Ratlosigkeit ... bootprobleme neues z87 C Asus i4770k

... Gen2 eingestellt, Gen3 geht ja auch. Aber macht glaube ich keine Unterschied.

... Die Platten habe ich abgestöpselt, gebootet dann hüpft er ins Bios, weil er nix an boot device findet.
Ich muss nun mal abwarten was passiert wenn er wieder länger aus ist.
Momentan bootet er ohne Ausfall ... aber ganz sicher bin ich mir irgendwie noch nett.
Toll sind auf jeden Fall eure Tipps !

Eigentlich bleibt nun nur noch die Hoffnung mit der neuen SSD.
Vermutlich ist sonst irgendwas mit dem MB nicht iO.
Ergänzung ()

... so ich konnte den Fehler reproduzieren und ich vermute diese tolle ADATA SSD ist das Problem ...
Wenn der Rechner komplett vom Strom ist, ich ich anschalte, bleibt er beim Post boot device hängen ! Leuchtet rot ...
Lüfter schnurren aber bootet nicht.

habe die SDD abgeklemmt und nur die zweite HD drann gelassen. Strom weg.
Siehe da, der Rechner geht über den Post LED boot device und springt ins Bios weil er nix zum booten auf
der zweiten HD findet !

Sollte das die Lösung sein !? Wäre wunderbar, dann fliegt die ADATA in die Tonne !
 
... so ich bin mit meinem Latein am Ende. HD gewechselt, gleiches Problem.
Ich schicke nun das MB ein.
Ergänzung ()

... so MB gewechselt. Bisher keine Probleme mehr.
Das ist wirklich eine verzwickte Sache gewesen und mehr viel mir nicht ein.

Resumé :

- Netzteil getauscht - kein Erfolg
- Stecker, Kabel nachgesteckt und geprüft - kein Erfolg
- Neues Bios geflashed - kein Erfolg
- HDs einzeln angeschlossen - kein Erfolg
- Alle Einstellungen, RAM Timings, PCIe, Bootoptions, Legacy boot ausprobiert - kein Erfolg
- Bios Batterie gewechselt
- Asus Ticket aufgemacht -ok --> Verdacht auf MB defekt, wollte ich eigentlich nicht glauben
- Rechner - Steckdosenleiste getauscht - kein Erfolg
- Memtest86 durchlaufen lassen. Alles ok, kein Erfolg
- CPU neu gesteckt - ok
- Taster vom Gehäuse gecheckt - ok
- Schrauben kontrolliert - ok

Irgendwann reicht es dann und das MB gewechselt.
Evtl. ist da ein Thermisches Problem auf dem Board gewesen, Spannungsriss, defekte Elektronik ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hawkiehawk

Das Problem mit dem Sandforce Controller und den Asrock Mainboard`s ist kein neues und auch bei Asrock bekannt, ich
habe ja auch eine Corsair F60 Force SSD mit einem Sandforce Controller und kenne dieses Problem. Bei mir kommt es
immer wieder mal vor, das meine SSD einfach nicht erkannt wird vom Mainboard, habe auch schon mit Asrock Technik
diesbezüglich gesprochen, denen das Problem bekannt ist aber nichts machen können. Seit ich ein Bios Update gemacht
habe auf die 1.10a Version bei meinem Fatal1ty B85 Killer ist es zwar schon besser geworden, aber es kommt trotzdem
immer wieder mal vor. Werde mir in nächster Zeit wohl eine Samsung SSD zulegen, dann sollte das Problem auch gelöst
sein.....:rolleyes:

mfg Zotac2012
 
Zurück
Oben