Raucherzimmer - Geruchsneutralisierung?

scratch

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
928
Hey,

ich ziehe demnächst in eine neue WG, deren relevantes Zimmer vom letzten Mieter nicht unbedingt von Zigarettenqualm verschont wurde. Der erste Sinneseindruck beim Betreten war tatsächlich "kalter Rauch". Allerdings liegt die Wohnung näher am Arbeitsplatz dran, ist schön schnuckelig und die Mitbewohner sympathisch, weshalb ich nun nach geeigneten, potenten (aber unschädlichen) Mitteln und Wegen suche, das Zimmer wieder rein zu kriegen. Natürlich habe ich schon etwas das Netz durchforstet, Dinge wie Neuanstrich, Lüften und Raumerfrischer sind obligatorisch, ich würde aber dennoch gern nach Euren Erfahrungen abseits von Rosenblättern und Essig fragen. Vielleicht hat ja jemand 'nen Geheimtipp, oder eine gut wirkende Kombi verschiedener Mittel, die nicht nur zur Überdeckung des Geruchs sondern zur Neutralisierung taugen?

Dank'schee! :)
 
Such dir was anderes!

Wenn das ein wirklich starker Raucher war, bekommst du das nur noch mit entkernen und sanieren (Putz, Tapeten, Boden usw) weg.
Da muss ich immer an meinen Ex-Nachbar denken. Hatte jahrelang in seinem Haus geraucht und selbst nach Entfernen sämtlicher Einrichtungsgegenstände und Wandverkleidungen roch man in der Baustelle noch den alten Geruch, ok er hat da auch sicher 30 Jahre lang geraucht :)
 
Ganz so schlimm ist es dort nicht, es wurde auch nicht länger als ein Jahr drin geraucht. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung (selber mal in Raucher-WG gewohnt und geraucht), dass oftmals schon ein Neuanstrich reicht, um große Teile des unangenehmen Geruchs loszuwerden. Bei der Farbe werde ich mich auch nicht lumpen lassen. Ob das dauerhaft reicht kann ich aber nicht beurteilen, denn wie Du zu recht bereits erwähntest, kann der Rauch sehr hartnäckig sein.

Deinen Gedankengang kann ich nachvollziehen, ich werde jedoch definitiv dort einziehen und suche daher nach konstruktiven Ideen. Danke :)
 
Wenn es nur ein Jahr war, sollte es ein Neuanstrich tun. Hab aber vor 1,5 Jahren ein paar Kumpeln geholfen nen ZImmer auf Vordermann zu bringen in dem 10 Jahre geraucht wurde. Da half nichts außer Neutapezieren und sehr gründlich zu Putzen..
 
Interessanterweise eliminiert ein simpler Aluminiumblock Gerüche. Alu wird nicht umsonst auch in Deodorants eingesetzt. Wie groß der sein muss um effektiv etwas zu bewirken, kann ich dir aber nicht sagen.
 
Wäre jemand so freundlich und schickt mir einen ausreichend großen Block Alu? :)
 
Aluminium in Deodorants verschließt die Schweißdrüsen. Das hat nichts mit Gerüche eliminieren zu tun. Wo hast du die Weisheit her?
 
Das hatte ich mal vor Ewigkeiten in einer Geo (??? jedenfalls ein Blatt, das einen Namen zu verlieren hat) gelesen. Nach weiterem Googlen stellt sich dann auch heraus, dass es sich um Edelstahl handelt und nicht Alu.
 
erinnert mich an einen erst kürzlich gesehenen beitrag über raumharmonisierer, die eigentlich nur ne holzplatte waren, in deren inneren ein bedruckter papierfetzen lag. war ne gute möglichkeit, überschüssiges geld loszuwerden. :D ich bin da ein bisschen skeptisch. auf wikipedia, unter dem stichwort stahlschleife, ist nicht mal klar, wie das überhaupt genau funktioniert. es werden lediglich zwei mögliche varianten aufgeführt und wissenschaftlich ist es auch umstritten. nun, solange der block nicht allzu teuer ist, kann man ja das risiko eingehen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei extremen Nikotin-Geruch hilft nur noch der Einsatz eines Ozon-Gerätes das man sich leihen kann!

Hinweis: man darf sich dabei nicht im Raum aufhalten!
 
Ist alles schon vorüber. Scheinbar haben zwei kleine Schüsseln mit heißem Wasser verdünnte Essigessenz und etwas Lavendel-Duftöl tatsächlich was geholfen, am nächsten Tag war von dem Rauchgeruch fast nichts mehr übrig. Den Rest erledigte heute der Neuanstrich. Was genau nun so gut half kann ich schwer beurteilen - aber die Kombi tut's wohl. Und die Fenster über Nacht öffnen. ;)
 
Müs Lee schrieb:
Interessanterweise eliminiert ein simpler Aluminiumblock Gerüche. Alu wird nicht umsonst auch in Deodorants eingesetzt. Wie groß der sein muss um effektiv etwas zu bewirken, kann ich dir aber nicht sagen.

Haha Müslee, seit deinem Kommentar liegen hier überall in meiner Studentenbude Alubleche verteilt, die ich von zuhause auftreiben konnte:D
Ich könnte auch einfach mit den quarzen aufhören, aber man gönnt sich ja sonst nichts..

Ich berichte in ein paar Tagen, ob sich was verändert. Die Freundin hat mich aufjeden Fall schonmal für verrückt erklärt;)
 
Wenn das mit dem Alu bzw Edelstahl funktioniert, dann würde ich das gerne in meinem Auto anwenden.
Zwar kein Raucherauto aber mit dem Alter nimmt es seinen ganz eigenen Geruch an.
 
@ Chillschaf: Zugegebenermaßen sind weder Funktionsweise noch Wirkung wissenschaftlich bestätigt oder widerlegt, es scheint sich noch keiner so recht damit befasst zu haben (Stichwort Stahlseife). Selbst wenn es nicht wirklich helfen sollte - ein wenig Verschnitt hat jede Fräsbude rumliegen, kostet damit wenig bis nichts und vielleicht verhilft auch der Placeboeffekt zum gewünschten Ergebnis ;).
 
Zurück
Oben