"Rauschen" bei meinem Lautsprechern

gaylordi

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
152
Hallo,

Ich habe ein Problem,schon länger allerdings bemerke ich ihn jetzt erst.
Ich habe den Benq EW2730 Monitor. Da ich zu 95% mit Headsets meinen Sound "genieße" ist mir dieses Problem zuvor nie wirklich aufgefallen bzw. hat mir nichts ausgemacht. Aber jetzt erst einmal zu mein Problem:

(Rauschen) http://www.youtube.com/watch?v=whqmhs7x0Q8&feature=youtu.be

Ich habe ab und zu mal mit einem Aux Kabel (den mitgelieferten des Monitors) mein Pc und meinen Monitor verbunden. Da hatte ich immer ein Rauschen doch ich habe dieses Problem nie wirklich wahrgenommen da ich ja eh nach ca 5 min wieder mein Headset benutzen würde . Vorhin war ich bei meinem Cousin und habe mir seine voll funktionierenden Lautsprecher(bei ihm gab es keine Probleme) mitgenommen. Nach Hause angekommen,angeschlossen und wieder dieses grässlische Rauschen gehört(nur diesmal viel lauter da die Lautsprecher laut sind). Bisschen rumgerübelt und gemerkt das ich ja nicht mal die Audiotreiber meines Mainbaords instraliert habe. Schnell die Audiotreiber instraliert und pc restartet doch dieses SCHEI* Rauschen ist leider immernoch vorhanden. Ich weiß echt nicht woran es liegen kann. Ich habe keine extra Soundkarte sondern nur mein Mainbaord.

Kann mir vielleicht jemand behilflich sein?


Mein PC

Prozessor: QuadCore AMD FX-4100, 3725 MHz
Grafikkarte : gtx 460
Mainboard : Gigabyte GA-970A-DS3
Arbeitsspeicher : 2x 4 gb
Festplatte : HDD 250 gb (ca 7 jahre alt)

Liebe Grüße

gaylordi


Links:
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4122#ov
http://www.amazon.de/BENQ-EW2730-27Zoll-Wide-TFT/dp/B005PUUMAS
http://www.youtube.com/watch?v=whqmhs7x0Q8&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Mainboard Onboard Soundgeschichten machen manchmal schon das Problem aus. Eine seperate Karte zum stecken könnte das Problem evtl schon lösen. Guggst Du mal hier Onboard vs Soundkarte

Ich selber hab die onboard deaktviert und nutze das Roccat Kulo 7.1 Usb und bin bis jetzt zufrieden damit.
Evtl werd ich mir aber auch noch eine Steckkarte holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke erstmal für die schnelle Antwort trotz der Uhrzeit. Leider kenne ich mich mit Soundkarten noch garnicht so aus. Ist eine schlechte/billige Soundkarte immernoch besser als eine Onbaord ?

LG

Edit:
Kann ich dann auch einfach mein Onboard deaktivieren und NUR den Lautsprecher "einstellen" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Steckkarte kaufst kannst Du die onboard im Bios deaktivieren. Zu billig denke ich wäre nicht ratsam. Weiss nicht ob Du das Video geschaut hast, aber da werden auch die unterschiedlichen Bauformen verschiedener Karten in verschiedenen Qualitäten gezeigt. Ich habe für die Kulo 7.1 Usb 80€ bezahlt, aber da ist halt noch ein guter kräftiger Kopfhörer dabei.
Vom Klang her ingame und auch bei Film und Musik ist die Qualität definitv besser als die Onboard.

Edit: Die Kulo ist ein USB Stecker an dem dann das Headset angesteckt wird. Auch nicht sonderlich gross, aber eben schon eine Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs erstmal bessere Kabel zu testen? Headset evtl. mal an den Ausgang gehängt, an dem die Lautsprechere sitzen und überprüft, ob das Rauschen übers Headset zu hören ist?

Wenn das Rauschen am gleiche Ausgang nicht übers Headset zu hören ist, scheidet die Soundkarte (ziemlich sicher) als Fehlerquelle aus. Wenn es zu hören ist, die Boxen an einen anderen Ausgang hängen (bei den Realtek-Onboardsoundkarten die ich bis jetzt hatte, konnte man die Aus-/Eingänge frei belegen; also Mic, Speaker Front, Back, middle, center/subwoofer, kopfhörer, line in) und ausprobieren ob einer nicht rauscht.

Btw. direkt zu 80€ Geräten ist Schwachsinn,
1. weil das Rauschen noch nicht auf die Soundkarte als Quelle isoliert wurde und
2. weil es auch deutlich günstigere gibt die den Ansprüchen der meisten Hörer locker genügen.


Achja, auch parallel liegende Kabel und (unter anderem von diesen iduzierte) EM-Felder/Wellen können Störungen hervorrufen (Beispiel für eine Störung: Handy beim Empfang versenden von SMS, oder Telefonaten) (Stichwort Induktion).

Beispiel für eine Störung (nicht den Ton betreffend) ist z. B. Wlan in Kombination mit USB3.0 Geräten.

Also auch nochmal testen, die Kabel einzeln verlaufen zu lassen und nicht direkt neben 20 andere oder sonstiges technischen Gedöns legen, sowie technisches Gedöns insgesamt von den Boxen und sonstigen relevanten Komponenten möglichst fernhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "rauschen" (eher nen fiepen) tritt meist durch externe Verstärkung auf.

Ich hatte dieses Phänomen zb. mit Verstärker-integrierten Headset.
An einem Onboard-Chip liegt es mit sicherheit, denn viele millionen Menschen nutzen dies ohne ein fiepen.

Was genau dieses Geräusch verursacht, ist meist schwer zu erkennen. Ich würde dir raten:
- Linux Live-CD erstellen
- von dieser booten
- testen, ob das Problem weiterhin besteht

wenn ja -> es liegt an externer Verstärkung (zb. "integrierter Soundkarte")

wenn nein -> es liegt an fehlenhaften Treibern
 
Kann auch ein Massefehler an einem der besagten komponenten sein.... oder schlecht geschirmte kabel!

Hab neulich erst das problem bei meinem KHV feststellen dürfen... kabel getauscht ruhe wars....

So dinge sind meist leider sehr komplex aber WENN MAN WEIß WIE kann man die quelle des übels schnell ausmachen....

oder ein netzteil in der selben steckerleiste wie der pc streuen mit ein oder das kabel vom besagten netzteil streut das an nah vorbeilaufende kabel.... etc etc


Ich z.b. erde direkt das gehäuse oder den verstärker etc dann direkt an der steckdose (VORSICHT: nur wenn man weiß wie!!!!!!) hatte das in einem anderen beitrag mal beschrieben wie ich da vorgehe!

Hier in diesem beitrag hab ich das grob erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@SB94: warum Schwachsinn? hat keiner gesagt das er das so machen muss wie ich das gemacht habe. das bleibt doch jedem selbst überlassen. Ein forum ist doch dazu da, aus den gegebenen meinungen für sich selbst die mögliche variante herauszufiltern. prinzipiell gleich zu sagen " das ist schwachsinn " ist wieder typisch !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Schwachsinn?
Vllt. Weil nicht gezeigt ist, dass das 80 € Gerät das Problem löst? Vllt. weil man das Problem evtl. auch ohne Anschaffung eines 80 € Geräts lösen kann? Vllt. weil der Laie ohne einschreiten Anderer direkt ohne zu hinterfragen auf solchen Rat hört? Vllt. weil man, selbst wenn es an der Soundkarte liegt nicht direkt ein Gerät für 80 € empfielt, sondern auch alternativen empfehlen, oder erstmal nach der Preisregion Fragen sollte? Vllt. weil eine solche aussage bei Laien direkt zu dem Schluss führt, dass das Mainboard defekt verkauft wurde, was zu einer Inanspruchnahme von Garantie und/oder Gewährleistung führen könnte, was wiederum zu Stress mit Hersteller und/oder Händler führen könnte und evtl. nicht einmal das Problem löst?

Eine differenzierte Betrachtungsweise schadet nie! Unterschätze nie, was dein „Rat" für Auswirkungen haben kann. Ich für meinen Teil möchte nicht 80 € Fehlinvestition anderer verantworten müssen.

Und Meinungen gab es grade nicht, sondern nur Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten und man sollte erstmal alle (in jeglicher Form, auch finanziell) reversiblen Lösungs- und Diagnoseansätze ausreizten, bevor man andere Maßnahmen ergreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
OrangeWeed schrieb:
Ich habe für die Kulo 7.1 Usb 80€ bezahlt, aber da ist halt noch ein guter kräftiger Kopfhörer dabei.
Vom Klang her ingame und auch bei Film und Musik ist die Qualität definitv besser als die Onboard.

Der Kopfhörer ist von gut so weit entfernt wie wir von der Sonne.
 
Zurück
Oben