Ich rechtfertige keine eigene Bemächtigung - mir jedoch ist dieser Blumenstrauß proprietärer Anbieter zuwider. Ursprünglich sollte es für (den) Nutzer doch primär um Komfort gehen, wenn man etwas streamt. Ich möchte keinen VPN nutzen müssen, um zu sparen, selbst wenn mancher sich dessen Nutzung damit rechtfertigt, dass die Konzerne "ebenfalls" international agieren. Und sehe diese Maßnahme darüber hinaus nicht als komfortabel an.
In der Zeitung stand jüngst ein interessanter Artikel über die Serie "Deutsches Haus". Ich lese den Artikel, um am Ende zu sehen, dass die Serie hinter einem Abo steht: Um mir diesen Teil deutscher Geschichte anzusehen, muss ich erst Disney+ abonnieren? Nein danke!
1-2 jährlich greife ich den sog. kostenlosen Probemonate von Prime ab. Selbst da fällt mir auf, dass ich nach ca. 3 Wochen fast keinen der ausgesuchten Filme mehr zu Ende sehe. Zum Teil mangels Qualität, oder aber weil es dieser globale Konzern offenkundig nicht schafft, zumindest eine englische Tonspur anzubieten. Wie kann das sein?
Zuletzt schickt man sich dort an,
trotz Zahlung Werbung einzustreuen, was ich für fragwürdig halte.
Ähnlich strikt halte ich es bei der Auswahl von Launchern auf dem PC - mithin habe ich Anno 1800 leider nie spielen können - wohl wissend, dass ein quasi Monopol von Steam, dessen Nutzer ich bin, ebenfalls keine Lösung ist.
Die Auswahl im ÖR ist für mein Dafürhalten vielfältig. Wem die strikte Zeitvorgabe ein Dorn im Auge ist, findet ein weitreichendes Archiv, in dem viele der Inhalte noch lange abrufbar sind.
Mediathek