bisher noch nicht reagieren, ich hol das mal nach:
Auf die 850w kam ich durch einen Watt-Rechner den ich im Internet gefunden hatte, dachte auch hier lieber mehr als weniger falls ich doch mal irgendetwas aufrüste. Aber wenn man hier einstimmig der Meinung ist, dass 750 genug sind dann soll mir das recht sein.
Dass der Pure Power 12M nicht auf der oft empfohlenen Cultists Liste steht ist also nicht bedenklich?
Hier scheint es ja sehr geteilte Meinungen zu geben ob Intel oder AMD. Wäre ein 7700x im eco mode im Grunde das gleiche wie ein 7700? Kosten ja fast das gleiche, auch wenn der 7700x keinen Lüfter dabei hat den ich wohl eh ersetzen würde.
Eine wichtige Frage die ich noch hatte aus meinem Eingangspost war zum Thema Motherboard, ob der security leak bei MSI für mich als Nutzer von Relevanz ist, oder ob ich dort bedenkenlos zugreifen kann, finde dazu widersprüchliches online.
Zumindest als Dual Fan Variante scheint es den bei MF nicht zu geben.Deathangel008 schrieb:ein Fortis 5 (Dual Fan) tut es auch völlig.
Mork-von-Ork schrieb:Ich würde zu ATX 3.0 tendieren, Frage wäre, was denn noch so in der Zukunft geplant ist.
Für eine 4070Ti oder 7900XT kommst du auch mit 750W hin.
Auf die 850w kam ich durch einen Watt-Rechner den ich im Internet gefunden hatte, dachte auch hier lieber mehr als weniger falls ich doch mal irgendetwas aufrüste. Aber wenn man hier einstimmig der Meinung ist, dass 750 genug sind dann soll mir das recht sein.
Dass der Pure Power 12M nicht auf der oft empfohlenen Cultists Liste steht ist also nicht bedenklich?
Interessant, den Link kannte ich noch nicht, danke.Mork-von-Ork schrieb:Ist weniger Multi Monitor als die Kombination aus hoher Auflösung + hoher Bildwiederholungsrate,
Das klingt für mich an sich auch verlockend, ich würde wohl aber nicht alle paar Jahre meine CPU neu kaufen wollen, ist sowas denn notwendig? Wie weit käme man heutzutage mit einer 5 Jahre alten CPU?danyundsahne schrieb:Ein AM5 System halte ich bei Neukauf auch für die bessere Alternative, einfach weil du länger support erhältst und noch 1 oder vll sogar 2 weitere CPU Gens verbauen kannst.
Hier scheint es ja sehr geteilte Meinungen zu geben ob Intel oder AMD. Wäre ein 7700x im eco mode im Grunde das gleiche wie ein 7700? Kosten ja fast das gleiche, auch wenn der 7700x keinen Lüfter dabei hat den ich wohl eh ersetzen würde.
Ich hätte mich gedanklich eigentlich eher nach unten orientiert Richtung nicht existierender 7800xt als nach oben Richtung 4080 oder 7900XTX, sollte doch reichen oder?danyundsahne schrieb:Bei dem Budget für eine GPU würde ich aktuell tatsächlich sogar auf eine Custom 7900XTX schielen, die es für 940€ gibt:
Ich würde wahrscheinlich dann aufrüsten wenn es mit einem alten Teil einfach nicht mehr geht und die Garantie abgelaufen ist, bis dahin würde ich tatsächlich eher die Grafik runterschrauben und das System auch in 5 Jahren noch so benutzen wolllen.thuering schrieb:Wer rüstet denn tatsächlich auf? Außerhalb der Enthusiasten / CB-Bubble kenne ich kaum jemanden, der sowas macht. Die Kiste wird 5-10 Jahre benutzt, dann wird was komplett neues gekauft.
Eine wichtige Frage die ich noch hatte aus meinem Eingangspost war zum Thema Motherboard, ob der security leak bei MSI für mich als Nutzer von Relevanz ist, oder ob ich dort bedenkenlos zugreifen kann, finde dazu widersprüchliches online.
Wodus
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 29
till69 schrieb:Nichts, sofern man AM5 unbedingt haben will (ich würde Anfängern eher abraten).
Aber hier in der CB-Blase ist seit Release des 7800X3D alles unterhalb davon nicht mehr zum Spielen geeignet![]()
Ja das unterhalb 7800X3D Performancewüste is hab ich mitbekommen ;-)
Aber wieso würdest du anfängern abraten?
Wenn ich das korrekt sehen hätte der 7700X genug performance, das MB is vll etwas teurer als n 1700er Sockel Board (vergleichbare Ausstattung). DDR5 kann man weiterverwenden.
Am Ende muss man doch nur in 3 jahren die CPU runterpflücken und ne drauf dübeln?
Oder bezieht sich das "Anfänger" nicht auf den Komponententausch?
derMutant
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.328
Zugegeben, das ist jetzt eine subjektive Meinung dazu, aber ich habe nach vielen Jahren hardware Recherche für mich festgestellt, dass AMD auf dem Blatt oft besser aussieht, im Alltag jedoch intel einfach runder läuft. Intel ist für mich einfach plug and play. Bei AMD muss stattdessen öfters mal Hand angelegt werden, damit alles entsprechend läuft.Wodus schrieb:Am Ende muss man doch nur in 3 jahren die CPU runterpflücken und ne drauf dübeln?
Oder bezieht sich das "Anfänger" nicht auf den Komponententausch?
Wobei die aktuelle alder- und raptorlake Generation von Intel auch nicht einfach so rein geklatscht werden sollte. Stichwort LLC, PL1, PL2, ...
just my 2 cents
Ergänzung ()
Ja, kann man machen, auch wenn ich persönlich eher zur RTX 4080 greifen würde. Das Netzteil von dir hat aber nur zwei 6/8x PCE Express Stecker. Die Karte benötigt jedoch drei. Das müsste man noch ändern.Maxysch schrieb:Habe hier auch mal was zusammen gewürfelt, gerne Verbesserungsvorschläge.![]()
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mMn. ist Intel einfach stressfreier. Wenn ich Freunden etwas empfehle, stehen diese bei Problemen bei mir auf der Matte. Das geht mit Lüfterkurve einstellen los, und endet bei Spannung prüfen nach AGESA Update. Weitere Beispiele:Wodus schrieb:Oder bezieht sich das "Anfänger" nicht auf den Komponententausch?
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-am5.2140655/
https://www.computerbase.de/forum/threads/viele-laestige-probleme-mit-am5-plattform.2140367/
Außerdem bin ich Singlecore Junkie, denn davon profitiert erst mal jedes Programm, inkl. OS:
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.519
korrekt, ist eigentlich exakt das selbe.Jakob- schrieb:Hier scheint es ja sehr geteilte Meinungen zu geben ob Intel oder AMD. Wäre ein 7700x im eco mode im Grunde das gleiche wie ein 7700? Kosten ja fast das gleiche, auch wenn der 7700x keinen Lüfter dabei hat den ich wohl eh ersetzen würde.
Die Ryzens sind halt beim Gaming sehr sparsam. Egal ob Eco Modus oder nicht. Sie verbrauchen etwas weniger unter Last als Intel.
Ja natürlich, ich meinte eben, da du bereit bist in PreisBereich der 4070ti und 7900xt zu kaufen (800-900€ ca.), dann wäre der geringe Aufpreis für das aktuelle 939€ Angebot der 7900XTX für 25% mehr Leistung (in 4k; 4070ti vs 7900XTX) eigentlich ein No-Brainer.Jakob- schrieb:Ich hätte mich gedanklich eigentlich eher nach unten orientiert Richtung nicht existierender 7800xt als nach oben Richtung 4080 oder 7900XTX, sollte doch reichen oder?
In meinen Augen

Weil auf eine 7800XT musst auch noch leider bestimmt bis Ende Q3 warten...und die wird bestimmt auch 600-700€ kosten.
Kannst ja machen, mit Intel eben nur noch den RPL Refresh, der auf alter ADL Arch basiert.Jakob- schrieb:Ich würde wahrscheinlich dann aufrüsten wenn es mit einem alten Teil einfach nicht mehr geht und die Garantie abgelaufen ist, bis dahin würde ich tatsächlich eher die Grafik runterschrauben und das System auch in 5 Jahren noch so benutzen wolllen.
Oder eben mit AM5, wo du noch vermutlich einen extrem schnellen 8800X3D/8950X3D draufsetzen könntest wenn dir in 5 Jahren danach ist.
Und dass AM5 nichts für Anfänger ist, ist auch quatsch. AM5 läuft prima.
Ergänzung ()
Witzig was du immer so verlinkst , der thread mit "Probleme mit Intel" hat sogar mehr Themen als die der Thread "Probleme mit AMD"till69 schrieb:Nein, mMn. ist Intel einfach stressfreier. Wenn ich Freunden etwas empfehle, stehen diese bei Problemen bei mir auf der Matte. Das geht mit Lüfterkurve einstellen los, und endet bei Spannung prüfen nach AGESA Update. Weitere Beispiele:
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-am5.2140655/
https://www.computerbase.de/forum/threads/viele-laestige-probleme-mit-am5-plattform.2140367/
Da müsstest du ja eigentlich von Intel abraten, richtig?

Weiß nicht was das bei der Entscheidung helfen soll...
Und klar, dass sich beide Lager hier im Forum melden und nach Hilfe suchen. Dafür ist das Forum da...
Zuletzt bearbeitet:
Liegt vielleicht daran:danyundsahne schrieb:der thread mit "Probleme mit Intel" hat sogar mehr Themen als die der Thread "Probleme mit AMD"
"Intel kontrolliert 70,4 Prozent des Marktes, 2021 betrug der Anteil noch 76,7 Prozent."
Nein, denn meine Erfahrung ist die gleiche wie seine:danyundsahne schrieb:Da müsstest du ja eigentlich von Intel abraten, richtig?
derMutant schrieb:Intel ist für mich einfach plug and play. Bei AMD muss stattdessen öfters mal Hand angelegt werden, damit alles entsprechend läuft
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 688
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 937
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 531
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 818